Flüchtlingskrise

Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise

Nachrichten
Im Bild ein simuliertes Bewerbungsgespräch. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Hürden für zugewanderte Frauen abbauen
Bewerbungspräche vom Theaterprofi gelernt

Kreis Konstanz. In zwei theaterpädagogischen Bewerbungstrai­nings wurden mehr als zwanzig zugewanderte Frauen in Rollenspielen und Simulationen für Vorstellungsgespräche stark gemacht. Ziel des Angebots ist es, den Zugang zu Ausbildung und Beruf für zugewanderter Frauen zu verbessern und Zugangshürden abzubauen. In Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen fanden unlängst zwei theaterpäda­gogische Bewerbungstrainings für zugewanderte Frauen ab einem...

Nachrichten
Im Bild von Links: Dania Nikisch (Leiterin Kinderhaus Chérisy), Bundestagsabgeordneter Andreas Jung, Daria Raskina, Andreas Maucher (Geschäftsführer Neue Arbeit Konstanz GmbH), Ibrahim Cham, Mathias Auch (Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg), Oleksandr Oleska, Björn Ilius (Jobcenter Konstanz)  | Foto: Arbeitsagentur Konstanz

Fachgespräch zur Integration
"Wir brauchen diese Menschen"

Kreis Konstanz. Einen Eindruck der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in der Praxis verschafften sich Bundestagsabgeordneter Andreas Jung und der Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, Mathias Auch, kürzlich bei der Neuen Arbeit Konstanz GmbH. Geschäftsführer Andreas Maucher hatte zum Austausch geladen und empfing die Gäste auf dem Gelände der ehemaligen Chérisy-Kaserne. Einige seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Fluchthintergrund boten Einblicke zu den...

Nachrichten
Der scheidende Vorsitzende des Gemeindetags im Landkreis, Johannes Moser (rechts) mit seinem Nachfolger Benjamin Mors. Die Gemeinden hatten schon mehrfach auf die starke Belastung durch die Flüchtlingsströme hingewiesen, ohne dass sich spürbar etwas verändert hatte. | Foto: Archiv SWB/ Findling

Landesweite Resolution beschlossen
Gemeindetag: "Die Lage ist ernst!"

Kreis Konstanz/ Stuttgart. In den Städten, Gemeinden und Landkreisen Baden-Württembergs wurden in den letzten 20 Monaten mehr als 200.000 Geflüchtete aufgenommen. Das sei eindeutiger Beleg dafür, dass die baden-württembergischen Kommunen in einem Maße zu ihrer humanitären Verantwortung  stehen, wie kaum anderswo innerhalb der EU. betont der Gemeindetag des Landes nach einem Kristentreffen in Stuttgart. Die Städte und Gemeinden machen jedoch deutlich: Die regulären Aufnahmekapazitäten seien...