• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • SingenSingenSingen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    WasWannWo aus Singen

    Registriert seit dem 7. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 241.721
    Folgen
    2 folgen diesem Profil
    • 8 Beiträge
    • 2.928 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von WasWannWo

    Foto: Tom Schulze
    3 Bilder
    • 26. März 2023 um 14:00
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Das NEINhorn

    Schauspiel nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling. Zuckersüsser Glücksklee und rosarote Kuschelwölkchen wohin das Auge schaut. Im Herzwald sind einfach ALLE gigaglücklich. Wirklich alle? NEIN! Ein Einhorn ist notorisch unzufrieden. Keinen wundert’s daher, als es sich eines Tages auf die Hufe macht und der Zuckerwattewelt das Hinterteil zukehrt. Schneller als gedacht findet das NEINhorn Freunde: den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Die vier sind ein überraschend gutes Team, denn...

    • Schaffhausen
    • 30.01.23
    Foto: Ed Waring
    3 Bilder
    • 23. März 2023 um 19:30
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Macbeth - retold by imitating the dog

    Schauspiel in englischer Sprache nach William Shakespeare. Ein Mann liegt blutüberströmt auf dem Boden einer Altstadtkneipe, neben ihm die Leichen des gefürchteten Verbrechers Macbeth und seiner einst allmächtigen Partnerin, Lady Macbeth. Während sich in der Ferne bereits die Polizeisirenen nähern, erzählt der Überlebende die schauerliche Vorgeschichte des ruchlosen Paars und berichtet, wie es zu ihrem gewaltsamen Tod gekommen ist. In einer radikalen, neuen Bearbeitung von Shakespeares...

    • Schaffhausen
    • 30.01.23
    Foto: Beate Armbruster
    • 29. April 2023 um 20:00
    • Adler Post Stockach
    • Stockach

    Stockacher Kleinkust: Berta Epple

    Das Trio BERTA EPPLE – landauf landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – reist mit einem Kofferwagen voller Instrumente ins Grandhotel Waldlust, wo es für einen bunten Abend gebucht wurde. Doch das Hotel scheint verlassen. Wie ausgestorben präsentiert sich das Foyer, in dem der Klang der Concierge-Klingel gespenstisch verhallt. Probleme im Gastgewerbe sind in diesen Zeiten nicht ungewöhnlich, also übernehmen die drei Musiker vorübergehend selbst die Aufgaben des abwesenden...

    • Stockach
    • 27.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 6. März 2023 um 19:00
    • Stadtmuseum Stockach
    • Stockach

    Mundart und Fasnet – ein Abend mit Karl Bosch

    Der ehemalige Stockacher Narrenrichter Karl Bosch ist ein Kenner des Dialekts. Er hat Mundarttexte und Lieder zur Fasnet gesammelt und wird sie an diesem Abend vortragen. Dazu gehören Texte von so bekannten Dialektautoren wie Walter Fröhlich (Wafrö) und Bruno Epple. Vertreten sind aber auch weniger bekannte Fasnetsoriginale, etwa Charly Sauter und Alfred Heim aus Meßkirch, Walter Schneider und Hubert Kunicki aus Stockach, Helmut Faßnacht aus Konstanz und Alfred Heizmann von der Insel Reichenau....

    • Stockach
    • 27.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 5. April 2023 um 10:00
    • Stadtmuseum Stockach
    • Stockach

    Ausstellung »Demokratie wagen? Baden 1818-1919«

    In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die Monarchie zusammen, und Baden wurde eine Republik, die 1919 eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit erhielt. Das Stadtmuseum Stockach greift mit der Wanderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf....

    • Stockach
    • 27.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 6. Februar 2023 um 19:00
    • Stadtmuseum Stockach
    • Stockach

    Vernissage Ausstellung »Demokratie wagen? Baden 1818-1919«

    In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die Monarchie zusammen, und Baden wurde eine Republik, die 1919 eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit erhielt. Das Stadtmuseum Stockach greift mit der Wanderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf. Die...

