Konzert »Via crucis« am 3. März
Passion erlebbar machen - in Klang und Bild, in Musik und Kunst

- Antonio Zecca bei der Arbeit
- Foto: S. Samyn
- hochgeladen von Anja Kurz
Engen. Ein ganz besonderes Konzert erwartet Musik-, aber auch Kunstfreunde am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche, wenn die Evangelische Kirchengemeinde Engen und der »Förderkreis für Kirchenmusik an der Auferstehungskirche« im Rahmen der Orgel+-Reihe zu »Orgel plus Kunst« einladen. Unter dem Titel »Via crucis« möchten die Organistin Martina Bischofberger und der Künstler Antonio Zecca, beide aus Singen, die Passion erlebbar zu machen - in Klang und Bild, in Musik und Kunst. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Antonio Zecca wird mit Acryl und Kohle auf zwölf Leinwänden die klassischen Stationen des Kreuzwegs von der Verurteilung bis zur Grablegung gestalten. In expressiven und flüchtigen Linien werden unter den Augen der Zuschauer die Leidensmomente und der Schmerz, aber auch die aus der Kreuzigungsgeschichte bekannten Handlungsmomente beteiligter Personen lebendig.

- Martina Bischofberger
- Foto: privat
- hochgeladen von Anja Kurz
Martina Bischofberger wird die Dramatik des Geschehens an der Orgel durch freie Werke und Choralbearbeitungen unterstreichen. Sie begleitet die Zuschauer - die zugleich Zuhörer sind - durch die Vielfalt der choralgebundenen Werke des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Im Kontrast dazu erklingen zeitgenössische Bearbeitungen teils derselben Choräle. Neben den choralgebundenen Werken sind freie Werke von J. S. Bach und D. Buxtehude zu hören.
Weitere Informationen unter www.kirchenmusik-engen.de.
Quelle: Gabi Hering, Förderkreis für Kirchenmusik


Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare