Wirtschaftsforum

Beiträge zum Thema Wirtschaftsforum

Nachrichten
Der Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek nach dem Interview vor der Singener Stadthalle. | Foto: Anatol Hennig

Interview mit Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek
Wer ist eigentlich für den Sinn im Leben und in der Arbeitswelt verantwortlich, Herr Dr. Rusinek?

Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Buchautor, Dozent an der Universität St. Gallen und Berater hat am Abend des 12ten Wirtschaftsforums letzte Woche in der Singener Stadthalle die Keynote gesprochen. Das Wochenblatt hat ihn zu seinem Kernthema Sinn in der Arbeitswelt interviewt. Heraus kamen Perspektiven, die in heutiger Zeit irgendwie verstören und sich gleichzeitig völlig selbstverständlich und gesund anfühlen. Unter anderem geht es um körperliche Sinnerfahrung und um den scheinbar...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 09.04.25
Nachrichten
Kann man selbst mal ausprobieren: 30 Sekunden in die Augen schauen und eine Person stellt sich etwas vor, was sie freut, die andere schaut nur der Person in die Augen, ohne etwas zu wollen. Die Wirkung ist auf dem Foto zu sehen: Es entsteht echte Resonanz. Links vorne der Singener Steuerberater Michael Frank, im Hintergrund rechts stehend Dr. Arndt Zeitz als Leiter des Workshops. | Foto: Anatol Hennig

Wirtschaftsforum Singen:
Schauen wir uns noch in die Augen, um zu verstehen?

Singen. Mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern tagsüber hatte das zwölfte Singener Wirtschaftsforum letzte Woche in der Singener Stadthalle etwas weniger Zuspruch als in den Jahren zuvor. Dabei muss man bemerken, dass die Qualität und Themenausrichtung der Veranstaltung mehr Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und aus dem Sozialbereich verdient gehabt hätte. Oder anders herum: Man hat etwas verpasst, wenn man nicht dabei war. „Wozu das alles“ war der Titel des Forums und es ging darum,...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 04.04.25
Nachrichten
Die Organisatoren, Unterstützer und Sponsoren des zwölften Wirtschaftsforums freuen sich auf interessante Vorträge und Gespräche. | Foto: Tobias Lange

Singener Wirtschaftsforum
Ein Tag rund um das Thema Sinnhaftigkeit der Arbeit

Singen. Wie viel Sinn muss in der Arbeit stecken? Das ist eine der Fragen, um die es sich beim mittlerweile zwölften Singener Wirtschaftsforum dreht, das am Donnerstag, 3. April, in der Stadthalle stattfinden wird und der mit einer ausgewogenen Mischung aus Vorträgen, Workshops und Netzwerken aufwartet. Thematisch dreht sich das Wirtschaftsforum in diesem Jahr um das Thema "New Work". Genauer gesagt darum, wie sich die Arbeitswelt verändert. Um den wirtschaftlichen Standard zu halten, brauche...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.02.25
Nachrichten
Die Sponsoren und Beteiligten des elften Singener Wirtschaftsforums freuen sich schon auf ein Forum mit dem spannenden wie aktuellen Thema KI.  | Foto: Philipp Findling

Spannendes Thema beim kommenden Wirtschaftsforum
"Der Nutzen von KI wird in allen Bereichen spürbar sein"

Singen. In welchen Bereichen hat Künstliche Intelligenz (KI) schon Einzug gehalten? Müssen wir uns vielleicht sogar unseren Ängsten stellen, diese überwinden? Diese und weitere spannende Fragen werden während des Singener Wirtschaftsforums am 18. April in der Stadthalle Singen unter dem Titel "KI oder K.O.?" behandelt, dessen Programm am Dienstag, 19. März von Reinhold Maier nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. "Das Thema KI ist mittlerweile in aller Munde", so Roland Frank,...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 19.03.24
Nachrichten
Speaker des Abends war der ehemalige Spitzenturner Fabian Hambüchen. Er gab den Zuhörern einen Einblick in seine Karriere, mit besonderem Augenmerk auf "den Weg" in die Krisen sowie anschließend wieder hinaus, und seine Stärken und Überzeugungen. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Wirtschaftsforum mit Redner Fabian Hambüchen
Eine Medaille mit vielen Seiten

Singen. Das jährlichen Singener Wirtschaftsforums ging in diesem Jahr in die zehnte Runde und war ein Erfolg: Dieser Eindruck herrschte bei den Verantwortlichen in ihrer Bilanz kurz vor Schluss des Tagesprogramms in der Stadthalle am Donnerstag vor. Etwa zehn Workshops wurden dort den 105 Teilnehmenden über den Nachmittag verteilt angeboten. Das Programm stand dabei in diesem Jahr unter dem Motto "Resilienz", also die psychische Widerstandsfähigkeit gegen Krisen, Stress und andere...