Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ohne Titel | Foto: of

Fiedlers Tag vom 18. April 2023

Es ist noch lang bis zum nächsten Jahr, meint man: Aber manches wirft schon seine Schatten voraus: laut aktueller Suchthilfestatistik der Landesstelle für Suchtfragen in Baden-Württemberg haben sich im Jahr 2021 rund 61.871 betroffene Menschen Hilfe bei den landesweit 102 Suchtberatungsstellen geholt. Drei davon befinden sich auch im Landkreis Konstanz und leisten hier wertvolle Arbeit für Betroffene, Angehörige und die soziale Gemeinschaft, wie zur Einladung für eine Medienkonferenz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.04.23
Olga Tucek gastiert in der Singener Basilika. swb-Bild: Tucek

Kultur in Singen
Feministischer Liederabend mit Olga Tucek in der Basilika

Singen. Im Rahmen der Aktion "Frauen in die Politik" gastiert am Freitag, 12. Mai, um 19.30 Uhr die Schweizer Satirikerin Olga Tucek mit ihrem Solo-Liederprogramm "Lasst es uns tun" in der Singener Basilika. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. „Wortwild und klangkurios“ – so wird Liederabend der Schweizerin Olga Tucek in der Ankündigung der Veranstalter bezeichnet. Die ausgebildete Sängerin ist bereits seit über zwei Jahrzehnten auf den...

So viele Preisträger gab es 2022 - natürlich durch das Friedrich-Wöhler-Gymnasium und dessen Jubiläum. Aber auch für 2023 ist wieder viel Platz auf der Bühne. | Foto: Fiedler/Archiv

Förderkreis Singen-Hegau startet Bewerbungsphase
Neue und gute Kulturpreisträger gesucht

Singen. Eins steht schon mal fest: Am Freitag, 24. November, werden durch den Kulturförderkreis Singen-Hegau unter dem Vorsitz in von Ursula Graf-Boos die Kulturförderpreise 2023 vergeben. Wer das sein wird, steht freilich noch gar nicht fest. Aber vielleicht bald gibt es schon erste Ideen dafür. Denn jetzt hat der KFK, wie er sich kurz nennt, die Bewerbungsphase für die Preise eröffnet. Unter www.kfk-singen-hegau.de finden sich die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular, bis zum 30....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.04.23
Die Klimaaktivisten von Fridays for Future und anderen Gruppen setzen sich seit Jahren für den Klimaschutz ein. Die Stadt Singen informiert nun über ihren Klimaschutzplan. swb-Bild: Archiv | Foto: Symbolbild

Klimaschutz
Singen lädt zum Infoabend für das neue Klimaschutzkonzept im Bürgersaal ein

Singen. Die Stadt Singen will in Sachen Klimaschutz vorankommen. Am Freitag, 5. Mai, lädt sie diesbezüglich um 18.30 Uhr zu einer nach eigenen Angaben "zukunftsweisenden" Informationsveranstaltung in den Bürgersaal des Rathauses ein. Dort wird das neue Klimaschutzkonzept vorgestellt, das von Endura kommunal, einem Beratungsunternehmen aus Freiburg im Breisgau, kürzlich fertiggestellt wurde und der Stadtverwaltung den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 aufzeigen soll. Ein zentraler Bestandteil...

Cristina Marton, Wojciech Garbowski und Marcus Hagemann treten solo und im Trio in der Stadthalle Singen auf. swb-Bild: privat/Wojtek/Y.Délez

Kultur
Künstlertrio spielt in der Stadthalle Singen

Singen. Seit nunmehr zehn Jahren finden die drei Solisten Cristina Marton, Wojciech Garbowski und Marcus Hagemann in regelmäßigen Abständen zusammen und bilden das Klaviertrio – so auch am Samstag, 29. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Singen, wie in einer Pressemitteilung angekündigt wird. Bereits um 19.15 Uhr gibt laut Ankündigung die Musikjournalistin Katharina von Glasenapp eine Einführung. Bevor sich die drei Künstler an diesem Abend mit Tschaikowskis hochromantischem Werk zum Trio...

