Ausstellungen & Führungen

Foto: Stadt Engen
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de

Foto: Kerstin
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Schloss Blumenfeld
  • Tengen

Historische Schlossführung

mit Stadtführerin Claudia Schäffer Seit über 500 Jahren thront das Schloss Blumenfeld auf einem mächtigen Kalkfelsen hoch über dem Wasserfall der Biber. Schicht auf Schicht bergen die Mauern Relikte aus allen Epochen der wechselhaften Nutzung des Schlosses, das einst vom Deutschen Ritterorden erbaut wurde. Weitere Infos unter www.schloss-blumenfeld.de

Foto: Eva Eberwein
  • 24. Mai 2025 um 12:00
  • Mia und Hermann Hesse Haus und Garten
  • Gaienhofen

Hermann Hesses Garten in Gaienhofen- Damals und Heute

Fachkundige Führung durch den einzigen Garten des berühmten Dichters Hermann Hesse rund um das eigene Haus nach sorgfältiger Restaurierung nach seinen Plänen. Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen Anmeldung erforderlich unter 07735- 440653, weitere Infos unter www.mia-und-hermann-hesse-haus.de

Foto: Stadt Engen
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de

Foto: Hegau Druiden
  • 25. Mai 2025 um 10:30
  • Eiszeitpark Engen
  • Engen

Kräuterführung

Erleben Sie Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen. Während dieser Führung begeben Sie sich auf eine eindrückliche Entdeckungsreise und lernen verschiedene Wildpflanzen und ihre Wirkungen kennen. Mit spannenden Geschichten entdecken Sie die Geheimnisse von kleinen und großen pflanzlichen Wegbegleitern. Dabei erfahren Sie wie Wildkräuter, Bäume und Sträucher in unseren Alltag integriert werden können und von welchen wir besser Abstand halten sollten. Weitere Infos unter www.engen.de

Foto: Eva Eberwein
  • 25. Mai 2025 um 10:30
  • Mia und Hermann Hesse Haus und Garten
  • Gaienhofen

Hesse Haus und Hesse Garten - ein Denkmal:

Führung: Mia Hesse geb. Bernoulli- Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse Sehnsüchte, Freude und Enttäuschungen. Ein Frauenleben um 1900 im Schatten des begabten Ehe-Mannes. Mit Führung durch das von Mia und Hermann Hesse erbaute Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen. Anmeldung erforderlich unter 07735-440653 oder unter www.mia-und-hermann-hesse-haus.de ( dort auch weiterführende Informationen.)

  • 25. Mai 2025 um 14:30
  • Mia und Hermann Hesse Haus und Garten
  • Gaienhofen

Hesse Haus und Hesse Garten - ein Denkmal:

Führung: "Zurück zur Natur" Reformierte Lebensart um 1900- Einfluss auf Mia und Hermann Hesse in Gaienhofen Die reformgeprägte Haushaltsführung der Familie Hesse, die Architektur, der Reform-Kleidungsstil, Vegetarismus, Kinder- Erziehung u.a.m. werden erläutert. Zahlreiche Objekte aus der Zeit vervollständigen die Eindrücke. Die Führung geht durch alle wichtigen Räume des Hesse Hauses, Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen Anmeldung unbedingt erforderlich unter +49(0)7735-440653 oder unter...

Foto: Stadt Engen
  • 29. Mai 2025 um 19:00
  • Freilichtbühne hinterm Rathaus
  • Engen

Stadt- und Erlebnisführung: Von Hexerei, Pest und Krieg - dem Sterben zum Trotz!

Mit dem Tross der Truppe ist sie dabei seit Beginn des 30-jährigen Krieges weit herumgekommen, musste vieles mit ansehen und hat viel zu erzählen... So wurde sie sogar einmal der Hexerei bezichtigt. Engen um 1640 «Hört Ihr das Rühren der Trommeln? Die Werber sind unterwegs, mit lautem Schlag machen sie viel Wirbel.....» Geleiten Sie Tilda auf ihrem täglichen, beschwerlichen Weg durch die Stadt. Tauchen Sie ein in den harten Lebensalltag der Menschen im 30-jährigen Krieg, der noch immer...

Arlen Platz Lindenkreuzung | Foto: Stadt Rielasingen/Worblingen
  • 1. Juni 2025 um 13:30
  • Pfarrkirche St. Stefan
  • Rielasingen /Worblingen

Exkursion "Der älteste Industriestandort des Hegaus

Im Jahre 1005 wurde die einst politisch selbständige Gemeinde Arlen urkundlich erstmals erwähnt. Über Jahrhunderte war der Ort im Besitz des Klosters St. Georgen zu Stein am Rhein. Weitere Infos unter www.rielasingen-worblingen.de

Foto: Stadt Engen
  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Freilichtbühne hinterm Rathaus
  • Engen

Abendliche Führung mit dem Nachtwächter und seiner Bürgersfrau

Warum sich manch Engener wie gerädert fühlte, wem ein Zacken aus der Krone brach oder wann alles in Butter war, das erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau. Im Jahr 1800, Napoleons Truppen hatten die Stadt belagert und sind nun abgezogen, kehrt wieder der Alltag ein. Der Nachtwächter, ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn, führt Sie durch die Gassen und erzählt über die wechselvolle Geschichte der Stadt, die letzte Hinrichtung und wie er...

