Eintrag ins Goldene Buch
Eine gebührende Würdigung für Karate-Weltmeister Max Fischer

- Karate-Weltmeister Max Fischer zusammen mit den stolzen Eltern Anna und Markus Fischer (links) und Bürgermeister Frank Harsch bei der Unterzeichnung des Goldenen Buchs der Stadt Engen.
- Foto: Tobias Lange
- hochgeladen von Tobias Lange
Engen. Dass der Bürgermeister einen Weltmeister im Rathaus empfangen darf, kommt nicht so oft vor. Dass dieser Weltmeister gerade einmal zehn Jahre alt ist, setzt der Sache dann noch die Krone auf: Max Fischer erkämpfte sich auf Rhodos den Weltmeistertitel in Karate in der Kategorie Kinder unter zwölf in der Gewichtsklasse bis 25 Kilogramm und ist nun der wohl jüngste Unterzeichner des Goldenen Buchs der Stadt Engen.
"Es ist ganz toll, was Du erreicht hast", lobte Bürgermeister Frank Harsch. "Mir fehlen die Worte. Eine großartige Leistung." Einen Weltmeister habe er nicht jeden Tag im Haus, das sei etwas ganz Besonderes. "Wenn jemand Weltmeister wird, dann müssen wir uns treffen", betonte der Rathauschef.
Lobende Worte gab es auch von Trainer Roland Schellhammer vom Karate Dojo Engen für seinen Schützling. "Karate hat sehr viel mit Werten zu tun, mit Respekt und Disziplin", meinte er. Man müsse ständig an sich arbeiten und sich bemühen, um besser zu werden. "Max ist immer voll fokussiert, konzentriert und macht voll mit." Es gehe um mehr als nur Schläge und Tritte. "Es geht um die persönliche Entwicklung."
Und wie hat sich der Erfolg für den jungen Weltmeister angefühlt? "Toll", sagte er kurz und bündig. "Es macht mir Spaß. Kampfsport passt zu mir und Karate macht mir Spaß." Und das nächste Ziel? "Mehrfacher Weltmeister werden." Die Chance dazu hat er schon in diesem Jahr. Als amtierender Weltmeister ist er automatisch für die Weltmeisterschaft qualifiziert, die dann in Trier stattfinden wird.
Autor:Tobias Lange aus Singen |
Kommentare