• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • Ort wählen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    WasWannWo aus Singen

    Registriert seit dem 7. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 242.666
    Folgen
    2 folgen diesem Profil
    • 8 Beiträge
    • 2.937 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von WasWannWo

    Gezüchtete Pflanzen und Haustiere. | Foto: Stadt Singen, Hegau-Museum
    • 22. Oktober 2023 um 14:30
    • Archäologisches Hegau-Museum Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Dem Wandel auf der Spur –Wo kommt das Wild-Huhn her?

    Öffentliche Führung im Hegau-Museum. Das Hegau-Museum Singen lädt am 22. Oktober 2023 um 14:30 Uhr Besucher aller Altersgruppen zu einer faszinierenden Familienführung ein. Unter dem Titel »Dem Wandel auf der Spur –Wo kommt das Wild-Huhn her?« begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Führung geht dem Wandel von Wildtieren und -pflanzen auf den Grund und beleuchtet die Entwicklung unserer Nahrungsmittel im Laufe der Zeit. Weitere Informationen unter Tel. 07731 / 85268 oder...

    • Singen
    • 13.10.23
    Foto: Martinimarktinitiative Freie Waldorfschule Wahlwies
    • 18. November 2023 um 10:00
    • Freie Waldorfschule Wahlwies e.V.
    • Stockach

    Martinimarkt

    Endlich wieder Martinimarkt! Die Elterngemeinschaft der Freien Waldorfschule Wahlwies freut sich auf unseren weithin beliebten »Martinimarkt«. Es wird Vieles für Kleine und Große zu entdecken geben: Etwas selber machen, schöne und leckere Dinge finden an schulinternen und externen Ständen, einen Einblick in unseren Schulalltag bekommen – all das wird möglich sein. Und so wird in den Wochen vor dem Herbstmarkt wieder geschäftiges Treiben in der Schule sein, alle schleppen, schmücken, kochen,...

    • Stockach
    • 13.10.23
    Foto:  Yvonne Trinkler
    • 15. Oktober 2023 um 11:00
    • yvonne's ranch
    • Hilzingen

    Coverband »Whats Up« bringt Yvonne's Ranch in Stimmung

    Ein musikalisches und kulinarisches Abenteuer erwartet die Gäste während des gesamten Kirchweih-Wochenendes in Hilzingen auf Yvonne's Ranch. Als absolutes Highlight ist am Kirchweih-Sonntag ab 11.00 Uhr die Top-Oldies-Band »Whats Up« zu Gast. »Whats-Up« das bedeutet Live Musik von den 50er-Jahren bis heute und Cover-Songs mit sattem Sound. Gute Laune und beste Stimmung also garantiert! Die herzliche Gastgeberin und Wirtin Yvonne verwöhnt Sie mit Haxen vom Grill, Schnitzelbroten, Fischknusperli...

    • Hilzingen
    • 13.10.23
    Foto: SWB
    4 Bilder
    • 30. Oktober 2023 um 14:30
    • Schätzele-Markt
    • Tengen

    733. Schätzele Markt Tengen

    Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Er lebt von seiner Vielfalt: Das große Festzelt mit Musik und Bewirtung lockt alle Gäste zum gemütlichen Verweilen ein. Wer es etwas rasanter möchte, ist direkt nebenan bei den Fahr- und Schaugeschäften (Eröffnung am 27.10. um 15 Uhr) besser aufgehoben. Bei der Handels- und Gewerbeausstellung (Eröffnung am 28.10. um 11 Uhr) kann man sich ein Bild vom Angebot des Gewerbes...