In der Ukraine sind „Lisapetny Battalion“ („Fahrrad-Bataillon“) richtig Kult: jetzt kommen sie für ein Konzert nach Singen in die Stadthalle. | Foto: Pressefoto „Lisapetny Battalion“

Ukrainischer Verein holt „Lisapetny Battalion“
Nicht nur "coole lustige Tanten" auf Tour

Singen. Der kürzlich neu gegründete Ukrainische Verein aus Singen lädt zu einem auch in deutscher Sprache moderierten Benefizkonzert mit der in der Ukraine sehr bekannten Folklore-Pop-Gruppe „Lisapetny Battalion“ („Fahrrad-Bataillon“) am Donnerstag, 4. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Singen ein. Die Schirmherrschaft für den Auftritt übernimmt Oberbürgermeister Bernd Häusler. „Lisapetny Battalion“ bezeichnet sich selbst als „Volksliedtheater“. Die überwiegend aus Frauen bestehende Amateurgruppe...

Prof. Dr. Andreas Trotter, Chefarzt der Singener Kinderklinik (rechts), nahm gemeinsam mit Erzieherin Conny Frei (links) die tollen Ostergeschenke entgegen. Als erstes Patientenkind bekam die kleine Liliana auf dem Arm ihres Papas ihre Osterüberraschung. Bild: Andrea Jagode

Kinderklinik Singen
Osterüberraschung für junge Patienten

Singen. Groß war die Freude in der Kinderklinik des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen, als kurz vor Ostern der Singener Zahnarzt Dr. Martin Jaroch mit Tochter Leonora und seinem sechsköpfigen Praxisteam vorbeikam, um eine Vielzahl von Tütchen voller Osterüberraschungen zu bringen. Das sei eine Gemeinschaftsaktion seines Teams, lobte der Singener Zahnarzt laut Presemitteilung des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz seine Mitarbeiterinnen. Die gepackten bunten Tütchen waren gefüllt mit...

Der aktuelle Vorstand des Kunstvereins Singen mit der Vorsitzenden Ulrike Veser, Helena Vayhinger, Martina Fahr-Rackow, OB Bernd Häusler, Angelika Berner Assfalg, Elisabeth Paul. Auf dem Bild fehlt die Kulturamtsleiterin Catharina Scheufele.
 | Foto: Rolf Veser

Viel Gesprächsstoff bei der Hauptversammlung
Kunstverein wieder mit "Komm und Guck" in diesem Jahr

Singen. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Kunstvereins Singen trafen sich zahlreiche Mitglieder und erfreulicherweise auch neue Gäste im Singener Kunstmuseum. Die Vorsitzende Ulrike Veser konnte nach mehreren besonderen Jahren wieder einen recht umfangreichen Rückblick auf die Ereignisse 2022 vorlegen – und für 2023 hat der Verein doch eine Menge vor in Sachen Kultur. Das Jahr 2022 begann mit der Ausstellung „Von Wand zu Wand“. Gezeigt wurden alle Jahresgaben des Kunstvereins seit dem...

Andreas Schwab ist für die CDU bereits seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seit 2017 ist er auch Bezirksvorsitzender CDU in Südbaden. Der gebürtige Rottweiler hat Wahlkreisbüros in Rottweil und Freiburg. | Foto: CDU Südbaden

CDU-Politiker auf Platz 3 der Landesliste
Andreas Schwab zum fünften Mal für Europawahl nominiert

Villingen-Schwenningen/ Kreis Konstanz. Die südbadische CDU hat am Samstag, 15. April, im Rahmen ihrer Bezirksvertreterversammlung in der „Neuen Tonhalle“ in Villingen-Schwenningen die Kandidatinnen und Kandidaten und deren Ersatzbewerber für die Landesliste zur Wahl des 10. Europäischen Parlaments im nächsten Jahr nominiert. 108 Delegierte waren anwesend. Die Wahl findet voraussichtlich am 9. Juni 2024 statt, was aber noch definitiv beschlossen werden muss. Auf Platz 3 der Landesliste wurde...

Die Aach ist ein spezielles Paradies für Wasservögel. Hier die Ansicht von der Schlachthausstraße aus. | Foto: of/ Archiv

BUND Singen lädt ein
Wasservögel-Forscherspiel für Kinder

Singen. Die BUND-Kindergruppe Singen trifft sich am Freitag, 21. April, um 14.30 Uhr zu einem Wasservogel-Forscherspiel an der Aach und einem spannenden Naturrätsel, wie der Ortsverein mitteilte. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Remishofbrücke in der Nordstadt. Die Exkursion endet um 16.30 Uhr am Ausgangspunkt. Wichtig ist eine wettergerechte Kleidung sowie ein Vesper und eine Sitzunterlage im Rucksack. Teilnehmen können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren, die Freude am Entdecken in der...

Fiedlers Tag vom 17. April 2022

Eine spannende Woche beginnt für die Region: denn am kommenden Sonntag wird es gleich zwei Bürgermeisterwahlen geben, in Bodman-Ludwigshafen und in Allensbach. Da haben auch die Osterferien dazwischen gefunkt. Während in Bodman-Ludwigshafen gleich zwei Vorstellungen der verbliebenen drei Kandidaten stattfanden - lange vor der Wahl eben wegen der Ferien, geht es mit der offiziellen Kandidatenvorstellung in Allensbach erst am heutigen Montag, 19 Uhr, in der Bodanrückhalle "rund": Die Vorstellung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.04.23
Fabian Dobler im "Aktion"  bei einer Seiner Inszenierungen | Foto: Tom Philippi/ Dobler-Homepage

Vorverkauf wird gestartet für Gesamtkunstwerk
"Operassion Painting Musik" erlebt Uraufführung in der Skylounge

Singen. Großes haben der aus Singen stammende Komponist Fabian Dobler mit seinem "Operassion"-Projekt zusammen mit dem in Singen lebenden Künstler Antonio Zecca und der Videokünstler Stephan Böhme vor, die gemeinsam am 12. Mai in der Skylounge des MAC" des Museum Art & Cars das Projekt "Operassion Painting Music" erstmals inszenieren wollen. Die Karten gibt es nun im Vorverkauf im Museum Art & Cars wie im Musikalienhandel Assfalg in der Singener Innenstadt, wurde nun aktuell informiert. Sein...

Foto: Oliver Fiedler

Zurück ins eigene Leben finden
Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Horizont

Singen. Nach dem Tod eines Nahestehenden ist es für Trauernde oft schwer, zurück ins Leben zu finden. Der Verlust scheint oft den Sinn des eigenen Lebens infrage zu stellen – nichts ist mehr so, wie es war. Zur Begegnung mit anderen Betroffenen, die Ähnliches erlebt haben, lädt der ambulante Hospizdienst Horizont am Sonntag, 23. April von 14 bis 16 Uhr zum Trauercafé im Café Horizont (Hegaustraße 29, 78224 Singen) ein. Das Angebot soll Impulse geben, Gespräche und Zuhören ermöglichen sowie...

Die erste gemeinsame Musikprobe der Blasorchester aus Tuttlingen und Singen in der Aula des Hegau-Gymnasiums unter der Leitung von David Krause. | Foto: Hans Noll

Im Rahmen des Hohentwielfestivals
Die Blasorchester aus Singen und Tuttlingen bereiten sich auf großes John-Williams-Konzert vor

Singen. Im Rahmen des diesjährigen Hohentwielfestivals bestreiten das Städtische Blasorchester Tuttlingen und das Blasorchester der Stadt Singen am Samstag, den 15. Juli ein großes Gemeinschaftskonzert mit Musik des Komponisten John Williams. Hierzu fand kürzlich das erste gemeinsame Probenwochenende im Hegau-Gymnasium statt. Die musikalische Gesamtleitung hat David Krause, der seit November 2018 das Tuttlinger und seit März 2019 das Singener Blasorchester dirigiert. Von ihm stammt auch die...

