Spende an Stockacher Klinik
Krankenhaus-Förderverein übergibt neues Ultraschallgerät

- Bei der Übergabe (von links): Werner Gaiser (Förderverein), Chefarzt Dr. Jan Ludolf Kewer, Geschäftsführer Michael Hanke und Rolf Bart, Vorsitzender des Fördervereins.
- Foto: Werner Gaiser
- hochgeladen von Tobias Lange
Stockach. Mit einem fulminanten Auftakt startete der Krankenhaus-Förderverein in das neue Jahr 2025. Die beiden Vorsitzenden Rolf Bart und Werner Gaiser übergaben Dr. Jan Ludolf Kewer, Chefarzt der Inneren Abteilung des Krankenhauses Stockach, ein neues Ultraschallgerät im Wert von rund 50.000 Euro.
Die Patienten im Stockacher Krankenhaus profitieren mit dem neuen Gerät von einer weitestgehend schmerzfreien Analyse. Die behandelnden Ärzte bekommen schnelle und zuverlässige erste Indikationen für die weitere Behandlung. Das neue Gerät arbeitet wie ein Laptop - ist also mit einem Akku ausgestattet und kann damit zum Patienten fahren. Der Patient muss nicht mehr zum Gerät verlegt werden.
Hinzu kommt, dass das Ultraschallgerät mit speziellen Werkzeugen für eine Vielzahl von Einsätzen ausgestattet ist. Eine besonders hohe Auflösung ermöglicht eine Einschätzung, wie hart oder weich zum Beispiel ein Gewebe bei der Schilddrüse ist. Damit können Diagnosen und Operation für den Arzt sowie den Patienten sicherer und detaillierter ausgeführt werden.
Chefarzt Dr. Kewer sowie Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke nahmen das Gerät dankend in Empfang. Dank der vielen Mitglieder und Unterstützer sowie Spender des Krankenhaus-Fördervereins ist es möglich, in solche hochtechnischen Geräte zu investieren und das Krankenhaus auf dem bestmöglichen technischen Stand zu halten. Darüber freute sich der Vorsitzende des Krankenhaus-Fördervereins, Rolf Bart, besonders. Er betonte, dass jede Investition und jede Unterstützung in dieses Haus den Menschen in der Region und damit der Gesundheitsvorsorge im Landkreis Konstanz und darüber hinaus zugutekommt.
Quelle: Werner Gaiser, Krankenhaus-Förderverein Stockach
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare