Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Panorama
Zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Bezahlung noch immer Unterschiede - allerdings gestalten sich diese meist umgekehrt, als auf dem Bild dargestellt. | Foto: OlhaRomaniuk - elements.envato.com
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Gespräch mit Prof. Oliver Haag: Welcher Lohn ist gerecht?

Konstanz. "Gerechtigkeit liegt immer im Auge des Betrachters." - Mit dieser ersten Antwort machte Professor Dr. Oliver Haag, der seit 2010 an der Hochschule Konstanz im Studiengang Wirtschaftsrecht lehrt, klar, wie differenziert die Frage, was denn eigentlich ein gerechter Lohn ist, zu betrachten ist. Eine eindeutige Zahl könne dies nicht beantworten. Seiner Ansicht nach wurde mit der Tarifautonomie, also dass Arbeitgeber(-verbände) mit Gewerkschaften der Arbeitnehmer über Löhne verhandeln, in...

Nachrichten
Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Archiv/ swb

Jahresbilanz der Arbeitsagentur vorgelegt
Arbeitslosigkeit sinkt in 2022 um einen halben Prozentpunkt

Kreis Konstanz. Der Arbeitsmarkt in den Kreisen Konstanz, Ravensburg und Bodensee hat sich im vergangenen Jahr sowohl aufnahme- als auch widerstandsfähig gezeigt. Arbeitskräfte-Nachfrage und Arbeitslosigkeit haben sich von der Pandemie wieder erholt, während der Ukraine-Krieg gemessen am Ausmaß der dadurch hervorgerufenen Unsicherheiten und Belastungen keine gravierenden Auswirkungen am regionalen Arbeitsmarkt gezeigt hat“, resümiert Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur...