Führung durch den Birnensortenerhaltungsgarten »Unterer Frickhof«
Von William-Christ bis Schweizerhose

- Schweizerhose Führung Erhaltungsgarten
- Foto: Alte Birnensorte im Birnensortenerhaltungsgarten in Billafingen. swb-Bild: Sindy Bublitz
- hochgeladen von Redaktion
Stockach/Owingen. William-Christ-Birnen kennt zumindest vom Namen her fast jeder, aber wie schmeckt eine Schweizerhose? Diese und viele weitere alte Sorten werden auf dem Unteren Frickhof angepflanzt. Der Naturschutzbeauftrage des Bodenseekreises Thomas Hepperle führt am Mittwoch, 23. September, um 16.30 Uhr durch den Birnensortenerhaltungsgarten. Hier wird auch erklärt, warum wir diese alten Sorten überhaupt erhalten sollten. Hepperle kennt jede Menge spannende Geschichten und Anekdoten über die alten, besonderen Birnensorten.
Treffpunkt ist der Sportplatz in Billafingen, Ortsteil von Owingen. Von dort aus läuft man knapp zehn Minuten bis zum Birnensortenerhaltungsgarten. Viele historische Birnensorten sind vom Aussterben bedroht. Im Sortenerhaltungsgarten werden sie gesammelt und kultiviert, um sie zu bewahren.
Die Veranstaltung, die von der Heinz Sielmann Stiftung angeboten wird, findet ausschließlich im Freien statt, sodass jederzeit ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern möglich sein wird. Die Teilnahmegebühr sollte möglichst passend in bar vor Ort gezahlt werden, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenlos.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis Freitag, 18. September, unter bodensee(at)sielmann-stiftung.de oder telefonisch unter 07551/9496193 gebeten.
- Graziella Verchio
Autor:Redaktion aus Singen |
Kommentare