Foto: Stadt Engen
  • 15. Juni 2025 um 19:00
  • Felsenparkplatz
  • Engen

Erlebnisführung: Die Grenzgängerin

Engen anno 1868: Mit der Grenzgängerin können Sie was erleben! Kaum zurück in Engen hat sie schon wieder Ärger mit der „Bolizei“! Als Hausiererin immer im Verdacht, verdeckt Bettel, Diebereien oder Betrügereien zu begehen, wird sie nicht immer zu Unrecht beschuldigt. So mogelt sie sich nicht nur entlang der Grenzen von Baden, sondern allzu oft auch an der Grenze zu Sittlichkeit und Recht. Von solchen Weibern erzählen nur die Bettelbücher und Akten der Besserungsanstalten – in Engen erzählt...

Foto: Ilja Mess
  • 18. Juni 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum Stockach
  • Stockach

Kuratorenführung zur Ausstellung: Klick- Fotografie einer verlorenen Zeit

Diese Kuratorenführung findet im Rahmen des Programms zum Internationalen Museumstag statt. Nach einem Glas Begrüßungssekt nimmt Sie Museumsleiter Julian Windmöller mit in die fast vergessene Welt um das Jahr 1900. Entdecken Sie bekannte und unbekannte Orte und lernen Sie die junge Familie um den Fotografen Gustav II. Hotz kennen. Unter sachkundiger Begleitung verfolgen Sie den Weg Gustavs im Ersten Weltkrieg und erhalten bewegende Einblicke in die Briefe an seine Familie daheim in Stockach....

Foto: Hegau Druiden
  • 21. Juni 2025 um 10:30
  • Eiszeitpark Engen
  • Engen

Kräuterführung

Erleben Sie Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen. Während dieser Führung begeben Sie sich auf eine eindrückliche Entdeckungsreise und lernen verschiedene Wildpflanzen und ihre Wirkungen kennen. Mit spannenden Geschichten entdecken Sie die Geheimnisse von kleinen und großen pflanzlichen Wegbegleitern. Dabei erfahren Sie wie Wildkräuter, Bäume und Sträucher in unseren Alltag integriert werden können und von welchen wir besser Abstand halten sollten. Weitere Infos unter www.engen.de

Foto: Stadt Engen
  • 26. Juni 2025 um 19:00
  • Freilichtbühne hinterm Rathaus
  • Engen

Stadt- und Erlebnisführung: Von Hexerei, Pest und Krieg - dem Sterben zum Trotz!

Mit dem Tross der Truppe ist sie dabei seit Beginn des 30-jährigen Krieges weit herumgekommen, musste vieles mit ansehen und hat viel zu erzählen... So wurde sie sogar einmal der Hexerei bezichtigt. Engen um 1640 «Hört Ihr das Rühren der Trommeln? Die Werber sind unterwegs, mit lautem Schlag machen sie viel Wirbel.....» Geleiten Sie Tilda auf ihrem täglichen, beschwerlichen Weg durch die Stadt. Tauchen Sie ein in den harten Lebensalltag der Menschen im 30-jährigen Krieg, der noch immer...

Foto: Veranstalter
  • 27. Juni 2025 um 19:00
  • Tengen Altstadt
  • Tengen

Mystische Stadtführung

Seit alters her trägt Tengen das magische Ein­horn im Wappen, das immer schon eine beson­dere Faszination und Mystik ausstrahlte. Mit­tels uralter Überlieferungen wird man auf dem Gang durch die Altstadt und Mühlbachschlucht in versunkene Glaubens-Welten geführt. Wer waren die drei Edelfräulein von Tengen? Was steckt hinter der Neun-Jungfrauen-Legen­de? Von welchen wundersamen Verwandlun­gen nahe des Burgturmes berichten die heimi­schen Sagen? Und was hat es mit dem Einhorn auf sich?  ca. 2...

Foto: Claudia Schäffer
  • 7. Juli 2025 um 19:00
  • Marktstraße 1
  • Tengen

Historische Stadtführung – Kleine Stadt mit großer Geschichte

Von der »Neuen Mitte« nahe des Fernverkehr-Kreisels geht es zur Altstadt hinab, die einen schmalen Felssporn flankiert. Dieser Weg führt durch tausend Jahre kurioser Stadtgeschichten. Welche Schicksale ereilten Stadtbürger auf dem (Grenz-) Land? Wieso besaß der stolze Uradel nur eine halbe Burg und warum blieb von dieser nur noch der Turm stehen? Was passiert, wenn Kleinstaaterei zu winzigen ge­trennten Kleinst-Städtchen führt? Und wieso wurde Tengen dennoch mit Grafen- und Fürstentitel...

Foto: Veranstalter
  • 10. Oktober 2025 um 15:00
  • Römischer Gutshof von Büßlingen
  • Tengen

Römischer Gutshof

Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald führt über den römischen Gutshof von Büßlingen, der zu den größten Anlagen dieser Art in Baden-Württemberg zählt. Anhand der konservierten Fundamente der römischen Bauwerke werden Einblicke in die römische Geschichte des Hegaus sowie in das Leben der Bewohner der Villa Rustica vor etwa 1800 Jahren geboten. Ca. 2 Std. Treffpunkt: Römischer Gutshof, Büßlingen Eintritt frei