Bodensee Schifffahrt

Beiträge zum Thema Bodensee Schifffahrt

Nachrichten
Frisch gestrichen und gereinigt konnte das MS Schwaben nun in der Werft in Friedrichshafen nach drei Monaten wieder eingewassert werden.
7 Bilder

Trockenrevision für drei Monate
MS Schwaben ist zurück im Bodenseewasser

Konstanz. Das Motorschiff (MS) „Schwaben“ ist als zweitältestes Schiff der Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ein echter Klassiker: Von Oktober bis Dezember 2024 war das 1937 gebaute Schiff in Landrevision in der Werft in Friedrichshafen. „Eine Landrevision ist etwas ganz Besonderes, es ist schließlich selten, dass man das Schiff ganz aus dem Wasser nimmt“, sagt Alexander Münich, Leiter der Instandhaltung bei den BSB.4 Bevor die Mitarbeitenden das Schiff an Land genommen haben, haben sie...

Nachrichten
Foto: Tierheim Lindau

Fahrgast-Spenden
BSB übergibt fast 2.000 Euro an das Tierheim Lindau

Konstanz/Lindau. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben 1.921,98 Euro an das Tierheim Lindau übergeben. Das Geld spendeten die Fahrgäste der Weißen Flotte: An den Landestellen in Konstanz, Friedrichshafen, Lindau, Radolfzell, Meersburg, Überlingen und Unteruhldingen standen dafür Spendenboxen bereit. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Wir werden das Geld für dringende Vorhaben verwenden, unter anderem für eine stabile Gartenhütte in unserem Hundegarten-Auslauf sowie einen...

Nachrichten
Charlotta Skoglund, die Umweltmanagementbeauftragte der BSB, mit der Umwelterklärung der BSB. | Foto: BSB / SWK

BSB veröffentlichen Umweltbericht 2024
Treibhausemissionen seit 2018 um 23 Prozent zu reduziert

Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben auch in diesem Jahr verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben. Nun hat das Unternehmen seine Umwelterklärung 2024 veröffentlicht, die von einem externen Gutachter geprüft wurde. Er hat die Einhaltung der anspruchsvollen Kriterien im Umwelt- und Klimaschutz bestätigt. „Wir konnten mehrere Erfolge erzielen. So ist es uns gelungen, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2018 um knapp 23 Prozent...

Nachrichten
Die Fährverbindung Friedrichshafen - Romanshorn verkehrt mit Autos ab Sonntag den Winter über nur noch alle zwei Stunden. Die Fähre "Euregia" (im Bild) wird aus dem Betrieb genommen. | Foto: BSB Konstanz

Neuer Winterfahrplan / Stundentakt für Fußgänger
Autofähre ab Sonntag nur noch im Zweistundentakt

Konstanz/ Friedrichshafen. Für die Fährverbindung zwischen Friedrichshafen und Romanshorn gilt ab 16. November 2024 der Winterfahrplan, wie am Dienstag nochmals informiert wurde. Die Betreiber der Linie, die deutsche Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) und die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS), hatten den Fahrplan aufgrund rückgängiger Auslastung jüngst beschlossen. Für einen Zeitraum von vier Monaten gibt es einen Zweistundentakt für motorisierte Fahrzeuge, weil die Motorfähre „MF...

Nachrichten
Mächtig was geboten ist derzeit für die Passagiere auf dem Hochhrein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen durch den hohen Wasserstand. | Foto: URh Medienbild

URh fährt wieder alle Anlegestellen an
Kursschiffe können die Konstanzer Rheinbrücke wieder passieren

Konstanz/ Schaffhausen. Der Pegel im Bodensee ist diese Woche deutlich gesunken. Freitag wurden "nur" noch 4,91 Meter in Konstanz gemessen. Deshalb kann die alte Rheinbrücke in Konstanz durch die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh)wieder passiert werden, so eine aktuelle Medientmitteilung. Die URh bedient damit auh die Landestellen Kreuzlingen, Konstanz und Gottlieben wieder. Um den Feriengästen den Besuch des spektakulären Rheinfalls zu ermöglichen, werden täglich...

