Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Nachrichten
Foto: Veranstalter

Erinnern an den Holocaust
Schüler erwecken Geschichte eine Juden zum Leben

Gailingen. Ein Schwerpunkt der Erinnerungskultur ist das Gedenken an die Opfer des Holocaust. Am Montag, 27. Januar 2025, 19:30 Uhr lädt das Jüdische Museum Gailingen zu gemeinsamem Erinnern in die Hochrheinhalle Gailingen ein. In der szenischen Inszenierung der Tagebücher des jüdischen Schülers Heinz Heilbronn geht die Theater-AG des Hegau-Gymnasiums Singen auf historische Spurensuche in der Region. Unter dem Titel »Es ist schwer, Jude zu sein, und doch schön« können Darsteller und Publikum in...

Nachrichten
Erst im März dieses Jahres wurde der erste Stolperstein in Gailingen verlegt - ein Hinweis auf die bewegte jüdische Geschichte des Ortes. | Foto: Anja Kurz

Ortsführung durch das jüdische Gailingen
Einblick in eine bewegte Ortsgeschichte

Gailingen. Am Sonntag, 20. August 2023 bietet das jüdische Museum von 10 bis 12.30 Uhr eine Ortsführung durch das jüdische Gailingen, einschließlich des jüdischen Friedhofs an. Roman Döppler zeigt besondere Häuser und erzählt von Menschen und ihren Lebensgeschichten. Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen im Bürgerhaus, Ramsener Straße 12. Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten. Kosten 5 Euro, Schüler*innen und Studierende sowie Inhaber*innen einer...

Nachrichten
Der frisch verlegte Stolperstein, in Gedenken an Gretel Weil vor der Brühlstraße in Gailingen. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Erster Stolperstein in Gailingen
"Unaufdringlich und eindringlich zugleich"

Gailingen. Die Geschichte des Grenzortes Gailingen ist geprägt von seiner großen jüdischen Gemeinschaft im 19. Jahrhundert – und von deren Schwinden. Bis zum traurigen Höhepunkt am 22. Oktober 1940: An diesem Tag wurden die letzten 210 Personen jüdischen Glaubens deportiert. Unter ihnen befand sich auch Gretel Weil, in deren Andenken am heutigen Montagmittag der erste Stolperstein auf dem Gehsteig vor der Brühlstraße 1 verlegt wurde, dem Ort, an dem sie lange wohnte. Der Gründer des Projekts...

Nachrichten
Die jüdische Geschichte Gailingens kann man am Sonntag, 9. Oktober bei einer Führung durch das jüdische Zentrum kennenlernen. | Foto: Förderverein jüdischer Geschichte Gailingen

Jüdische Geschichte erleben
Führung durch das jüdische Gailingen

Gailingen. Am Sonntag, 9. Oktober findet ab 10 Uhr eine Führung durch das jüdische Gailingen, einschließlich des jüdischen Friedhofs mit Joachim Klose statt. Gezeigt werden besondere Häuser und es wird etwas über die Menschen erzählt, die darin gewohnt haben. Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen im Bürgerhaus, Ramsener Straße 12, Gailingen. Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten. Kosten 5 Euro, Schüler und Studenten frei.