Bildergalerien Raum Radolfzell/Höri

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
29 Bilder

Wasserprozession als Hoffnungsträger
Viele Zuschauer empfangen die geschmückten Boote

Radolfzell. Nach wie vor ist die Mooser Wasserprozession zum Hausherrenfest ein richtiger "Renner", die Pilgerfahrt von der Höri, im Gedenken an eine Viehseuche Ende des 18. Jahrhunderts, die durch die Fürbitte bei den drei Radolfzeller Hausherren abgewendet wurde, und die seit 1916 zu Wasser durchgeführt wird, zog auch aum Montagmorgen sicher um die 1.000 Zuschauer an, die die Ankunft der festlich mit Blumen geschmückten Boote miterleben wollten, und die zum guten Teil noch im Prozessionszug...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
39 Bilder

Tausende Besucher an zwei Tagen
Riesenansturm auf den Töpfermarkt im Mooswald

Moos. Der Töpfermarkt Iznang hat wohl endgültig eine neue Bleibe gefunden im Gelände am Sportgelände Mooswald. Denn dort sind eigentlich ideale verhältnisse für das große Markttreiben gegeben. 75 Marktstände waren in diesem Jahr vertreten und zogen tausende Besuchern an, besonders am Sonntag, wo etwas Abkühlung für wesentlich bessere Rahmenbedingungen sorgte.

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 17.07.23
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
82 Bilder

Hausherren-Festmesse mit Prozession
Hoffnungsträger werden für die Welt

Radolfzell. Nach morgendlichen Böllerschießen, dem Turmblasen der Stadtkapelle und großen Geläut am Münster wurde in diesem Jahr die große Festmesse zum Radolfzeller Hausherrenfest wieder im Freien auf dem Münsterplatz gefeiert. Rund 500 Personen hörten die Festpredigt von Abt Christian Meyer vom Kloster Engelberg in der Schweiz über das Wunder von Kanaan mit dem Aufruf, Hoffnungsträger zu werden für die Welt. Im Anschluss setzte sich der Prozessionszug mit dem Hausherren und den Büsten der...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
48 Bilder

Feuerwehr und Jugendwehr an der Hausherrenschule
Herausforderende Probe für die Feuerwehren

Radolfzell. Das Thermometer stieg immer weiter, und wie man vom neuen Kommandant der Radolfzeller Feuerwehr, Tobias Oechsle erfahren konnte, ist es in der Feuerwehrmontur nochmals viel wärmer, abgesehen vom enormen Gewicht der Schutzkleidung, wenn man dann noch mit Atemschutz unterwegs ist. An der Radolfzeller Hausherrenschule demonstrierte die Jugendfeuerwehr zunächst ihr Können und konnte recht bald schon "Wasser Marsch" an vielen Schläuchen ausrufen. Danach waren die "großen" Feuerwehrleute...

Mediathek
Einen weiten Boden spannte die Orchestergemeinschaft Seepark auf Freiburg bei ihrem Gastspiel zur Eröffnung des weltlichen Teils des Radolfzeller Hausherrenfest am Samstagabend. | Foto: Oliver Fiedler
27 Bilder

Faszinierendes Doppelkonzert zur Eröffnung des Hausherrenfest

Radolfzell. Der Blick ging am Samstagabend doch immer wieder bang nach Oben, weil doch einige Unwetterwarnungen ausgesprochen wurden. Doch das Wetter hatte gehalten, bis auf einige Regentropfen, zu denen schnell Schirme aufgespannt wurden. Nach der Begrüßung durch OB Simon Gröger, es ist nun schon sein zweites Hausherrenfest hier am See, spielte die Orchestergemeinschaft Seepark aus Freiburg zum Auftakt, vor das Jugendblasorchester der Musikschule Radolfzell ein beachtliches Konzert, den rund...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
49 Bilder

Kinderfest in Radolfzell ein voller Erfolg
Zahlreiche Kinder folgen dem sommerlichen Ruf zum Konzertsegel