Nachrichten
Die Regenfälle und Unwetter der letzten zwei Tage haben den Bodensee wieder rasch ansteigen lassen. Die Rheinbrücke in Konstanz ist deshalb seit Samstagmorgen wieder nicht passierbar. Das Bild zeigt die Anfahrt auf Steckborn. | Foto: urh/ Archiv

Neuer Hochwasserschub nach Unwettern in Graubünden
Brückensperrung: Rheinschiffe kommen wieder nicht nach Konstanz

Schaffhausen/ Konstanz. Die Landestellen Kreuzlingen, Konstanz und Gottlieben können mit dem Samstag, 22. Juni, bis auf Weiteres wieder nicht bedient werden. Der Wasserstand im Bodensee und Seerhein ist nach den Regenfällen und den Unwettern in den Graubündner Alpen erneut so überraschend rasch angestiegen, dass die Schiffe die Alte Rheinbrücke bei Konstanz nicht mehr passieren können, teilte Remo Rey von der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein aktuell mit. Auf der Strecke Ermatingen -...

Nachrichten
Eine neue Modellvariante des geplanten Schaufelraddampfers für den Hochrhein und Untersee wurde den Winter über im Seemuseum Kreuzlingen vorgestellt. | Foto: Pro Dampfer
2 Bilder

Weitere Fortschritte für die Realisierung
Initiative "Pro Dampfer" geht auf Liegeplatzssuche

Stein am Rhein/ Mammern. Gut 30 Aktionäre der Pro Dampfer AG kamen kürzlich in Mammern zur Generalversammlung zusammen. Hansjörg Lang präsidierte sie zum letzten Mal. In den letzten Monaten hat das Dampfschiff-Projekt deutliche Fortschritte gemacht, konnte von ihm berichtet werden. Die Bemühungen um eine Betreibergesellschaft für den Dampfer führten zu einem europäisch tätigen Reeder und Besitzer von Dutzenden von Fluss-Schiffen. Er hat seine Unterstützung zugesagt, eine Betreibergesellschaft...

Nachrichten
Das MS Konstanz feiert am 24. Mai seinen 60. Geburtstag mit einer Sonderfahrt. | Foto: BSB/ SWK

Sonderfahrt am 24. Mai
Das MS Konstanz feiert den 60. Geburtstag

Konstanz. Das Motorschiff (MS) „Konstanz“ ist 60 Jahre alt. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) laden am Freitag, 24. Mai, zur Geburtstagsfahrt im Kurs von Lindau nach Konstanz und zurück ein. An Bord des festlich dekorierten Schiffes gibt es Musik und Kuchen. Die Fahrt beginnt um 10.05 Uhr in Lindau. „Das Schiff ist zeitlos schön. Es verrichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst“, sagt BSB-Geschäftsführer Frank Weber. Das Motorschiff „Konstanz“ wurde als Ersatz für den Raddampfer „Stadt...

Nachrichten
Symbolbild BSB Mainau | Foto: SWK

27. Fahrgäste auf den BSB-Schiffen an Ostern
Bei Saisonstart wieder beim Niveau vor der Pandemie

Konstanz. Frühling, überwiegend warme Witterung, Bodensee: Die Osterfeiertage mit frühlingshaften Temperaturen lockten rund 37.000 Fahrgäste auf die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB).„Das ist ein sehr ordentlicher Start in die neue Saison, mit dem wir absolut zufrieden sein können. Diese Zahl liegt auf dem Niveau eines Osterwochenendes mit gutem Wetter, wie es auch vor der Pandemie war“, sagt Frank Weber, Geschäftsführer der BSB. „Unsere Gäste haben die Angebote von der Rundfahrt bis...

Nachrichten
Freuen sich auf die neue Saison (von links nach rechts): VSU-Vorsitzender Dr. Norbert Reuter, BSB-Geschäftsführer Frank Weber, Alexandro Rupp (Geschäftsführer Vorarlberg Lines), URh-Geschäftsführer Remo Rey und Benno Gmür, CEO der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt. | Foto: BSB

Zuversicht zum Saisonstart am Karfreitag
Gemeinsam werden die Leinen los gemacht am Bodensee und Rhein

Konstanz. Die Weiße Flotte ist bereit: Ab Karfreitag, 29. März, sind die Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) wieder auf dem gesamten Bodensee unterwegs. „Nachdem wir die Wintermonate dazu genutzt haben, die Schiffe in den Werften auf die neue Saison vorzubereiten, freuen wir uns darauf, jetzt wieder unsere Gäste begrüßen zu dürfen“, so VSU-Vorsitzender Dr. Norbert Reuter. „Denn wenn die Schifffahrt wieder startet, beginnt der Frühling und das Leben...

Nachrichten
Symbolbild MS Schwaben | Foto: SWK/ BSB

Altersbedingter Wechsel
Aufsichtstrat bei der BSB neu besetzt

Konstanz. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Konstanz hat einen neuen Tourismus-Fachmann für den Beirat der Tochtergesellschaft Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) bestellt: Florian Noé, Gesellschafter und Geschäftsführer der Donauschifffahrt Wurm & Noé GmbH & Co. KG in Passau. Er löst zum 1. Februar 2024 Anton Nauheimer ab, Gesellschafter und Geschäftsführer der Frankfurter Personenschifffahrt Anton Nauheimer GmbH, der nach 19 Jahren im Beirat altersbedingt nicht für eine weitere Amtsperiode zur...

Nachrichten
Seit einem Jahr ist das E-Schiff Mainau unterwegs. Eine erste Bilanz wurde beim Klimadialog auf der Mainau gezogen. | Foto: BSB/ Marc Seeh
2 Bilder

Apell auf dem Mainauer Klimadialog von den BSB
Bodensee sollte Modellregion für klimaneutrale Schifffahrt werden

Konstanz. Wie kann eine treibhausgasneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee realisiert werden? Und welche Bilanz ziehen die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) nach der ersten Saison des vollelektrisch betriebenen Schiffs „Insel Mainau“? Zu diesen Themen sprach Christoph Witte, Geschäftsführer und technischer Leiter der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), im Rahmen des „Mainauer Klimadialogs“. Das Format wird im Wechsel vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und vom...

Nachrichten
Charlotta Skoglund, die Umweltmanagementbeauftragte der BSB, mit der EMAS-Urkunde, die für die kommenden Jahre gültig ist.  | Foto: BSB/ SWK

BSB erfüllen Umwelterklärung für 2023
Diesel auf dem See gespart und Gas in den Gebäuden

Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben ihre Umwelterklärung 2023 von einem externen Gutachter prüfen lassen. Er hat die Einhaltung der anspruchsvollen Kriterien im Umwelt- und Klimaschutz bestätigt. „Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Im Jahr 2022 haben wir den Dieselkraftstoffverbrauch pro Schiffskilometer gesenkt und den Gasverbrauch für die Gebäudeheizung deutlich reduziert“, sagt Charlotta Skoglund, die Umweltmanagementbeauftragte des Unternehmens. Die Schiffe haben im...

Nachrichten
Schulklassen aus Konstanz durften im Rahmen der ZukunftsEntdeckerTage des Landkreises Konstanz das E-Schiff „Insel Mainau“ der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) besichtigen. | Foto: BSB
2 Bilder

Schulklassen aus dem Landkreis eingeladen
"ZukunftsEntdeckerTage" auf dem E-Schiff der BSB

Konstanz. Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben Schulklassen zu Fahrten mit dem E-Schiff „Insel Mainau“ eingeladen. Die Aktion fand im Rahmen der ZukunftsEntdeckerTage des Landkreises Konstanz statt: Die Schulklassen aus dem Landkreis durften dabei Exkursionen zu verschiedenen Zukunftsthemen unternehmen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren und begeistern sowie die Fortschritte des Klimaschutzes im Landkreis zu präsentieren. Bei der Fahrt mit...

