Raum Konstanz - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Blasmusik | Foto: Was alles noch außer Klang aus einem Blasinstrument herauskommt, wird derzeit angesichts der Corona-Einschränkungen vielfach untersucht. swb-Bild: of/Archiv

Viele Untersuchungen werden derzeit zum Niesen, Singen oder zur Blasmusik gemacht
Fliegende Virentröpfchen und Wolken schwebender Aerosole

Singen. Der Kommentar »Maskenpflicht« in der letzten Print-Ausgabe des WOCHENBLATT hat für einige Diskussionen gesorgt, zumal darin ja Angaben enthalten waren, wie weit denn Tröpfchen, die mit Corona-Viren behaftet sein könnten denn nun schweben und ein mögliches Gegenüber auch im Bereich über 1,50 bis zwei Metern »Social Distance« anstecken könnten. Fliegen die kleinen Tropfen, in der Fachsprache »Aerosole« beim Niesen acht Meter weit? Die Zahl wurde vielfach angweifelt, weshalb das...

Glasperlenspiel | Foto: Glasperlenspiel gaben ein halbstündiges Wohnzimmerkonzert exklusiv für die Mitarbeiter des Gesundheitsverbund im Kreis Konstanz als Dank für den Corona-Einsatz. swb-Bild: Youtube

Duo mit großen Dankeschön für den Corona-Einsatz
"Glasperlenspiel" aus dem Wohnzimmer in die Klinik gefunkt

Singen/Berlin. Das war eine gelungene Überraschung! Die Band Glasperlenspiel hat exklusiv ein Wohnzimmerkonzert aus ihrem Berliner Domizil für die Beschäftigten des GLKN gegeben. Damit wollte die Band, die ihre Wurzeln in Stockach und Singen hat, allen Corona-Helfern in den Kliniken des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) musikalisch „Danke“ sagen – Danke für einen tollen Einsatz während der Corona-Zeit und für das unermüdliche Dasein für die Patienten. Das Konzert war von der...

Konzil | Foto: Die Ära Hölzl im Konstanzer Konzil endet mit Ablauf dieses Jahres. swb-Bild: Stadt KN

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bekam den Zuschlag für zehn Jahre
Konstanzer Konzil ist neu verpachtet

Konstanz. Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung am 19. Mai der Neuverpachtung des Konzils zu. Neuer Pächter ist ab 1. Januar 2021 die Gauls Catering GmbH & Co. KG. Die vereinbarte Laufzeit beträgt zehn Jahre, wurde nun informiert. Dem Ratsbeschluss war nach der Ausschreibung eine Auswertung der eingereichten Bewerbungen durch eine Bewertungskommission vorausgegangen. Der Vertrag mit dem aktuellen Pächter, der Hölzl-Gastronomie GmbH, endet zum 31. Dezember 2020. Eine...

Grenze offen | Foto: Trotz Teilöffnung der Grenzen und der wieder begonnenen Schulöffnung wie viel mehr "Leichtsinn" ist das Infektionsgeschehen mit dem Corona-Virus fast zum Stillstand gekommen. swb-Bild: of

Eine Neuinfektion über Himmelfahrt/ Online-Umfrage zur Lockerung der Besuchsverbote
Stand der Infizierten wird sich auf niedrigem Stand fortsetzen

Kreis Konstanz. Die sehr niedrige Zahl an Neuinfektionen mit Covid 19 hat sich auch über den Himmelfahrtstag fortgesetzt. Das Gesundheitsamt des Landkreises meldete lediglich einen neuen Fall, so dass deren Summe auf nun 498 angestiegen ist. Die Zahl der genesen Patienten stieg auch aufgrund der sich abflachenden Entwicklung der letzten Wochen nur um 2 auf nun insgesamt 459 in der Summe, so dass es abzüglich der seit über eine Woche unveränderten Zahl von 14 Todesfällen nun noch 25 (minus 1)...

ADC zeichnet Semester- und Abschlussarbeiten aus  | Foto: Die Ausstellung »Link – zur künstlichen Intelligenz« ist beim ADC-Junior-Wettbewerb mit einem Nagel in Bronze prämiert worden. Die HTWG Konstanz, Universität Konstanz und die Musikhochschule Trossingen waren an ihrer Umsetzung beteiligt. Die Ausstellung w

Art Directors Club zeichnet Semester- und Abschlussarbeiten der Kreativen aus
Zwei »Nägel« für Konstanzer Designstudierende

Konstanz. Für Gestalter ist der Wettbewerb des »Art Directors Club« (ACD) in jedem Jahr Austragungsort eines kreativen Kräftemessens. Der Junior-Wettbewerb ist dabei dem Nachwuchs an den Hochschulen gewidmet. In unterschiedlichen Kategorien haben die Juroren heuer per Videokonferenz ihre Entscheidung getroffen – und folgende Arbeiten aus Konstanz prämiert: Einen Nagel in Bronze gab es für die Ausstellung »Link – zur künstlichen Intelligenz«, ein interdisziplinäres Projekt mehrerer Studiengänge...

