Ausflug zum größten Kunstspektakel der Welt
Singener Kunstverein mitten drin in der "Bad RagARTz"

Die Gruppe des Kunstverein Singen inmitten des grandiosen Skulpturenfestivals Bad RagARTz | Foto: Rolf Veser
  • Die Gruppe des Kunstverein Singen inmitten des grandiosen Skulpturenfestivals Bad RagARTz
  • Foto: Rolf Veser
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. Zur diesjährigen Fahrt des Kunstvereins Singen zur 9. Schweizerischen Triennale der Skulptur nach Bad Ragaz trafen sich viele kunstinteressierte Teilnehmer. Die "Bad RagARTz" ist eines der weltweit größten Kunstspektakel unter freiem Himmel. Das Motto der diesjährigen 9. Schweizerischen Triennale der Kunst, die bis Oktober in Bad Ragaz und Vaduz stattfindet, ist das Thema Gegenwart“, die zentrale Farbe ist Lila. Und die findet sich in verschiedenen Werken wieder. 88 KünstlerInnen aus aller Welt präsentieren hier ihre Werke.

Auf der Fahrt gab die Vorsitzende des Kunstvereins, Ulrike Veser nach einigen einführenden Worten einen Ausblick darauf, was die Reisenden an dem Tag erwartet. Die Bad RagARTz und ihre Geschichte sind verbunden mit der Idee, nicht nur Kunst zu schaffen und zu ermöglichen, sondern die Kunst auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Anfänge der Bad Ragartz liegen zum Start der 9.Triennale mehr als 2 Jahrzehnte zurück. Dem langem Atem der Initiatoren Esther und Rolf Hohmeister ist es zu verdanken, daß die Triennale immer wieder aufs Neue entstanden ist. Die Bad Ragartz ist nach wie vor eine Familiensache mit Engagement über 3 Generationen hinweg. Der diesjährige Fokus auf der Gegenwart manifestiert sich nicht nur im Ausstellungsmotto, sondern in der neu geschaffenen Plattform Labor für junge Kunst, welche NachwuchskünstlerInnen unterstützt.

Nach der Ankunft in Bad Ragaz starteten die Führungen. So erfuhren die Teilnehmenden Interessantes zu den ausgewählten Kunstwerken. Im Jahr 2000 wurde die Bad Ragartz von Esther und Rolf Hohmeister ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren engagieren sich die beiden, um Kunst auch für Familien mit Kindern erlebbar zu machen. Damit verwandelt sich Bad Ragatz vom 4.5. bis 30.10.2024 in eine Landschaft von Skulpturen.

Bei den Führungen gab es viel zu entdecken. So unterschiedlich die Kunstwerke auch waren, alle Betrachtenden wurde in den Bann gezogen. Nach den Führungen konnte jeder für sich den 10 km langen Skulpturenweg, der den Außenbereich der Stadt mit dem Stadtkern verbindet, erkunden. Überall war das Motto der Gründer spürbar: „Kunst hilft Distanzen zu überbrücken, zu verringern“. Bei der Rückfahrt wurden die zahlreichen Eindrücke ausgetauscht. Man war sich einig: in 3 Jahren sind wir wieder dabei.

Quelle: Kunstverein Singen, Gabriele Trah

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.