Radolfzell. Gestern wurde der internationale Kindertag gefeiert. Einen Tag nach diesem Ereignis fand in Radolfzell, organisiert von Touristik und Stadtmarketing Radolfzell, das traditionelle Kinderfest unter dem Motto "Zirkus" statt - diesmal nicht mehr auf dem Campingplatz in Markelfingen, sondern zum ersten Mal am Konzertsegel direkt am See. Sommerliche Temperaturen lockten am heutigen Freitagmittag unzählige Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an das Ufer der Ratoldusstadt. Mit einer am...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

Gäste aus Frankreich und Ungarn emfpangen
Endlich wieder das Dreiertreffen auf der Höri

Gaienhofen. Endlich wieder konnte in Gaienhofen am vergangenen Wochenende die Partnerschaft mit dem französischen Saint-Georges-de-Didonne und dem ungarischen Balatonföldvár gefeiert werde. Die Gäste wurden gleich mit einem großen Konzert am Donnerstagabend empfangen, neben den Ausflügen und dem persönlichen Austausch richtete der Verein europäische Freundschaft Gaienhofen am Samstag auch wieder den beliebten internationalen Markt im Oberdorf aus.

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
34 Bilder

Drop am See begeistert das Publikum
Jonglage und Artistik vom Feinsten gelernt und geboten

Radolfzell. Der Event "Drop am See" der am Wochenende mit dem Turnverein Radolfzell wieder zum traditionellen Himmelfahrtswochenende geboten wurde, war eine mitreissende Veranstaltung. Neben den sehr gut besuchten Workshops war die große Gala im Milchwerk Radolfzell wieder ein unbestrittenes Highlight gewesen, bei dem sich die Stars der Jonglage sozusagen die Klinke auf der Bühne in die Hand gaben. Dabei waren aber auch durchaus lokale Akteure wie etwa die "Konstanzer Artisten" mit einer...

Mediathek
44 Bilder

Gottesdienst an der Konzertmuschel auf der Mettnau
Bewegender Abschied von Pfarrer Christian Link

Radolfzell. Am Himmefahrtstag wurde in Radolfzell an der Konzertmusche Pfarrer Christian Link verabschiedet. Link, der aus Mannheim stammt, war 10 Jahre in der Christuskirche in Radolfzell als Pfarrer, zuvor in Gottmadingen  in der Luthergemeinde gewesen. Er wurde in dem Festgottesdienst auch als "Feuerwehrpfarrer" verabschiedet und auch als Notfallseelsorger. Sein neues Amt wird er als Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Baden-Baden/ Rastatt antreten.

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
50 Bilder

Begeisterte Zuschauer im Milchwerk Radolfzell
Stadtkapelle Radolfzell feiert ein doppeltes Frühjahrskonzert

Radolfzell. Das Jubiläumsjahr ist gerade erst vorbei und doch hat die Stadtkapelle Radolfzell den Blick schon wieder nach vorne gerichtet. Mit einem besonderen Frühjahrskonzert begeisterten das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle beim gemeinsamen Frühjahrskonzert. Und wenn sonst eher die Bitte kommt, dass man sein Smartphone für ungetrübten Musikgenuss ausschalten sollte, so spielte das mobile Gerät diesmal eine ganz besondere Rolle: das aktuelle Programm des Konzerts einschließlich der...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
40 Bilder

Ossteraussttellung bis zum 16. April
"KunstHandwerk " im Bürgerhaus Moos

Moos. Mit einer sehr gut besuchten Vernissage konnte am Sonntag im Mooser Bürgerhaus durch Bürgermeister Patrick Krauss die diesjährige Ausstellung "KunstHandwerk" mit Alphornbläserklang eröffnet werden. 20 KünstlerInnen, die vom Mooser Kunstkreis eingeladen wurden, zeigen dort ihre aktuellen Arbeiten, vom klassichem Kunsthanderk wie Glasbläserei, Töpferei, Drechserei, Quilts über Plastiken, Malerei. Collagen und Fotografie. Und sogar der Kindergarten und die örtlichen Narrenvereine sind an der...