    • Tengen
    • 11.10.23
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 27. Oktober 2023 um 16:30
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Paw Patrol: Das welpenstarke Abenteuer

    Faszinierende Charaktere, eine lebendige Kulisse sowie zahlreiche aufregende Überraschungen: Die Handpuppen-Show »Paw Patrol: Das welpenstarke Abenteuer« bietet am Freitag, den 27.10.2023, um 16:30 Uhr ein unvergessliches Erlebnis für die gesamte Familie! Die Veranstaltung entführt kleine und große Zuschauende in eine mitreißende Geschichte: Die heldenhaften Hundewelpen planen eine aufregende Überraschungsparty für Ryder. Doch als die Geburtstagstorte gestohlen wird, stehen Chase, Marshall und...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 19. Oktober 2023 um 19:30
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Südwestdeutsche Philharmonie: 2. Philharmonisches Konzert

    Das Programm des zweiten Philharmonischen Konzerts der Saison 2023 | 2024 umfasst die Passacaglia d-Moll op. 1 von Anton Webern, die Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a von Johannes Brahms, sowie die Ouvertüre aus dem Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43 und die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven. Das Konzert wird geleitet von Gabriel Venzago, Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie. Zum Programm: Für den ersten Teil dieses Konzerts hat...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 22. Oktober 2023 um 17:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Herbstkonzert des Akkordeon-Orchesters Radolfzell

    Am Samstag, den 21.10.2023, und Sonntag, den 22.10.2023, gastiert das Akkordeonorchester Radolfzell anlässlich seiner Herbstkonzerte im Milchwerk. Am Samstag, den 21.10.2023, startet das Konzert um 20:00 Uhr, am Sonntag, den 22.10.2023, um 17:00 Uhr. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12,– € und an der Abendkasse 14,50 €. Erhältlich sind die Karten bei Espresso Pino in der Teggingerstraße oder über die Internetseite  www.akkordeonorchesterradolfzell.de.

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 23. Oktober 2023 um 18:30
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Mal gut, mehr schlecht

    Die Krankheit Depression durch Worte und Bilder besser verstehen. Sich dem Fühlen und Erleben von Menschen mit Depressionen etwas anzunähern und dadurch mehr Verständnis für die Erkrankung aufzubringen, ist das Anliegen einer speziellen Veranstaltung des Landkreises Konstanz. Seine Selbsthilfekontaktstelle KOMMIT organisiert hierzu einen Abend mit der in Erfurt lebenden Künstlerin Nora Klein, die in einer visuellen Präsentation einfühlsame Fotografien zeigt. Jenseits von medizinischen...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Der Ski-Club Radolfzell veranstaltet am Samstag, den 21.10.2023, seinen traditionellen Brettlemarkt im Milchwerk. | Foto: Sascha Faller
    • 21. Oktober 2023 um 14:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Brettlemarkt des Ski-Clubs

    Der Ski-Club Radolfzell veranstaltet am Samstag, den 21.10.2023, seinen traditionellen Brettlemarkt im Milchwerk. Abgegeben und gekauft werden können Wintersportgeräte aller Art, Bekleidung, Helme, Skischuhe und damit alles, was man für den Wintersport braucht. Die Annahme der Artikel findet von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt, der Verkauf beginnt um 14:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Es wird eine Gebühr von 1,– € pro abgegebenem Artikel erhoben. Außerdem gibt es einen Infostand zu den Kinder- und...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Die Arbeiten an der Schanze wurden bildlich festgehalten. | Foto: Stadtarchiv Radolfzell
    • 20. Oktober 2023 um 15:00
    • Waldparkplatz nördlich Waldfriedhof Güttingen
    • Radolfzell-Güttingen

    Die Schwedenschanze bei Güttingen

    Zwischen Güttingen und Stahringen hat sich eine Befestigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert hervorragend erhalten. Am Freitag,  den 20.10.2023, bieten der Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald und der Historiker Christof Stadler um 15:00 Uhr eine Führung zu der sogenannten »Schwedenschanze« aus dem Dreißigjährigen Krieg an, um die sich auch Sagen und schaurige Geschichten ranken. Es sind Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Veranstalter sind der Hegau Geschichtsverein und das Amt für...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Eine von mehreren Bläulingsarten, die durch Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreis Konstanz ein Auskommen finden. | Foto: Stadtmuseum_Wanderausstellung_Bildquelle Landschaftserhaltungsverband Konstanz eV_Bläuling
    2 Bilder
    • 29. Oktober 2023 um 11:00
    • Stadtmuseum Radolfzell
    • Radolfzell am Bodensee