    • Stockach
    • 27.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 13. März 2023 um 15:00
    • Stadtbücherei Stockach
    • Stockach

    Vorlesestunde mit Kamishibai »Ringo Rabe traut sich was« von Manfred Mai

    Der kleine Rabe Ringo ist anders als seine Brüder: er weigert sich, zu fliegen. Seine Eltern machen sich schon große Sorgen. Doch eines Tages zeigt Ringo, was in ihm steckt ... Liebevolles Bilderbuch übers Anders-Sein. Für Kinder ab drei Jahren. Vorleserin: Andrea Scholze. Anschließend Malen / Basteln. Kosten: 1,– €. Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, Tel: 07771 / 802305, stadtbuecherei@stockach.de Weitere Informationen unter www.stockach.de

    • Stockach
    • 27.01.23
    Imperi Jazzys | Foto: NG Niederburg / Ilja Mess
    2 Bilder
    • 13. Februar 2023 um 19:00
    • Spiegelhalle
    • Konstanz

    Open Stage – Fasnachtsedition 2023 ist abgesagt

    »Schunkeln war gestern – heute zeigt ihr uns wie die Fasnacht geht! Egal ob Tanz, Rap, Gesang, Textbeiträge – allein oder in der Gruppe – die Spiegelhalle wird zur Performance-Arena für Schüler*innen oder Studierende aus Konstanz und Umgebung. Hier ist Platz, um Fasnacht neu zu definieren. Bringt auf die Bühne, was ihr schon immer einmal zur Fasnacht loswerden wolltet.« Egal ob Tanz, Rap, Beatboxen, Schlagzeugsolo, Gesang, Textbeiträge bis hin zu lyrischer Extase – allein oder in der Gruppe –...

    • Konstanz
    • 27.01.23
    Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess
    • 8. Februar 2023 um 18:00
    • Bar Klimperkasten
    • Konstanz

    Der Soundtrack meines Lebens – Neue Reihe des Theater Konstanz im Klimperkasten

    Die ersten Töne eines Songs ertönen und sofort fühlt man sich in eine bestimmte Situation, eine andere Zeit hineinkatapultiert. In der neuen Reihe des Konstanzer Theaters »Der Soundtrack meines Lebens« bringen Ensemblemitglieder ausgewählte Lieder mit und erzählen über ihr Leben, ihren Werdegang und spannende Theatergeschichten auf und hinter der Bühne. Ganz entspannt kann man Theaterleute im Klimperkasten von einer neuen Seite kennenlernen. Sehr erfolgreich ist Jonas Pätzold mit der neuen...

    • Konstanz
    • 27.01.23
    Foto: VA
    • 12. Februar 2023 um 14:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Kinderball

    Jedes Jahr fiebert der Narrensamen schon einer Veranstaltung mächtig entgegen. Die Rede ist vom Kinderball der Narrizella Ratoldi unter der Regie der Hanselegruppe. Hier können die Jüngsten so richtig Fasnet feiern, während die Eltern und oder Großeltern ihnen bei Kaffee und Kuchen genüsslich zuschauen. Auf die Jungnarren warten viele tolle Überraschungen, Spiele und der Minihansele-Juck. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Narrenmusik und der traditionelle Besuch des Fanfarenzugs....

    • Radolfzell
    • 24.01.23
    Foto: Kanaan Brothers
    • 9. September 2023 um 20:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    ClockClock – When the sun don’t shine-Tour

    Mit über 120 Millionen Streams, drei erfolgreichen Radio-Singles und zahlreichen Top Hits wie »Sorry«, »Someone Else« und »Brooklyn« gehört ClockClock aus Mannheim zu den aufregendsten neuen Pop-Acts. Hinter dem Namen ClockClock steht Singer/Songwriter Bojan Kalajdzic, der gemeinsam mit dem Produzenten-Kollektiv um Mark Vonsin und Fabian Fieser die außergewöhnlichen ClockClock-Songs und energiegeladenen Sounds kreiert. Hypnotische Pop-Melodien, energiegeladene Beats und direkt unter die Haut...

    • Radolfzell
    • 24.01.23
    Foto: VA
    • 30. September 2023 um 14:00
    • MAC Museum Art & Cars
    • Singen (Hohentwiel)

    James Francis Gill

    60 Jahre Women in Cars MAC 2 Die »Women in Cars« zeigen sich modern, frisch und attraktiv. So zeigen sich die Frauen in den Autos in vielfältigen Posen. Egal wie, ob mit direktem Blick, hinter einer Sonnenbrille, abgewandt oder den Kopf nach hinten geneigt – Gill spielt ein atemberaubendes Spiel. Er regt zu einer Begegnung an, die in ihrer ganzen Vielfalt jede Menge Interpretationsspielraum lässt und keine Vorgaben macht. Die Szenerien der »Women in Cars« laden zum Verweilen, zum Träumen und...