Regierungspräsidentin Bärbeö Schäfer Weingut Vollmayer | Foto: Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer, BLHV-Präsident Werner Räpple, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und das Ehepaar Vollmayer im Weinberg in Hilzingen. 
swb-Bild: RPF

Regierungspräsidentin Schäfer besucht Weingut Vollmayer im Hegau und Obstbau Blanhof auf der Halbinsel Höri
Regionale Lebensmittel wichtiger denn je

Hilzingen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die heimische Landwirtschaft sowie der Erhalt der biologischen Artenvielfalt standen am Mittwoch im Mittelpunkt des Besuchs von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer bei zwei landwirtschaftlichen Betrieben am Bodensee. In Begleitung von BLHV-Präsident Werner Räpple und BLHV-Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig informierte Schäfer sich auf dem Weingut Vollmayer in Hilzingen im Hegau und dem Obstbau Blanhof der Familie Löhle auf der Halbinsel...

Grenze | Foto: Vor einer Woche wurde die Grenze zur Schweiz ein Stück weit geöffnet, im Bild der Konstanzer OB Uli Burchardt und MdB Andreas Jung beim Abbau des Grenzzauns. Bisher gab es dazu keine negativen Nachwirkungen. swb-Bild: of

Landrat und Krisenstab entwickeln Plan für mögliche Rückschläge in der Corona-Krise
Drei Stufen bis zum regionalen Lock Down

Kreis Konstanz. „Wir sind auf einem schnellen Weg nach unten“ konnte Landrat Zeno Danner nach der letzten Sitzung des Krisenstabs per Videokonferenz aus dem Landratsamt vermelden. „Unten“ meint, dass die Zahl der Neuinfektionen sich in den letzten Wochen immer weiter reduziert hat. Gerade mal zwei neue positiv getestete Personen gab es in den letzten sieben Tagen noch, deren Zahl in der Summe bei 471 angekommen ist. Dem stehen inzwischen 457 genesene Patienten und 14 Verstorbene gegenüber, so...

Schwimmmeister | Foto: Schwimmmeiterin Susann Schmidt im Rheinstrandbad. swb-Bild: Stadtwerke KN

Am 22. Mai ist der nationale Tag der Schwimmmeister / Nachwuchs dringend gesucht
Werbung für den Schwimmmeister trotz geschlossener Bäder

Konstanz. Normalerweise würde sie jetzt die Liegestühle auf den saftig grünen Rasen stellen, ihre Stammgäste herzen und aufpassen, dass im Wasser und auf der Wiese alle aufeinander Rücksicht nehmen. Obwohl die Strandbadsaison eigentlich vor Kurzem begonnen hätte, kann Susann Schmidt trotz schönsten Wetters als einzigen Gast aber lediglich einen Schwan im Konstanzer Rheinstrandbad begrüßen, der an den Stufen zum Wasser brütet. Wegen der aktuellen Corona-Situation müssen die Konstanzer Bäder bis...

logische Dorothea Wehinger | Foto: Das Staatsweingut Meersburg, das auf Betreiben von Dorothea Wehinger am Hohentwieler Olgaberg auf biologischen Weinbau umgestellt hat, leistet einen Beitrag zum Naturschutz vor Ort. swb-Bild: pr

Dorothea Wehinger plädiert für mehr Klimaschutz
Internationaler Tag für die Biologische Vielfalt

Region. Die von der UN ausgerufene Dekade Biologische Vielfalt 2011 bis 2020 neigt sich dem Ende zu und am 22. Mai, dem Internationalen Tag für die biologische Vielfalt, wird festgestellt, dass es um den Reichtum unserer Natur schlechter denn je steht. "Dabei ist die biologische Vielfalt unserer Erde die existenzielle Grundlage für unser aller Leben", sagt Dorothea Wehinger, "und so ist es die Aufgabe von uns allen, den alarmierenden Rückgang von Tier- und Pflanzenarten, Lebensräumen und...