    Ausstellung Landschaftspflege

    Im Rahmen der Sonderausstellung »Umwelt bewegt. Menschen - Geschichte – Radolfzell» zeigt das Stadtmuseum von Montag, 02.10.2023, bis Sonntag, 29.10.2023, eine Ausstellung des Landschaftserhaltungsverbandes Konstanz e.V. zum Thema Landschaftspflege und Naturschutz. Der Landkreis Konstanz gilt als einer der schönsten und naturkundlich interessantesten Kreise Baden-Württembergs. Hier betreibt der Landschaftserhaltungsverband Konstanz LEVKN seit zehn Jahren praktischen Naturschutz. Von der...

    • Radolfzell
    • 10.10.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 14. April 2024 um 17:00
    • Stadtmuseum Stockach
    • Stockach

    Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses

    Bei unserer neuen Sonderausstellung Kunst & Kurioses dreht sich alles um die Schätze der Stockacher Museumssammlung. Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unter anderem von Krisen und Kriegen, vergangenem Alltag, faszinierender Kunst und »True Crime«, den Verbrechen unserer Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs. Tickets: 9,– €. Weitere Informationen unter www.stockach.de

    • Stockach
    • 09.10.23
    Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    3 Bilder
    • 12. Oktober 2023 um 20:00
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    Literatur on Tour 2023

    Die mit jeweils 12 000 Euro dotierten Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen an zwei in Tübingen geborene Autorinnen und einen Autor vom Bodensee. In diesem Jahr sind drei Debütromane prämiert, deren junge Protagonistinnen und Protagonisten es auf ihre eigene Art mit ihrem persönlichen Schicksal aufnehmen und dabei erwachsen werden. Eine gemeinsame Lesereise im Laufe des Jahres 2023 soll den Schriftstellerinnen und dem Schriftsteller zu einer größeren Öffentlichkeit in...

    • Singen
    • 06.10.23
    Foto: Hesse Museum Gaienhofen
    • 14. Oktober 2023 um 20:00
    • Bürgerhaus
    • Gaienhofen

    »Vergessene Autorinnen«

    Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der literarischen Gesellschaft Forum Allmende lesen die in Konstanz lebende Kulturpädagogin und Schauspielerin Heinke Hartmann und der Schauspieler Frank Lettenewitsch im Bürgerhaus Gaienhofen. Drei Titel stehen dabei im Vordergrund: Elisabeth Rupps »Im Zweige«, Briefe der Emigrantin Käthe Vordtriede und Tami Oelfkens „Fahrt durch das Chaos“. Auf alle drei treffen die Begriffe Neu- bzw. Wiederentdeckung zu, um die es Forum Allmende von Anfang an immer...

    • Gaienhofen
    • 06.10.23
    Foto: Hesse Museum Gaienhofen
    2 Bilder
    • 12. Oktober 2023 um 14:15
    • Hesse Museum Gaienhofen
    • Gaienhofen

    Seeuferwanderung »Wasser, Wind und Wolke«

    Während der 2,5-stündigen Seeuferwanderung »Wasser, Wind und Wolke« von Gaienhofen nach Horn, mit Dr. Ina Appel, wird die Bodenseelandschaft im Spiegel der Literatur erkundet. Der Bodensee mit imposanter Alpenkulisse und einer sanfthügeligen fruchtbaren Gartenlandschaft inspirierte über Jahrhunderte hinweg Dichterinnen und Dichter wie Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Hesse oder Martin Walser, faszinierte Maler, Musiker und Intellektuelle. Entlang der Seeufer ließen sie sich nieder. Einige...