    • Singen
    • 24.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 20. April 2023 um 08:00
    • Haupt- und teils Pfarrstraße
    • Stockach

    Krämermarkt

    Buntes Markttreiben in Stockach! An rund 50 Marktständen werden in der Oberstadt verschiedene Waren, unter anderem Kleidung, Kurzwaren und Speisen angeboten. Weitere Informationen unter www.stockach.de

    • Stockach
    • 24.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 3. Mai 2023 um 17:00
    • Kulturzentrum Altes Forstamt
    • Stockach

    Stadtführung in der historischen Oberstadt mit einem Glas Sekt

    Nach einem Glas Sekt startet der Rundgang durch Stockach, bei dem die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt wird. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war. Kosten: 5,– € (Kinder frei), mit Gästekarte 2,50 €, BodenseeCard PLUS frei. Dauer der Führung: ca. 1 Stunde Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Stockach. Weitere Informationen unter www.stockach.de

    • Stockach
    • 24.01.23
    Foto: VA
    • 2. April 2023 um 11:00
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    Mosers Schweigen

    Die Sechziger-Jahre des 18. Jahrhunderts: Auf dem Hohentwiel, in der militärisch bedeutungslos gewordenen Festung, hat Herzog Carl Eugen von Württemberg einen missliebigen Dissidenten ohne Gerichtsverfahren einsperren lassen: Johann Jakob Moser, bedeutender Staatsrechtslehrer und Berater der Württembergischen Landstände. Dieser hatte den Verkauf von Landeskindern als Soldaten für den Siebenjährigen Krieg angeprangert und wurde dafür zum Schweigen gebracht: dem schriftstellerisch produktivsten...

    • Singen
    • 24.01.23
    Foto: Gerd Stiefel
    2 Bilder
    • 26. Februar 2023 um 11:00
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    »Soko Hegau« – Ein Kriminalroman von Gerd Stiefel

    Hinter den meisten Kriminalfilmen oder -Romanen stehen Drehbuchautoren, Schriftsteller oder auch Journalisten, die den echten Job des Kriminalbeamten nur aus Büchern oder Filmen kennen. Das ist im Fall von Gerd Stiefel, der am Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, in der »Färbe« sein drittes Buch »Soko Hegau« in einer Urlesung präsentiert, gänzlich anders. Der 1959 in Albstadt-Ebingen geborene, in Stockach lebende Autor war mehr als vier Jahrzehnte im Polizeidienst. Stiefel stieg vom...

    • Singen
    • 24.01.23
    Foto: VA
    2 Bilder
    • 13. Februar 2023 um 20:15
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    Jazz Jour Fixe »Dagmar Egger Band«

    Beginn des Konzerts ist wie gewohnt um ca. 20.15 Uhr. Die Allensbacher Sängerin Dagmar Egger ist bereits seit 15 Jahren mit ihren Musikerkollegen Lothar Binder (Gitarre, Gesang), Volke Wagner (Saxophon), Plinio Ziegelbauer (Schlagzeug), Martin Hess (Bass) und Thomas Schwabe (Piano) auf den Bühnen unterwegs. Der typische Sound der Band ist ein Mix aus neu interpretierten Jazz- und Latinstandards. Immer gewürzt mit einer Prise Swing und Groove stöbert die Band aber auch gerne in der Welt des Pop...

    • Singen
    • 24.01.23
    Foto: Patrick Labitzke
    • 25. März 2023 um 20:00
    • Adler Post Stockach
    • Stockach

    STOCKACHER KLEINKUNST: Götz Frittrang – »Götzendämmerung«

    Die Welt spielt verrückt! Wer ohne Maske in die Bank geht wird von der Polizei mitgenommen, Grünenwähler lieben plötzlich den bayrischen Ministerpräsidenten und rund um die Erde sind sich Eltern einig: Lehrergehälter sind zu niedrig. Um circa 10 Millionen. Krise hin, Krise her! Es gibt Hoffnung. Götz Frittrang tritt wieder auf! Er hat jeder Versuchung wie Autokino und Streaming widerstanden, denn er lebt von der Angst der Zuschauer, wenn er ihnen in die Augen sieht! Und wenn sie sich noch...

    • Stockach
    • 24.01.23
    Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess
    4 Bilder
    • 4. Februar 2023 um 20:00
    • Werkstatt Theater Konstanz
    • Konstanz

    All das Schöne

    Von Duncan Macmillan. Dauer 1:15 Stunde ohne Pause. Regie Carmen Schwarz Bühne & Kostüm Janna Keltsch. Dramaturgie Doris Happl. Mit Dominik Puhl. Auf Platz 1 steht Eiscreme, gefolgt von 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen, und 4. Die Farbe Gelb. Es soll eine Liste mit allen schönen Dingen werden, »nicht zu viele materielle«. Ein siebenjähriger Junge beginnt sie zu schreiben. Nach dem Suizidversuch seiner depressiven Mutter will er sie an all die großen und...