Kalander | Foto: Der von Breyer in Singen entwickelte Kalander für die Produktion von Hochleistungsbatterien verdichtet das auf Folien aufgetragene Material für Anode und Kathode mit höchster Präzision und ist ein sehr wichtiger Baustein in der Produktionslinie. swb-Bild:

In Singen entwickelter Kalander als wichtiges Element für Batterienproduktion in Deutschland
Breyer ist dabei bei »PerfektZell«

Singen. Von der Zukunft der E-Mobilität als einem wichtigen Beitrag zu einer Klima- und Mobilitätswende wird schon lange geredet. Und schon seit über zehn Jahren steht der Singener Mittelständler Breyer dazu in den Start-löchern. Für die Herstellung von Hochleistungs-Akkus wurde ein sogenannter »Kalander« entwickelt, der ein wichtiger Bestandteil in der Fertigungskette bei der Batterieherstellung ist. Jetzt winken einige Projekte, in der das technische Know-How aus Singen zum Einsatz kommt -...

Symbolbild Wahl | Foto: Symbolbild Wahl

Termin für eine Kandidatenvorstellung ist noch offen
Bewerbungsfrist bei Konstanzer OB-Wahl bis 31. August

Konstanz. Nachdem der Konstanzer Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Corona-Zwangspause den Termin für die OB-Wahl vom 5. Juli auf den 27. September verschoben hatte, weil angesichts der aktuell noch gültigen starken Einschränkungen für öffentliche Versammlungen ein Wahlkampf nicht möglich wäre, wurde nun in der letzten Sitzung des Konstanzer Gemeinderats die Bewerbungsfrist für den neuen Wahltermin definiert. Sie endet nun am 31. August. Für einen eventuell nötigen zweiten Wahlgang...

Vatertag Bollerwagen | Foto: Für Bollerwagentouren konnte es am Vatertag dicke Knöllchen geben. swb-Bild: Archiv

Polizei kündigt deutlich erhöhte Präsenz an Christi Himmelfahrt mit »Bollerwagen-Kontrollen« an
»Vatertag« bitte ohne Bollerwagen oder Grillpartys

Kreis Konstanz. »Verhalten Sie sich so, dass die Polizei auch am diesjährigen Vatertag in Zeiten der Corona Pandemie nicht gegen Sie einschreiten und Ihre Feier stören muss« - dies ist der dringende Appell des Polizeipräsidiums Konstanz für den diesjährigen Christi Himmelfahrts Feiertag am Donnerstag. Sicher wird das voraussichtlich schöne Wetter am Vatertag viele nach draußen ziehen. Längst ist aber klar, dass in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie nichts ist, wie früher - so eben auch nicht...

Radweg Friedingen | Foto: Das Radwegnetz im Kreis Konstanz weist inzwischen weniger Lücken auf. swb-Bild: stm

Wettstreit der Regionen und Städte steigt ab dem 20. September
Landkreis lädt ein zur Aktion »StadtRADELN«

Kreis Konstanz. Die Freude am Fahrradfahren im Alltag erleben – dafür wirbt der Landkreis Konstanz dieses Jahr wieder gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. 2019 hatte der Landkreis bereits das Fahrrad-Programm im Rahmen des slowUp Hegau-Schaffhausen unterstützt. Für dieses Jahr sind weitere RadKULTUR-Aktionen geplant, mit denen der Landkreis seine Bürgerinnen und Bürger dazu anspornen möchte, auf Alltagswegen häufiger das Fahrrad zu nutzen. „Das...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Trotzdem sollen individuelle Konzepte für die Einrichtungen umgesetzt werden
Geringer Spielraum der Stadt bei Aufstockung der Notbetreuung

Konstanz. Am Samstag, 16. Mai, hatte das Land die ab dem 18. Mai gültige Corona-Verordnung verkündet. Die wesentlichen Regelungen für die Kindertagesstätten und die Kindertagespflege lauten: Maximal zulässig ist eine Belegung auf 50 Prozent der regulären Gruppengröße. Die Betreuung muss in gleichbleibenden Gruppen erfolgen. Die Kriterien der erweiterten Notbetreuung gelten weiterhin. Mit dieser Regelung hat das Land den Kommunen einen engen Rahmen in der Kindertagesbetreuung gesetzt. Die...