Nachrichten
 BSB-Geschäftsführer Christoph Witte (links) und BSB-Schiffsführer Rainer Blumenstein mit dem gerade überreichten Innovationspreis. | Foto: BSB/ SWK

"MS Mainau" vom Tourismusverband ausgezeichnet
Das erste E-Schiff auf dem Bodensee gewinnt Innovationspreis

Konstanz. Das erste vollelektrisch betriebene Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), das Motorschiff (MS) „Insel Mainau“, hat im Rahmen des „Innovationspreises Bodensee 2023“ des Verbandes der Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB e.V) den Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung“, sagt Christoph Witte, Geschäftsführer der BSB. „Das E-Schiff ist ein erster wichtiger Schritt auf unserem Weg hin zu einer nachhaltigeren Schifffahrt auf dem...

Nachrichten

Drittes Mitglied wurde berufen
Christoph Witte wird weiterer Geschäftsführer der BSB

Konstanz. Christoph Witte, langjähriger Leiter Schiffs- und Hafentechnik bei den BSB, wird weiterer Geschäftsführer des Unternehmens, wie das Unternehmen nun mitteilte. Die Gremien des Aufsichtsrates der Stadtwerke sowie des Beirats der BSB haben der Berufung laut der Mitteilung zugestimmt. Damit wird Christoph Witte zum 1. Juni neben Frank Weber und Dr. Norbert Reuter weiterer Geschäftsführer der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) mit dem Verantwortungsbereich Schiffs- und Hafentechnik sowie der...

Nachrichten
Ein Akt höchster Präzision, der viel Fingerspitzengefühlt erfordert, wenn sich die Schiffe so nahe kommen. | Foto: SWK
3 Bilder

Flottensternfahrt erstes Highlight
Der 50. Stern zu Ehren des 30. Geburtstags von "Imperia"

Konstanz. Die „Weiße Flotte“ ist ein Begriff am Bodensee: Die Menschen bezeichnen damit die Kurs- und Ausflugsschiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Dieser Verband der vier großen deutschen, österreichischen und Schweizer Unternehmen sorgt unter anderem für einen gemeinsamen Fahrplan auf dem Bodensee und für einheitliche Preise. Gemeinsam startet man in die Saison mit einem ersten Höhepunkt: der Internationalen Flottensternfahrt. Sie fand 2022 zum 50....

Nachrichten
2 Bilder

"MS Mainau" tourt im Überlinger See
Erstes E-Schiff der BSB ist in die Saison gestartet

Konstanz. Das erste vollelektrisch betriebene Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), das Motorschiff „Insel Mainau“, ist in seine erste Saison gestartet: Bis Mitte Oktober ist das Schiff auf der Strecke zwischen der namensgebenden Insel Mainau, Unteruhldingen und Meersburg im Einsatz. Es konnte im Herbst im Probebetrieb in Einsatz gehen. „Unsere Fahrgäste erwartet ein markantes und modernes Schiff mit einem ganz neuen Fahrgefühl“, so Geschäftsführer Frank Weber. Dank des vollelektrischen...

Nachrichten
Esther Schwytz hat zum 1. April das Amt der Geschäftsführung der Bodensee-Hafengesellschaft von Christoph Sigg übernommen, der das 2003 entstandene Unternehmen seit der Gründung leitete. | Foto: SWK
2 Bilder

Esther Schwytz übernimmt von Christoph Sigg
Neue Geschäftsführerin für die Hafengesellschaft

Konstanz. Esther Schwytz ist mit Wirkung vom 1. April 2023 neue Geschäftsführerin der Bodensee-Hafen-Gesellschaft mbH (BHG) bestellt worden, wie die Stadtwerke Konstanz informierten. Der langjährige Geschäftsführer Christoph Sigg beendete nach 20 Jahren seine Tätigkeit für die BHG - er hatte dieses Amt seit der Gründung innegehabt. „Er hat seit 2003 alle wirtschaftlichen Entwicklungen der Grundstücke vorgenommen und sehr gute Arbeit geleistet, insbesondere bei den schwierigen Projekten in...