    • Konstanz
    • 24.01.23
    Foto: Stadt Stockach
    • 13. Oktober 2023 um 17:00
    • Kulturzentrum Altes Forstamt
    • Stockach

    Kellerführung in der Stockacher Oberstadt

    Während Stockach 1704 oberirdisch fast komplett zerstört wurde, blieben die alten Keller erhalten. Nach einem Glas Begrüßungssekt im Alten Forstamt können Sie das einmalige Flair der zum Teil mehrstöckigen Keller bei einer Führung mit Thomas Warndorf erleben. Preis: 6,– €, ermäßigt: 5,– €, Kinder frei. Weitere Informationen unter www.stockach.de

    • Stockach
    • 23.01.23
    Foto: Aterballetto
    3 Bilder
    • 16. März 2023 um 19:30
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Aterballetto

    Choreografien von Danièle Desnoyers und Norge Cedeño Raffo. Barockmusik und modernen Tanz vereint Aterballetto in seinem neuen Programm und stellt zwei bislang wenig bekannte choreografische Handschriften aus Kanada und Kuba vor. In enger Zusammenarbeit mit der Fondazione Arturo Toscanini aus Parma bringt die renommierte Tanzkompanie ein Musikerensemble (Gesang und Streicher) mit, getanzt wird unter anderem zu einer barocken Suite und einem «Stabat Mater». Die Choreografin Danièle Desnoyers...

    • Schaffhausen
    • 23.01.23
    Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess
    • 26. Januar 2023 um 19:00
    • Spiegelhalle
    • Konstanz

    Foyer Forschung

    Erzählsalon Am Donnerstag, den 26.01. um 19 Uhr lädt das Theater Konstanz im Rahmen der Reihe »Foyer Forschung« gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt zum Erzählsalon ins Foyer der Spiegelhalle. Zwei Kommunen im langen Sommer der Migration. Geschichten aus Jena und Konstanz. Zahlreiche Bürger*innen unterstützten im Jahr 2015 Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder, die sich auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung auf den Weg nach Europa und Deutschland machten....

    • Singen
    • 23.01.23
    Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess
    • 24. Mai 2023 um 20:00
    • Theater Konstanz
    • Konstanz

    Morgen ist auch noch ein Tag

    Von Philipp Löhle Dauer wird bekannt gegeben Regie Abdullah Kenan Karaca Bühne Vincent Mesnaritsch Kostüme Elke Gattinger Dramaturgie Meike Sasse »Wir haben jetzt Zeit«, stellt Karl fest. Der frischgebackene Pensionär ist endlich von den Zwängen des strikten Tagesablaufs befreit. Endlich das Nichtstun genießen: Fußballtricks mit Gegenständen versuchen, mal wieder den eigenen Bizeps überprüfen, lautstark pfeifen zur Akustikkontrolle – oder einfach ganz viel Zeit mit seiner Frau Katja verbringen....

    • Konstanz
    • 20.01.23
    Foto: Theater Konstanz / Michael Schrodt
    • 5. Februar 2023 um 22:00
    • Spiegelhalle
    • Konstanz

    ABGESAGT – vollMond: Leben

    Entfällt Krankheitsbedingt. Von und mit Merle Schopper. Einmal im Monat bei Vollmond laden wir zu spontanen künstlerischen Experimenten ein und öffnen Tür und Herz für Ideen von Menschen, die vor oder hinter, mit oder ohne Kulissen leben und arbeiten. Eintritt: 10,– €. Weitere Informationen unter www.theaterkonstanz.de

    • Konstanz
    • 20.01.23
    • 1
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 122

    Highlights

    Foto: SWB-Bild
    • Tengen
    • Tengen

    Schätzle-Markt Tengen

    Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Seit über 725 Jahren feiert die Stadt Tengen den Markt am letzten Oktoberwochenende. Der Schätzele-Markt lebt von seiner Vielfalt. Auf dem Festplatz sind neben dem großen Festzelt mit Musik und Bewirtung zahlreiche Fahr- und Schaugeschäfte aufgebaut. Im Rahmen der Handels- und Gewerbeausstellung im Feuerwehrgerätehaus und -hof können sich die Besucherinnen und Besucher ein...

    • Tengen
    • 26.08.22
    Foto: Gemeinde Gottmadingen
    2 Bilder
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Herbstmarkt Gottmadingen

    Der Herbstmarkt in Gottmadingen findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. In diesem Jahr wird der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 1. und 2. Oktober 2022 stattfinden. Der Herbstmarkt Gottmadingen ist mit seinen über 170 Ständen einer der größten Krämermärkten in der Region. Aber nicht nur der Herbstmarkt lockt mit seinem besonderen Flair, nein, auch die örtliche Geschäftswelt öffnet am Sonntag von 12 – 17 Uhr für Sie ihre Türen und bietet besondere »Marktschnäppchen«...

    • Gottmadingen
    • 08.09.22
    Bieranstich am Ehinger Herbstfest. | Foto: swb
    3 Bilder
    • Festplatz Ehingen
    • Mühlhausen-Ehingen

    Ehinger Herbstfest

    Das Ehinger Herbstfest startet am Freitag, den 23. September 2022 um 18 Uhr mit dem Musikverein Riedöschingen. Um 20 Uhr erfolgt der Bieranstich mit dem Hirchbuben. Hier ist der Eintritt frei. Am Freitag besteht die Möglichkeit einen Tisch zu reservieren. Die Annahme der Reservierung ist nur bis Mittwoch, den 21.September 2022, 18 Uhr möglich. Reservierung erst ab 8 Personen! Verzehr am Tisch vorausgesetzt! Die Reservierung wird bis 19 Uhr aufrecht erhalten. Am Samstag, den 24. September ist ab...

    • Mühlhausen-Ehingen
    • 18.07.22
    Foto: Stadt Singen
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Der König der Löwen - The Music live in Concert

    Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer. Künstlerische Leitung: Stephen Ellery Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics Sir Elton John trifft Hans Zimmer! Das Konzert-Ereignis »Der König der Löwen« verbindet den Film-Soundtrack mit den Songs des gleichnamigen Musicals und wird durch Screen-Animationen eindrucksvoll in Szene gesetzt – ein einzigartiges Erlebnis, das alle Altersklassen gleichermaßen berührt und begeistert! Der Oscar-prämierte Soundtrack von...

    • Singen
    • 21.10.22
    Foto: VA
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Streetfood Picknick Tour Party in Gottmadingen !

    Der Festplatz in Gottmadingen wird zum Treffpunkt für Genießer und Partyfreunde. Freut euch auf eine sensationelle Streetfood Picknick Tour mit DJ Matze Ihring, bekannt aus Matzes Plattenküche von Donau 3 FM, und anderen angesagten DJs. Außerdem finden an allen Tagen tolle Kinderattraktionen für die kleinen Gäste statt. Erlesene Foodtrucks aus ganz Süddeutschland nehmen euch mit auf eine kulinarische Weltreise. Von exotischen Leckerbissen bis zu herzhaftem BBQ – hier findet jeder sein...

    • Gottmadingen
    • 05.07.24
    Foto: VA
    • Uferanlagen Ludwigshafen
    • Bodman-Ludwigshafen

    Oldtimertreffen mit Seefest in Ludwigshafen

    Rendezvous der Goldies. Seit 1999 kommen sie jährlich nach Ludwigshafen an den Bodensee: Die Goldies unter den Oldies. Am kommenden Wochenende findet das 32. Internationale Oldtimertreffen mit dem Häfler Seefest statt. Von überall her werden Fans und Liebhaber der Asphalt-Grufties erwartet. Über 750 Fahrzeuge erwartet der Veranstalter MSC Sernatingen, die direkt am Ufer des Bodensees ausgestellt werden. Vom Goggomobil bis zum Adenauer, vom 500 K bis zum Riley Special, vom Quikly zum D-Rad und...

    • Bodman-Ludwigshafen
    • 12.08.22

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Foto: VA
    • Klostergasse 19
    • Engen

    BUZZERWORLD von Boris Petrovsky

    Boris Petrovskys künstlerische Vorstellungswelt umfasst die moderne Welt des Konsums und der Zeichen, die er über bewegte Objekte, Geräusche und vor allem Installationen mit Licht inszeniert. Der Künstler wurde 1967 in Konstanz geboren, wo er seit 2007, nach seinem Studium in Hamburg, auch wieder wohnt. Da wir in einer von Medien beherrschten Welt leben, untersucht Petrovsky, wie wir durch kommunikative Prozesse Wirklichkeit erfahren, wie wir Modelle von Wirklichkeit entwickeln und innerhalb...

    • Engen
    • 22.02.22
    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen