Aktion für "Pro Humanitate"
Wöhler-SchülerInnen helfen weiter den Menschen in Moldawien

Rund 1,2 Tonnen Lebensmittel kamen beim Spendenaufruf der SchülerInnen des Friedrich-Wöhler-Gymnasium für den Verein "Pro Humanitate" aus Engen für den Transport nach Moldawien zusammen. | Foto: Ehlerding
3Bilder
  • Rund 1,2 Tonnen Lebensmittel kamen beim Spendenaufruf der SchülerInnen des Friedrich-Wöhler-Gymnasium für den Verein "Pro Humanitate" aus Engen für den Transport nach Moldawien zusammen.
  • Foto: Ehlerding
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. In einer bereits schon zur Tradition gewordenen Solidaritätsaktion haben Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums vor dem Advent in Singen insgesamt 1140 Kilogramm Lebensmittel gesammelt, sortiert und in Hilfspakete für bedürftige Kinder in der Republik Moldau verpackt.

Die rund 60 Pakete wurden am vergangenen Mittwoch, 4. Dezember, an den Verein Pro Humanitate in Engen übergeben, welcher sich um den Transport und die Vergabe vor Ort kümmern wird.
Die Initiative wurde von schulischer Seite aus federführend von Miriam Spranger und Stefan Voss geleitet und begann mit einem Aufruf an die Schulgemeinschaft, Lebensmittel und Hygieneartikel beizusteuern. Gemeinsam mit Dirk Hartig, dem Vorsitzenden des Vereins Pro Humanitate, wurden alle Abläufe koordiniert. Hartig selbst sieht die gepackten Pakete, die er als Weihnachtsgeschenk deutscher Kinder an moldauische bezeichnet, als friedensfördernde Maßnahme an und betont, wie wichtig Solidarität und Mitmenschlichkeit seien.

Die Pakete werden in den kommenden Tagen auf den Weg gebracht und sollen natürlich vor Weihnachten noch am Ziel ankommen, zusammen vielen weitere Paketen und Hilfsgütern, die dort sehnlichst erwartet werden.
Die Schulgemeinschaft des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums freut sich, Teil dieser großartigen Spendenaktion zu sein und ist zuversichtlich, dass sie ein kleines Licht in den Alltag vieler Kinder bringen wird.

Quelle: Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Amelie Ehlerding

Rund 1,2 Tonnen Lebensmittel kamen beim Spendenaufruf der SchülerInnen des Friedrich-Wöhler-Gymnasium für den Verein "Pro Humanitate" aus Engen für den Transport nach Moldawien zusammen. | Foto: Ehlerding
Die SchülerInnen beim Verpacken der gespendeten Lebensmittel in möglichst einheitliche Kisten. | Foto: Ehlerding
Über mehrere Wochen hinweg konnten die Spenden am Aktionsstand abgegeben werden. | Foto: Ehlerding
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.