Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Nachrichten
Handwerkskammerpräsident Werner Rottler sucht auch nach neuen Wegen, um die Jugend fürs Handwerk zu gewinnen. | Foto: HWK/ Hanser

Neuer Bildungsreport der Handwerkskammer
Ausbildung bleibt Dauerbrenner

Kreis Konstanz. Mit 1,2 Prozent mehr neu eingetragenen Verhältnissen im vergangenen Jahr konnte die Ausbildung im Handwerk der Region zwar stabilisiert werden, Entwarnung ist beim Thema Fachkräfte für die kommenden Jahre aber noch nicht gegeben. „Der demografische Wandel stellt uns als Gesamtgesellschaft vor riesige Herausforderungen und wir werden ganz neue Lösungen finden müssen“, ist sich Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, sicher. Künstliche Intelligenz könne vielleicht...

Nachrichten
Handwerker Ausbildung | Foto: Die Titelseite für die Sonderseiten zum Thema Ausbildung beim Handwerk. swb-Bild: SWB/ Kroll

Videokonferenz auf Initiative des WOCHENBLATT
Erst Handwerk probieren statt gleich studieren

Kreis Konstanz. Das Handwerk erweist sich in der Coronakrise als relativ krisensicher, sucht junge Leute und dabei sind beileibe nicht nur Handwerker, sondern auch Kopfwerker gefragt. Eine Karriere im Handwerk ist eine Perspektive für junge Leute in unsicheren Zeiten. Und: das Handwerk sollte noch näher an Schüler*innen, Eltern und LehrerInnen herankommen, damit Schülerinnen und Schüler nicht nur vom Handwerk wissen, sondern das Handwerk auch probieren können. Das ist das Ergebnis einer...