Nachrichten
 Freuen sich auf die neue Saison (von Links) Dr. Norbert Reuter -VSU-Vorsitzender und Geschäftsführer BSB, Frank Weber - Geschäftsführer BSB, Alexandro Rupp - Geschäftsführer VLB, Remo Rey - Geschäftsführer URh, Benno Gmür -  CEO SBS. | Foto: BSB/ SWKN

Saison der Schifffahrt legt vor Ostern los
Gemeinsamer Start auf See und Hochrhein am 2. April

Konstanz. Die Weiße Flotte ist bereit: Ab Sonntag, 2. April 2023, sind die Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) wieder auf dem gesamten Bodensee unterwegs, wurde am Montag im Rahmen eines Medientermins in Konstanz informiert. „Wir starten mit einer unermesslichen Vorfreude in die neue Saison. Es wird Zeit, dass nach einem langen Winter wieder Leben auf den See kommt und wir unseren Fahrgästen die wunderschöne Bodenseeregion von der tollsten...

Nachrichten
Der Start der Einwässerung in der Werft in Friedrichshafen..... | Foto: BSB
4 Bilder

BSB investieren rund 600.000 Euro
MS Konstanz nach Revision wieder eingewassert

Konstanz. Eine neue Lackierung und ein neuer Innenausbau: Das Motorschiff „Konstanz“ der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) war in der Revision in der Werft in Friedrichshafen. Am Mittwoch wurde das Schiff wieder eingewassert. „Viele der Arbeiten wurden und werden von unserem eigenen BSB-Personal durchgeführt“, sagt Wilfried Groß, Werftleiter der BSB-Werft in Friedrichshafen. „Ich bin stolz auf unsere Elektriker, die kilometerweise Kabel ziehen und die Innenbeleuchtung und Lautsprecheranlage...

Nachrichten
Die MS Überlingen vor dem nach wie vor beliebtesten Touristenziel auf dem Bodensee, der Insel Mainau. | Foto: BSB/ Stadtwerke Konstanz

Erste Bilanz der BSB zum Ende der Sommersaison
Super-Sommer kann Verluste aus Corona-Frühjahr nicht wettmachen

Konstanz. Am Wochenende endete die Hauptsaison der Kursschiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) schon zog das Unternehmen mit Sitz in Konstanz eine erste vorläufige Bilanz. So blicken die BSB auf eine wechselhafte Saison zurück, mit der sie insgesamt aber zufrieden sein können. „Im Frühjahr hatten wir noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, was zu stärkeren Verlusten führte, die wir nicht mehr aufholen konnten“, so BSB-Geschäftsführer Frank Weber. „Auch wenn wir unsere...

Nachrichten
Katamaran "Constanze" wurde beim jüngsten Werftaufenthalt intensiv überarbeitet in einer "Version 2.0" | Foto: Stadtwerke Konstanz

„Konstanzer Katamaran“ mit Kurs auf die Zukunft
Constanze 2.0 sticht jetzt in See

Konstanz. Modernes Design, ein Frischekick für die Ausstattung und neue Sicherheitsstandards – Constanze, eines der drei Schiffe der Katamaran-Reederei Bodensee, ist nun eine modernere Version ihrer selbst. Premiere hat außerdem das neue Anti-Kollisions-Warn-System SEA.AI. Dieses wurde erstmals auf einem Binnenschiff eingebaut und wird in den nächsten Monaten eingehend getestet, wie die Katamaran Reederei mitteilte. Den turnusmäßigen Werftaufenthalt nutzten Katamaran-Reederei und Stadtwerke...

Nachrichten
Der erste vollelektrische Schiff der BSB kann nun nach einer Reparaturpause seinen Kursbetrieb zwischen der Mainau und Unteruhldingen aufnehmen. | Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe

Begrüßungsfahrten zum Ausprobieren
E-Schiff der BSB geht nun in den Kursbetrieb

Konstanz. Leinen los heißt es in den kommenden Tagen endlich für das neue E-Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), das nach seiner Taufe und Jungfernfahrt mit Verkehrsminister Winfried Hermann gleich noch eine Reperaturkur brauchte.  Das Motorschiff (MS) „Insel Mainau“ legt nun vom 16. bis zum 18. September zu Begrüßungsfahrten ab dem Konstanzer Hafen ab. Ab Montag, 19. September 2022, übernimmt das Schiff dann nachmittags den Kursverkehr zwischen der Insel Mainau und Unteruhldingen.  „Für...

  • 1
  • 2