    • Gaienhofen
    • 06.10.23
    Foto: Bernhard Allgaier
    • 14. Oktober 2023 um 10:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Große Modellbahn- und Spielzeugbörse

    Es erwartet sie ein großes Angebot an Modelleisenbahnen in allen Spurweiten von alt bis neu, Zubehör, Modellautos, Lego, Blechspielzeug und vieles mehr. Mit Bewirtung. Eintritt 4,- €, Kinder frei. Weitere Informationen finden Sie unter www.spielzeugboerse-radolfzell.de

    • Radolfzell
    • 05.10.23
    Foto: Kerstin Weiland
    • 8. Oktober 2023 um 11:00
    • Kapellenstraße 12
    • Gaienhofen

    »Kunst im Kuhstall - Nachlese23«

    Als Rahmenprogramm der Hermann-Hesse-Tage in Gaienhofen öffnet der Kuhstall seine Türen, das Wiischöpfle die Weine. Passend dazu gibt es eine Kleinigkeit zum Löffeln.  Die Ausstellung »Nachlese23«  zeigt druckgraphische Arbeiten von Kerstin Weiland und Andrea Dietz. Weitere Informationen unter www.bild-raum-kunst.de

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Foto: Hubert Neidhart
    • 12. Oktober 2023 um 19:00
    • Restaurant Grüner Baum Hubert Neidhart
    • Moos

    »Zu Gast im Grünen Baum« - Jubiläumsfeier mit Buchvorstellung

    Es erwarten Sie Geschichten und Gerichte aus 6 Generationen des »Grünen Baum« in Moos.  Durch kulinarische Kostproben und kleine Lesungen erhalten Sie Einblicke in das Buch von Hubert Neidhart und Erich Schütz.  Freuen Sie sich außerdem auf Live Musik mit den Schlegele Kings.  Eintritt: 60,- € Anmeldung erforderlich -  im Grünen Baum in Moos unter info@grünerbaum-moos.de oder unter 07732/54077

    • Moos
    • 04.10.23
    Hermann Hesse | Foto: Gret Widmann
    • 8. Oktober 2023 um 10:00
    • Gaienhofen
    • Gaienhofen

    Hermann-Hesse-Tage Gaienhofen

    Vortragsreihe vom 06. bis 08. Oktober 2023  Zu Ehren des Schriftstellers Hermann Hesse, der 8 Jahre seines Lebens in Gaienhofen lebte und arbeitete, finden die Hermann-Hesse-Tage mit verschiedensten Themen rund um den Literaturnobelpreisträger im Bürgerhaus Gaienhofen statt. Es wird ein breites Spektrum an Vorträgen, Lesungen und Führungen angeboten. Neben »Hesses wundersamer Geschichte« mit Narziß und Goldmund im Fokus geht es auch um Klingsors letzter Sommer, um »Magische Orte. Ein Leben mit...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Hermann Hesse | Foto: Gret Widmann
    • 8. Oktober 2023 um 15:00
    • Hesse Museum Gaienhofen
    • Gaienhofen

    »Hermann Hesse. Brennender Sommer«

    Ergänzende Filmvorführung (Heinz Bütler, Zürich, 2020) zum Vortrag von Frau Dr. Esselborn-Krumbiegel Der 2020 erschienene Film Hermann Hesse - Brennender Sommer von Heinz Bütler leuchtet mit dem Schauspieler Peter Simonischek den hochexpressiven Text Klingsors letzter Sommer in allen erdenklichen Farben aus und öffnet so die Tür zu Orten, Atmosphären, Themen, Personen und letztlich zu Hesse und Klingsor selbst. Mitwirkende des Films sind unter anderem Sibylle Lewitscharoff, Silver Hesse,...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Hermann Hesse | Foto: Gret Widmann
    • 8. Oktober 2023 um 11:00
    • Bürgerhaus
    • Gaienhofen