Schulen | Foto: Die Zeit leerer Schulen ist eigentlich vorbei. Aber rund 25 Prozent der Lehrer fehlen derzeit beim Neustart nach dem Corona-Lock Down. swb-Bild: Archiv

Rund 25 Prozent der Lehrkräfte bleiben derzeit Zuhause
MdB Rombach fordert Attestpflicht für Lehrer

Stuttgart/ Kreis Konstanz. Lehrkräfte in Baden-Württemberg, die zur sogenannten Risikogruppe gehören, sind derzeit von der Präsenzpflicht an ihrer Dienststelle befreit. Lehrer, die mit Personen, die zur Risikogruppe gehören in einem Haushalt leben, dürfen auf freiwilliger Basis Präsenzunterricht abhalten, können sich aber auch davon befreien lassen. Landtagsabgeordneter Karl Rombach (CDU) der auch den Landkreis Konstanz mit Betreut, fordert hierfür die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung....

Kaufhaus Kratt | Foto: Das traditionsreiche Kaufhaus Kratt am Radolfzeller Marktplatz. swb-Bild: dh

Erste Bilanz des Einzelhandels über den Neustart
Ein tüchtiges »blaues Auge«

Landkreis Konstanz. Die Türen von des Modegeschäfts »Zinser« in der Singener Innenstadt sind weit geöffnet. Trotzdem gibt es dort Kurzarbeit, bestätigt Geschäftsleiter Stefan Suszek auf Anfrage des WOCHENBLATTs. Auch wurde gekämpft um die absurde Regelung der 800 Quadratmeter Begrenzung wegzubekommen. Seit zwei Wochen steht die ganze Fläche zur Verfügung, das Kaufinteresse sei jedoch überschaubar, zumal das Modegeschäft sonst auf einen Anteil schweizer Kundschaft rechnen kann. Kunden kämen...

Thurgau Statisik | Foto: Im benachbarten Kanton Thurgau gab es seit dem Höhepunkt der Corona-Pandemie bereits schon 10 Tage ohne eine neue Meldung einer Infektion mit Covid-19. swb-Graphik: tg.ch

Keine Neuinfektionen gemeldet / Nur noch 30 Erkrankte im Landkreis aber leider ein 14. Todesfall
Wochenende als Corona-Nullrunde

Kreis Konstanz. Über das Wochenende wurden durch das Gesundheitsamt des Landkreises seit Freitagmittag keine neuen Infektionen mit Covid-19 gemeldet, so dass die Zahl der bislang Erkrankten vorerst bei 496 stehen bleibt. Im gleichen Zeitraum wurden aber 14 Patienten als genesen vermeldet, so dass deren Summe auf inzwischen 452 ansteigt und die Zahl der aktuell noch Erkrankten um 15 auf nunmehr nur noch 30 absinkt. Leider hat sich am Wochenende ein 14. Todesfall in Verbindung mit einer Covid-19...

Untersee Hopping | Foto: Das Untersee-Hopping war auf Anhieb ein großer Erfolg für die Urh. swb-Bild: Urh

Trotz 27 Tagen mit Hochwasser vier Prozent mehr Passagiere in 2019
Urh: Ausgezeichnet und verlängert

Schaffhausen/ Kreuzlingen. Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) weist für das Geschäftsjahr 2019 Steigerungen bei Frequenzen, Betriebsergebnis als auch bei den Angeboten aus. Trotz mehrwöchigem Hochwasserbetrieb konnten rund vier Prozent mehr Passagiere gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden, wurde nun am Montag informiert. Erstmalig stand das Saison verlängernde Angebot Herbst-Hopping auf dem Programm - und wurde gleich von rund 4'000 Gästen für den länderübergreifenden...

Corona Hot Spot | Foto: Symbolbild CoronaVis / Uni Konstanz

Team von Informatikern hat 7-Tage Trend ganz aktuell im Blick
Uni Konstanz entwickelt ihr Corona-Hotspot-Tool weiter

Konstanz. Ein Team von Informatikern der Universität Konstanz um Professor Dr. Daniel Keim, Professor für Datenanalyse und Visualisierung, hat das Visualisierungs-Tool »CoronaVis« (kurz für »Corona Visualisierung«) um neue Funktionen erweitert: „CoronaVis“ hilft nun auch, Corona-Infektions-Hotspots rechtzeitig zu erkennen, um Maßnahmen regional anpassen zu können. Das Programm ist öffentlich aufrufbar unter: coronavis.dbvis.de/lockdown „CoronaVis“ entstand auf Initiative von Professor Dr....

