Abschlussfeier der VABO-E Klasse
Starke Ergebnisse mit erfolgreichen Abschlüssen erreicht

Singens Bürgermeisterin Ute Seifried freut sich mit Sofia David aus Indien (li.) und Nebiat Werede aus Eritrea über deren erfolgreichen Abschluß ihres Hauptschulabschlusses bei der Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises Konstanz. | Foto: Grunewald
5Bilder
  • Singens Bürgermeisterin Ute Seifried freut sich mit Sofia David aus Indien (li.) und Nebiat Werede aus Eritrea über deren erfolgreichen Abschluß ihres Hauptschulabschlusses bei der Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises Konstanz.
  • Foto: Grunewald
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen/ Kreis Konstanz. Alle reden derzeit vom zunehmenden Mangel an Arbeitskräften - längst liefert die Beschäftigungsgesellschaft (BG) des Landkreises Konstanz mit Sitz in Singen entsprechende Nachwuchstalente. Seit mittlerweile sechs Jahren wird erwachsenen Geflüchteten bei der BG mittels einer "Vorbereitungsklasse auf Arbeit und Beruf" (VABO-E) die Chance geboten, einen deutschen Hauptschulabschluss zu erwerben, um besser in das Berufsleben einsteigen zu können.

Am Donnerstagvormittag konnten nun weitere sieben erfolgreiche Absolventinnen ihre Hauptschulzeugnisse in der "Färbe" aus den Händen von Monika Brumm, Leiterin des Amtes für Migration und Integration beim Landratsamt Konstanz, in Empfang nehmen. Im Beisein der BG-Aufsichtsratsmitglieder Thomas Auer, Bürgermeister in Gailingen, sowie SPD-Kreisrat Tobias Volz erinnerte die Konstanzer Amtsleiterin daran, "dass Integration ein großes Wort ist, aber kleine Schritte braucht - Sie haben einen großen Schritt gemacht!" Brumm weiß um die Schwierigkeiten, neben dem Familienalltag einen Abschluss anzustreben und freut sich umso mehr über die sieben Teilnehmerinnen aus fünf Herkunftsländern, die nun in Arbeit und Ausbildung kommen wollen.

Auch Singens Bürgermeisterin Ute Seifried zollte den Absolventinnen ihren "ganz großen Respekt", verbeugte sich vor deren Leistung und zeigte sich sicher, dass alle weitermachen. "Wir brauchen aber nicht nur Arbeitskräfte, sondern Menschen, die gerne in unserer Stadt leben und arbeiten - und sich einbringen", so Seifried. Mareike Binder, BG-Geschäftsführerin, hatte eingangs die großen Herausforderungen skizziert, denen sich die Frauen, darunter Mütter mit zwei und vier Kindern, über gut 16 Monate Teilzeitunterricht gegenübersahen: "Das Erlernen unserer schwierigen Sprache, Mathematik, Wirtschaft, Englisch - und der ganz normale Wahnsinn Zuhause mit den Kindern".

Dazu wenig Schulerfahrung im Heimatland, kaum Mathe- oder Englischunterricht - da lagen Zweifel nahe, alles schaffen zu können. "Aber sie sind über sich hinausgewachsen und können sehr stolz auf sich sein", so Binder, die alle Frauen befähigt sieht, weitere Schritte zu meistern und sich in die Gesellschaft einzubringen. "Ich bin sehr stolz darauf, dass Sie das geschafft haben." Ihr Dank galt insbesondere dem BG-Team, dem Landkreis-Träger, dem Jobcenter Konstanz/Singen und Katja Greiffenberg vom Anne-Frank-Schulverbund in Engen, wo die externen Abschlussprüfungen stattfanden.

Yüksel Özgay, gebürtig aus der Türkei und mit einem Notenschnitt von 1,8 Klassenbeste, bedankte sich im Namen der VABOE-Absolventinnen für die Unterstützung der Lehrkräfte und Familien, aber auch jener der Mitschülerinnen: "Die letzten Monate waren schwierig, aber wir haben uns auch gegenseitig geholfen", so die zweifache Mutter, die einen weiteren Sprachkurs und eine Ausbildung anstrebt. Roueida Al Alo aus dem kurdischen Teil Syriens hat seit 2015 "immer fleißig Deutsch gelernt, mit dem Ziel, einen Schulabschluss zu machen" und zeigte sich in ihrer Rede ebenfalls sehr dankbar für alle Unterstützung, die sie erfahren hat. "Ich werde versuchen, mich weiter zu entdecken und meine Ziele zu erreichen", so die 38-jährige Mutter von vier Kindern.

Den Hauptschulabschluss erreichten zudem Tahere Azimi aus Afghanistan, Sofia David aus Indien, Amina Mohammad aus Syrien, Princess Olawale aus Nigeria und Nebiat Werede aus Eritrea - Jamshid Sajadi aus Afghanistan nahm ebenfalls am Unterricht teil. Nicht zu übersehen: Zwischen allen Beteiligten sind persönliche Bindungen entstanden, die wohl auch über das Schuljahr 2022/23 hinausgehen werden - Singen bleibt ein guter Ort, sich wieder zu begegnen und gegebenenfalls zu unterstützen, so der Tenor dieser Abschlussfeier.

Singens Bürgermeisterin Ute Seifried freut sich mit Sofia David aus Indien (li.) und Nebiat Werede aus Eritrea über deren erfolgreichen Abschluß ihres Hauptschulabschlusses bei der Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises Konstanz. | Foto: Grunewald
Amina Mohammad (re.) ist 2016 aus Syrien gekommen und wohnt mit ihrer Familie in Singen. Die Mutter von vier Kindern - hier mit Tochter Laila und Sohn Fidan - hat bereits Sprachniveau B1 erreicht. Ihr Ziel ist B2, später C1, sowie ein PC-Kurs. Sie strebt eine Ausbildung im Bereich der ambulanten Pflege oder im Kindergarten an. | Foto: Grunewald
Mit einem Notendurchschnitt von 1,8 hat Yüksel Özay ihren Hauptschulabschluss als Klassenbeste abgeschlossen. Die türkische Mutter von zwei Kindern strebt nun einen Sprachkurs B2 an, damit sie eine Ausbildung zur Kauffrau Büromanagement starten kann - doch zunächst wird Nachwuchs erwartet, ein weiterer Grund zur Freude.
 | Foto: Grundewald
Die erste Sonnenblume bei der Übergabe erfolgreicher Hauptschulabschlüsse bekommt Yüksel Özay aus den Händen von Tatjana Eckhardt, Sozialpädagogin in der Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises Konstanz, für ihren Notendurchschnitt von 1,8 als Klassenbeste. Mit ihnen freut sich Monika Brumm, Leiterin des Amtes für Migration und Integration beim Landratsamt Konstanz. | Foto: Grunewald
Große Freude in der „Färbe“ bei der Übergabe der Hauptschulzeugnisse an die erfolgreichen Absolventinnen der VABOE-Klasse innert der landkreiseigenen Beschäftigungsgesellschaft (BG), welche in der Singener Wehrdstrasse residiert.  (v.li.n.re.): Mareike Binder (BG-Geschäftsführerin), Roueida Al Alo (aus Syrien), Princess Olawale (Nigeria), Amina Mohammad (Syrien), Nebiat Werede (Eritrea), Tatjana Eckhardt (BG, Sozialpädagogische Begleitung), Yüksel Özay (Türkei), Sofia David (Indien), Tahereh Azimi (Afghanistan) und Monika Brumm (Leiterin des Amtes für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz). | Foto: Grunewald
Autor:

Bernhard Grunewald aus Singen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.