  • Moos
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.23
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
18 Bilder

Rund 3.000 Eier rund um Wassre des Lebens
Einweihung des 7. Osterbrunnens in Markelfingen

Markelfingen. Der Markelfinger Osterbrunnen konnte am Samstag an der Ortsmitte des Radolfzeller Stadtteils feierlich auf den Palmsonntag hin eingeweiht werden. Rund 3.000 Eier, die an Tujabögen angebracht sind, dazu noch ein riesiger Osterkranz, der von den Kindern im Kindergarten gebastelt wurde, zieren nun für drei Wochen bis zum 21. April den Markelfinger Brunnen. Mit Schäfer Peter Blum und seinem Lämmchen gab es dieses Jahr einen besonderen Stargast. Münsterpfarrer Heinz Vogel erinnerte an...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
67 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Radolfzell
Eine "See(h)reise" bei reichlich Aprilwetter

Radolfzell. Es war so richtiges Aprilwetter am Sonntag gewesen. Von Sonnenschein für einige Augenblicke über satte Schauer bis zu leichtem Hagel reichte das Spektrum bei der "See(h)reise" zum verkaufsoffenen Sonntag in Radolfzell. Trotzdem wollten sich viele BesucherInnen das Erlebnis in der neu konzipierten Schau nicht entgehen lassen, und zum Glück gab es dabei auch einige Angebote unter schützendem Dach. Rund 100 Geschäfte hatten am Sonntag geöffnet und konnte mit ihren Aktionen...

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
100 Bilder

Zehn Jahre Meilensteine der Kirchenmusik gesetzt
Abschied im Radolfzeller Münster von Andreas Jetter und Irene Mattausch

Radolfzell. Seit 2013 wirkte Andreas Jetter als Münsterkantor in Radolfzell, nachdem er zuvor schon in der Büsinger Bergkirche für Furore gesorgt hatte. In dieser ganzen Zeit war er noch Dommusikdirektor in der Graubündner Hauptstadt Chur gewesen, nun wird seine Aufgabe dort so erweitert, dass für ein weiteres Engagement kein Raum mehr ist. In einem sehr bewegten Gottesdienst wurde er am Sonntag, 19. März, von Pfarrer Heinz Vogel wie der Präsidentin des Diözesenverbandes »Pueri Cantores...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
40 Bilder

Radolfzeller Sportlerehrung 2023
Ein Abend im Zeichen der sportlichen Vielfalt

Radolfzell. Ehre wem Ehre gebührt. Nachdem die Gala 2022 nur in kleinem Rahmen im Bürgersaal über die Bühne ging, feierte man am Freitagabend nun wieder im großen Rahmen die Sportlerehrung für die besten Leistungen Radolfzeller SportlerInnen des vergangenen Jahres. Der Rahmen passte, der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Sportlerehrung 2023 im Milchwerk zeigte, wie wichtig der Sport für die Stadt ist: "Die 46 Vereine mit Ihren 14.000 Sportlerinnen und Sportlern sind extrem wichtig...

Mediathek
Foto: Ute Mucha
39 Bilder

FC Öhningen-Gaienhofen
Stolz trotz Niederlage

Öhningen. Am Ende fehlten die Kräfte für eine Sensation im Viertelfinale des Südbadischen Verbandspokals: Der Bezirksligist FC Öhningen-Gaienhofen unterlag am Samstag dem Verbandsligisten SC Lahr knapp mit 1:2. Dennoch war Trainer Antonio Fiore Tapia stolz auf seine Mannschaft, die bis zum Abpfiff um jeden Ball gekämpft hatte: „Wir konnten dem Favoriten lange Paroli bieten, doch ein Lucky Punch wollte uns am Ende leider nicht gelingen“, so der Coach.