Allensbach Mitte | Foto: An der Abfahr Allensbach Mitte werden nun bis September 2021 die Überführung und die Anschlüsse ins Gewerbegebiet neu gebaut. swb-Bild: RPF

Vorarbeiten für Brückenbau fast abgeschlossen / Umbau bis September 2021
B 33: Umfahrungen Allensbach Mitte gehen in Betrieb

Allensbach. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am Montag informierte, beginnen ab Montag, 25. Mai, die Arbeiten für den weiteren Ausbau der B 33 und zur Inbetriebnahme der Umfahrungen an der Anschlussstelle Allensbach - Mitte. »Um die rund 30.000 Fahrzeuge, die diesen Streckenabschnitt täglich passieren, an den künftigen Baustellen vorbeizuführen, wurden und werden derzeit verschiedene Umfahrungen gebaut. Der Verkehr aus Richtung Singen kommend soll die Anschlussstelle Allensbach - Mitte dann...

Landräte Grenze | Foto: Die Landräte Dr. Kistler (Waldshut), Zeno Danner (Konstanz), Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar-Kreis), Schaffhauser Regierungsräte Martin Kessler und Christian Amsler. swb-Bild: LRA WT

Noch ein Monat Einschränkungen sorgen für weitere Schäden
Südbadische Landräte und Schweizer Nachbarn appellieren für weitere Grenzöffnung

Stühlingen. Mit einem Treffen haben die Landräte aus der südbadischen Grenzregion und Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Schaffhausen ihre Verbundenheit demonstriert. Am Zoll von Stühlingen/Schleitheim trafen sich die Landräte Zeno Danner, Konstanz, Sven Hinterseh, Schwarzwald-Baar-Kreis und Dr. Martin Kistler, Waldshut, gemeinsam mit Regierungspräsident Martin Kessler und Regierungsrat Christian Amsler aus Schaffhausen. Die Regierungs-und Landräte drückten beim ersten Wiedersehen seit...

Fairkauf | Foto: Viel Platz und vielfältige Angebote: Andreas Huber, Heike Rahmen, Gabriele Eckert und Matthias Eckert im neu eröffneten Fairkauf (von links) swb_bild: Caritas Konstanz

Betrieb startet unter Sicherheitsauflagen
Fairkauf Konstanz nutzte die Corona-Zwangspause für Umbau

Konstanz. Der Fairkauf Konstanz hat die durch Corona bedingte Zwangspause für einen umfassenden Umbau genutzt. Jetzt hat das Second-Hand-Kaufhaus in der Gartenstraße wieder eröffnet, teilte die Caritas Konstanz mit. Fairkauf Konstanz betreibt seit 1995 ein Second-Hand-Kaufhaus, seit 15 Jahren in den Räumen in der Gartenstraße 48. Nach eineinhalb Jahrzehnten war die Renovierung der Innenräume und Fassade dringend nötig. Ein Zuschuss der Postcode-Lotterie ermöglichte den grundlegenden Umbau. „Mit...

Gesichtsmasken Firma Marquardt, Gesundheitsverbund KN | Foto: Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie: Dr. Ludger Schöcke (Bildmitte) überreicht Peter Buchal (rechts) 1.000 Gesichtsmasken für den Gesundheitsverbund. Darüber freut sich auch Matthias Rösner, Leiter des Medizinischen Einkauf des Departeme

Mehrere Hunderttausend Masken für den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Marquardt spendet Schutzmasken

Konstanz. Das schwäbische Unternehmen Marquardt unterstützt den Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz bei der Bewältigung der Corona-Krise: Dr. Ludger Schöcke, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung beim Mechatronik-Spezialisten, überreichte heute an Peter Buchal, Chefapotheker am Klinikum Konstanz, 1.000 Gesichtsmasken als Spende. Weil die Gesundheitseinrichtungen im Land unter Lieferengpässen leiden, gibt das Familienunternehmen zudem mehrere Hunderttausend Masken zum...

Baustelle | Foto: Schwer zu tragen: Bauarbeiter haben auch in der Corona-Krise viel zu tun. Für sie fordert
die Gewerkschaft IG BAU jetzt höhere Löhne und die Bezahlung von Fahrzeiten. swb-Bild: IG Bau

1.340 Wohnungen in 2019 im Landkreis genehmigt/ Motor für die Konjunktur in Corona-Zeiten
Bauarbeiter wollen mehr Geld

Kreis Konstanz. Der Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen im Landkreis Konstanz: Danach wurde hier im vergangenen Jahr der Bau von 1.340 Wohnungen genehmigt, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamts und Erfahrungen in der Baustoffindustrie. „Klar ist: Trotz Corona sind die Auftragsbücher...

Beiträge zu Nachrichten aus