    »Das ist die Stadt, die ich liebe«. Hermann Hesse in Basel

    Vortrag von Dr. Volker Michels, Herausgeber der Werke Hermann Hesses im Suhrkamp Verlag, Berlin Nur zwei Stunden entfernt von Gaienhofen liegt Basel, wo Hermann Hesse zehn wichtige Jahre seines Lebens verbracht hat und wo 2021 ein nah bei der historischen Rheinbrücke gelegener kleiner Platz nach ihm benannt wurde. Viele der Spuren, die diese alte geschichts- und geschichtenreiche Stadt im Leben und Werk des Dichters hinterlassen hat, sind vor Ort immer noch auffindbar. Nicht nur der Ausflug mit...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Hermann Hesse | Foto: Gret Widmann
    • 7. Oktober 2023 um 19:00
    • Bürgerhaus
    • Gaienhofen

    »Mit Hermann Hesse in Italien«

    Literarisch-musikalisches Programm mit Hilmar Lippert (Konzept, Sprecher), Annina Giéré (Gesang), Martin Kunz (Klavier) Reiseimpressionen und Musik: Hermann Hesse ist in der Zeit von 1901 bis zum Beginn des 1. Weltkrieges sieben- bis achtmal nach Italien gereist. Er hat es allerdings nie bis Rom geschafft, sondern ist immer schon vorher irgendwo hängen geblieben. In diesem Programm kommt Hesse mit seinen Impressionen von drei Reisen nach Oberitalien zu Wort, die er in den Jahren 1901, 1907 und...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Karl-Josef Kuschel | Foto: Fany Fazii
    • 7. Oktober 2023 um 14:00
    • Bürgerhaus
    • Gaienhofen

    »Magische Orte. Ein Leben mit der Literatur«

    Lesung mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Uni Tübingen Prof. Karl-Josef Kuschel liest aus seinem Werk »Magische Orte. Ein Leben mit der Literatur«. Das im letzten Jahr erschienene Buch des Literaturwissenschaftlers und Theologen ist seine literarische Autobiographie. In ihr erzählt er von Begegnungen mit literarischen Orten und Texten, mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die für sein Leben und Denken prägend wurden. Dazu gehören auch Gaienhofen und Hermann Hesse. Zu diesem Werk hat...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    Hermann Hesse | Foto: Gret Widmann
    • 7. Oktober 2023 um 10:30
    • Bürgerhaus
    • Gaienhofen

    »Die heißen Tage loderten weg wie brennende Fahnen«: Bild und Wort in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer.

    Vortrag von Dr. Helga Esselborn-Krumbiegel, Autorin von Hesse Publikationen, Uni Köln Klingsors letzter Sommer ist eines der kühnsten literarischen Werke Hermann Hesses. Entstanden 1919 im Tessin in einer Zeit des Aufbruchs und Neubeginns lässt es einige kurze Episoden im Leben des Malers Klingsor aufscheinen. Der Vortrag geht dem Zusammenspiel von Bild und Wort in Klingsors Schaffensrausch und seinem Kampf gegen die Vergänglichkeit nach. Frau Dr. Esselborn-Krumbiegel hat zahlreiche...

    • Gaienhofen
    • 04.10.23
    • 1
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 123

    Highlights

    Foto: SWB-Bild
    • Tengen
    • Tengen

    Schätzle-Markt Tengen

    Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Seit über 725 Jahren feiert die Stadt Tengen den Markt am letzten Oktoberwochenende. Der Schätzele-Markt lebt von seiner Vielfalt. Auf dem Festplatz sind neben dem großen Festzelt mit Musik und Bewirtung zahlreiche Fahr- und Schaugeschäfte aufgebaut. Im Rahmen der Handels- und Gewerbeausstellung im Feuerwehrgerätehaus und -hof können sich die Besucherinnen und Besucher ein...

    • Tengen
    • 26.08.22
    Foto: Gemeinde Gottmadingen
    2 Bilder
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Herbstmarkt Gottmadingen

    Der Herbstmarkt in Gottmadingen findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. In diesem Jahr wird der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 1. und 2. Oktober 2022 stattfinden. Der Herbstmarkt Gottmadingen ist mit seinen über 170 Ständen einer der größten Krämermärkten in der Region. Aber nicht nur der Herbstmarkt lockt mit seinem besonderen Flair, nein, auch die örtliche Geschäftswelt öffnet am Sonntag von 12 – 17 Uhr für Sie ihre Türen und bietet besondere »Marktschnäppchen«...