Mediathek
Foto: Philipp Findling
49 Bilder

Bei bestem Frühlingswetter im Februar
Närrischer Jahrmarkt lässt den Zeller Marktplatz aus allen Nähten platzen

Radolfzell. Nach dem Sonntagsumzug ist vor dem Närrischen Jahrmarkt. Auch am Fasnetmäntig strömten wieder unzählige Zeller auf den Marktplatz, um weiter gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. Wer braucht schon den Karnevalszuch in Köln oder Düsseldorf, wenn man schon den Närrischen Jahrmarkt in Radolfzell hat? Das dachten sich viele Närrinnen und Narren, als man sich am frühen Mittag in die Stadtmitte aufmachte. Bei frühlingshaften Temperaturen Mitte Februar konnte man sich an Imbissständen...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
106 Bilder

Traditioneller Radolfzeller Sonntagsumzug
Die Narrizella rief und ganz Zell stand auf den Beinen / Bildergalerie Teil 2

Radolfzell. Nach drei langen Jahren ohne Umzug stieg das zweite Highlight der Zeller Fasnet nach dem Hemdglonkerumzug am Mittwoch. Dabei konnte man nicht nur Abertausende Schaulustige an den Straßen begrüßen, sondern hatte auch Glück, dass Petrus die Feier nicht vermieste. 41 Gruppen starteten am diesjährigen traditionellen Sonntagsumzug in Radolfzell. Unter zahlreichen Zünften aus dem eigenen Gemeindegebiet und der Höri konnte man mit den Hohenhewenteufeln Hegau, den Riederbach Narren aus...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
109 Bilder

Traditioneller Radolfzeller Sonntagsumzug
Die Narrizella rief und ganz Zell stand auf den Beinen / Bildergalerie Teil 1

Radolfzell. Nach drei langen Jahren ohne Umzug stieg das zweite Highlight der Zeller Fasnet nach dem Hemdglonkerumzug am Mittwoch. Dabei konnte man nicht nur Abertausende Schaulustige an den Straßen begrüßen, sondern hatte auch Glück, dass Petrus die Feier nicht vermieste. 41 Gruppen starteten am diesjährigen traditionellen Sonntagsumzug in Radolfzell. Unter zahlreichen Zünften aus dem eigenen Gemeindegebiet und der Höri konnte man mit den Hohenhewenteufeln Hegau, den Riederbach Narren aus...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
61 Bilder

Narren entmachten die Höri-Bürgermeister
Mafia, Reisunternehmer und den "Jeck" aus dem Amt gejagt

Moos/ Gaienhofen/ Öhningen. Phantasievoll gestaltete sich die Entmachtung durch die Narren auf der Höri und auch die Bürgermeister hatten sich mit ihren Rathausteams am Schmotzigen Donnerstag einiges einfallen lassen. So machte Patrick Krauss Moos zum Mafiosi-Dorf, in Öhningen begab sich die Rathausmannschaft im Reisebus auf große Fahrt und in Gaienhofen wurden die Narren mit Rheinischen Bräuchen konfrontiert. Alles half nicht: bis Aschermittwoch regiert nun die Narren-Mafia in den Rathäusern.

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 17.02.23
Mediathek
Foto: Philipp Findling
47 Bilder

2023 endlich wieder im Großformat
Hemdglonker im mystischen Gewand zieht Tausende auf die Zeller Straßen

Radolfzell. Letztes Jahr noch im kleinen Format, waren nun die Zeller Straßen wieder prall gefüllt zum allseits beliebten Hemdglonkerumzug. So fanden Tausende in weiß gekleidete Närrinnen und Narren den Weg in die Stadt. Man möge meinen, das Wetter meint es diesmal nicht gut mit den Radolfzeller Narren. Doch hatte der tiefe Nebel auch etwas Mystisches, was die traditionelle Fasnet an diesem Abend so besonders macht.

Mediathek
Foto: Fiedler
37 Bilder

Großer "WarmUp" beim Zunftmeisterempfang
"Höhenflug der Horner" vor dem Höriumzug im Pfarrheim

Gaienhofen-Horn. Die "Heufresser" aus Horn konnten ihren 60. Geburtstag ganz grandios feiern im Rahmen des Höriumzugs am Wochenende. Nach dem Nachtumzug am Freitag, dem Narrenbaumstellen und "Warm -Up" am Samstag, der Narrenmesse und schließlich vor dem Umzug mit einem Zunftmeisterempfang feiern, der alleine schon das Format eines "Bunten Abends" am Vormittag hatte. Hier sind die Bilder dazu.