Feierten eine erfolgreiche Premiere von Alan Ayckbourns "Falsche Schlange" in der Färbe (von links): Alexandra Born, Regisseurin Cornelia Hentschel, Dina Roos und Bianca Waechter. | Foto: Amrit Raj

Premiere von "Falsche Schlange" in der Färbe
Ein tiefer Einblick in die fragile menschliche Psyche

Singen. Psychothriller zählen dramaturgisch zweifellos zu einer der schwersten Darbietungsformen im Theater. Nach dem großen Erfolg von „Pension Schöller“ wagte sich das Theater „Die Färbe“ nun an „Falsche Schlange“ des britischen Dramatikers Sir Alan Ayckbourn und macht dabei einem der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte alle Ehre. Annabel Chester (Bianca Waechter) ist mehr als überrascht, als sie nach zehn Jahren in ihr Zuhause nach England zurückkehrt. So steht die Krankenschwester...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 15.04.23
Cube | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 15. April 2023

Ein paar Wochen ging das nun ja so leidlich mit den Bahnverbindungen. Doch nun fängt ab Montag die Zeit der Schienenersatzverkehre an, die es gerade den Fernreisenden erst mal schwer macht. Laut Ankündigung der Bahn wird nochmal erneut der Schwarzwaldbahn zur Baustelle. Zwar zwischen Villingen und Triberg, aber wer da zum Beispiel per Bahn mal die am Freitag eröffnete Bundesgartenschau in Mannheim besuchen wollte, muss doch mindestens zwei Stunden Reisezeit dazu rechnen. Da wäre man mit dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.04.23

Theater beim TV Friedingen
"Alexander Durcheinander"

Friedingen. Zur ungewohnten Zeit im Frühjahr lädt die Theatergruppe des TV Friedingen auf den kommenden Samstag, 22. April, 20 Uhr in die Schlossberghalle ein. Bereits um 14 Uhr wird die Generalprobe als Kindervorstellung aufgeführt. Im Stück "Alexander Durcheinander" unter der Regie von Martina Förderer geht es sozusagen um "Alexander allein zu Haus". Er wohnt gerade allein in einem großen Haus, seine Noch Ehefrau Sandra ist nach einer Affaire mit Paul Richter ausgezogen, aber ihre Eltern...

Die Band "Um Himmels Willen", welche den OFFENEN HIMMEL am 16. April musikalisch begleiten wird (von links): Elisabeth Paul, Claudia Wilms, Wolfgang Heinschel, Jürgen und Claudia Napel. 
 | Foto: Monika Golka

Klinikseelsorge Singen
OFFENER HIMMEL wieder in Präsenz

Singen. Der OFFENE HIMMEL findet nach drei Jahren Pause am 16. April um 10 Uhr wieder in Präsenz in der Klinikkapelle statt. Er steht unter dem Thema "Als wäre es der erste Tag", wie die Klinikseelsorge am Freitagmittag bekanntgab. Die Band „Um Himmels Willen“ wird die Feier mit neuen geistlichen Liedern musikalisch gestalten. Brigitte Ossege-Eckert und Waltraud Reichle übernehmen die Leitung. Eingeladen sind Patienten, Angehörige und alle, die sich mit der Klinikseelsorge verbunden sind. Die...

Kuony | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 14. April 2023

Wenn man derzeit nach Steißlingen fährt, sind die Zeichen rund ums neue Gewerbegebiet "Vor Eichen" unübersehbar: dort wird schon das nächste Kiesabbaugebiet präpariert. Und das ging jetzt mal ganz schön schnell. Erst vor rund einem Jahr war das Thema im Gemeinderat gewesen und da hatte sich das Kiesabbauunternehmen Meichle und Mohr gut vorbereitet, auch mit einer entsprechenden Umweltplanung, die zum Beispiel spezielle Fledermauskorridore für das an die B 33 neu angrenzende Gebiet vorsieht....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.04.23
Symbolbild Rathaus Singen | Foto: of/ Archiv

Helfersuche soll einfacher werden
Stadt Singen lanciert digitale Plattform "Flexhero" für Vereine

Singen. Die Suche nach freiwilligen Helfern für die Vereinsarbeit oder für einzelne Projekte ist immer eine große Herausforderung für Organisationen, die auf ehrenamtliches Engagement angewiesen sind. Die Stadt Singen bietet dazu einen besonderen Service an. Auf der Online-Plattform „Flexhero“ können Vereine, Initiativen und Organisationen aus Singen ihre Angebote vorstellen, sodass interessierte Freiwillige sie über eine App direkt finden können. Wer als Verein sich mit seinen Angeboten...

6 Bilder

Zwischen Kunst, Rock und Bewegung
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Haben Sie für dieses Wochenende eine Radtour geplant? Dann können Sie am Campingplatz Tengen die geführte E-Bike Tour mit ihrem Rad mitfahren und dabei einzigartige Panoramen vom Schwarzwald bis hin zu den Alpen genießen. Und wer gerne Rockmusik hört, kann dieses Wochenende im Erdbeermund Singen die fünf Herren von Audesno Live hören und bei dem ein oder anderen Song mitsingen. Geführte E-Bike Tour, Camingplatz, Tengen Freitag 14.04.2023 14.00 Uhr Von aussichtsreichen Höhen zu...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 13.04.23
Der stellvertretende Schulleiter der Hohentwiel-Gewerbeschule, Stephan Glunk, freut sich auf ganz viele Mitmacherinnen beim Girls' Day am 27. April. | Foto: Montage HGS

Mitmachen bei spannender Berufsorientierung
"Girls' Day" an der HGS mit zehn Projekten

Singen. Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen beteiligt sich an dem am Donnerstag, 27. April, bundesweit stattfindenden Girls' Day. Das Ziel dieses Tages ist es, interessierten Mädchen einen Einblick in Berufsfelder zu verschaffen, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die HGS bietet am Girls' Day zehn verschiedene Projekte an; dazu gehören unter anderem die Fehlersuche am Auto in der Kfz-Werkstatt, die Programmierung eines Blinklichts, die Arbeit im...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.04.23
Stein - Kulturstube | Foto: of

Fiedlers Tag vom 13. April 2023

Die Mettnau steht nicht nur für Kur und Natur, sondern klar auch für Tourismus und Sport. Und sie ist nicht wirklich groß, die Halbinsel, die ja zudem auch noch ein Wohngebiet für die Betuchteren, aktuell noch Klinikstandort, Sitz der Technischen Betriebe und Kläranlage, die Heimat von drei Seebädern, Häfen und Vereinsgeländen ist.  Da nun noch einen lang versprochenen Sportplatz hinzubekommen, der dort im Umfeld des Mettnau-Stadions und der zwei weiteren Plätze auch für Synergien sorgen kann...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.04.23
Die Frage nach den Wünschen zur Qualität der Innenstadt in Singen ist gestellt. Jetzt wird für die Umfrage auch eine Papierversion angeboten. | Foto: Fiedler/ Archiv

Stadt erweitert Beteiligungsmöglichkeit
Innenstadt-Umfrage jetzt auch in Papierform

Singen. Auch wer kein Internet hat, kann bei der Befragung zur Innenstadtentwicklung bis zum 30. April mitmachen, teilte die Pressestelle der Stadt Singen nun mit. Auch wegen entsprechender Rückmeldungen, wird nun auch eine Papier-Version angeboten. Entsprechende Papierbögen zum Ausfüllen bekommt man im Eingangsbereich des Rathauses (bitte Öffnungszeiten beachten), beim Bürgerzentrum (BÜZ) in der Marktpassage, im Quartiersbüro der Innenstadt (Alpenstraße 13) sowie im EG des DAS 2...