    • Gottmadingen
    • 08.09.22
    Bieranstich am Ehinger Herbstfest. | Foto: swb
    3 Bilder
    • Festplatz Ehingen
    • Mühlhausen-Ehingen

    Ehinger Herbstfest

    Das Ehinger Herbstfest startet am Freitag, den 23. September 2022 um 18 Uhr mit dem Musikverein Riedöschingen. Um 20 Uhr erfolgt der Bieranstich mit dem Hirchbuben. Hier ist der Eintritt frei. Am Freitag besteht die Möglichkeit einen Tisch zu reservieren. Die Annahme der Reservierung ist nur bis Mittwoch, den 21.September 2022, 18 Uhr möglich. Reservierung erst ab 8 Personen! Verzehr am Tisch vorausgesetzt! Die Reservierung wird bis 19 Uhr aufrecht erhalten. Am Samstag, den 24. September ist ab...

    • Mühlhausen-Ehingen
    • 18.07.22
    Foto: Stadt Singen
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Der König der Löwen - The Music live in Concert

    Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer. Künstlerische Leitung: Stephen Ellery Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics Sir Elton John trifft Hans Zimmer! Das Konzert-Ereignis »Der König der Löwen« verbindet den Film-Soundtrack mit den Songs des gleichnamigen Musicals und wird durch Screen-Animationen eindrucksvoll in Szene gesetzt – ein einzigartiges Erlebnis, das alle Altersklassen gleichermaßen berührt und begeistert! Der Oscar-prämierte Soundtrack von...

    • Singen
    • 21.10.22
    Foto: VA
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Streetfood Picknick Tour Party in Gottmadingen !

    Der Festplatz in Gottmadingen wird zum Treffpunkt für Genießer und Partyfreunde. Freut euch auf eine sensationelle Streetfood Picknick Tour mit DJ Matze Ihring, bekannt aus Matzes Plattenküche von Donau 3 FM, und anderen angesagten DJs. Außerdem finden an allen Tagen tolle Kinderattraktionen für die kleinen Gäste statt. Erlesene Foodtrucks aus ganz Süddeutschland nehmen euch mit auf eine kulinarische Weltreise. Von exotischen Leckerbissen bis zu herzhaftem BBQ – hier findet jeder sein...

    • Gottmadingen
    • 05.07.24
    Foto: VA
    • Uferanlagen Ludwigshafen
    • Bodman-Ludwigshafen

    Oldtimertreffen mit Seefest in Ludwigshafen

    Rendezvous der Goldies. Seit 1999 kommen sie jährlich nach Ludwigshafen an den Bodensee: Die Goldies unter den Oldies. Am kommenden Wochenende findet das 32. Internationale Oldtimertreffen mit dem Häfler Seefest statt. Von überall her werden Fans und Liebhaber der Asphalt-Grufties erwartet. Über 750 Fahrzeuge erwartet der Veranstalter MSC Sernatingen, die direkt am Ufer des Bodensees ausgestellt werden. Vom Goggomobil bis zum Adenauer, vom 500 K bis zum Riley Special, vom Quikly zum D-Rad und...

    • Bodman-Ludwigshafen
    • 12.08.22

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Foto: VA
    • Klostergasse 19
    • Engen

    BUZZERWORLD von Boris Petrovsky

    Boris Petrovskys künstlerische Vorstellungswelt umfasst die moderne Welt des Konsums und der Zeichen, die er über bewegte Objekte, Geräusche und vor allem Installationen mit Licht inszeniert. Der Künstler wurde 1967 in Konstanz geboren, wo er seit 2007, nach seinem Studium in Hamburg, auch wieder wohnt. Da wir in einer von Medien beherrschten Welt leben, untersucht Petrovsky, wie wir durch kommunikative Prozesse Wirklichkeit erfahren, wie wir Modelle von Wirklichkeit entwickeln und innerhalb...

    • Engen
    • 22.02.22
    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen