Rotary Club A81-Bodensee-Engen
Erster Baumschnitt der „Rotary“-Streuobstwiese
![Die Baumschnitt-Aktion wurde durchgeführt von Auszubildenden der Engener Firma Garten- und Landschaftsbau Schwehr. | Foto: Rotary Club A81 Bodensee-Engen](https://media04.wochenblatt.net/article/2025/01/27/5/304285_L.jpg?1737974825)
- Die Baumschnitt-Aktion wurde durchgeführt von Auszubildenden der Engener Firma Garten- und Landschaftsbau Schwehr.
- Foto: Rotary Club A81 Bodensee-Engen
- hochgeladen von Anja Kurz
Engen. Die jungen Bäume auf der “Rotary”-Streuobstwiese beim Gewerbegebiet Grub in Engen haben ihren ersten Erziehungsschnitt erhalten. Dieser ist wichtig, damit die Streuobstbäume eine gute Krone ausbilden. Der Rotary Club A81-Bodensee-Engen hatte die 13 Bäume, darunter alte Apfelsorten, gemeinsam mit Kindern und Eltern des Kinderhauses „Glockenziel“ im Herbst 2022 gesetzt.
Den Schnitt nahmen Auszubildende des Engener Gartenbaubetriebs Schwehr unter fachkundiger Anleitung vor. Außerdem erneuerten sie die Anbindung der Bäume. Die Landschaftsarchitektin Norgard Österle von der Schwehr Garten- und Landschaftsbau GmbH ist seit kurzem Mitglied im örtlichen Rotary Club. Sie stellte fest, dass die Bäume dringend geschnitten werden müssen und machte der Stadtverwaltung ein günstiges Angebot. Diese übernimmt nun die Kosten für den Schnitt. Die Bäume stehen auf städtischem Gelände. Der Rotary Club hat dort vergangenes Jahr einen Baumlehrpfad angelegt.
Seit Ende 2022 veranstalten Mitglieder des Rotary Clubs zudem etwa einmal pro Monat einen Projektvormittag für die Vorschulkinder des Kindergartens Glockenziel. Außerdem engagierte der Club 2024 zwei Naturpädagoginnen, die dort Grundschulkindern die Natur näherbrachten. Auch Vorschulkinder des „Kinderhauses Sonnenuhr“ konnten auf der Wiese Naturerfahrungen mit einer der beiden Naturpädagoginnen sammeln. Die Mittel dafür kamen zum Teil von Rotary Club, zum Teil von der Baden-Württemberg Stiftung. Dort hatte sie der Club erfolgreich eingeworben. Auch dieses Jahr wird der Rotary Club wieder Projektunterricht mit Vorschulkindern auf der Wiese veranstalten. „Für Kinder ist es wichtig, rauszukommen. Auf der Wiese entdecken sie Tiere und Pflanzen, bewegen sich ganz nebenbei viel und lernen spielerisch und mit Spaß Wissenswertes über die Natur“, sagt Caroline Geyer vom Rotary Club A81-Bodensee-Engen.
Quelle: Rotary Club A81-Bodensee-Engen, Johannes Moser
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare