Ausstellungen & Führungen in Engen

Foto: Stadt Engen
  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Engen

Klassische Stadtführung

„Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt“: Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt viel Interessantes und Kurzweiliges über die Geschichte und Gegenwart von Engen. Natürlich wissen die Stadtführerinnen auch über das Alltagsleben der Menschen, über Witziges und Kurioses und das, was Engen so besonders macht, zu berichten. Wussten Sie z.B., dass Goethe durch Engen gereist ist oder Engen eine eigene Währung besitzt? Auch wird das Geheimnis um den Kater...

Foto: Stadt Engen
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Felsenparkplatz
  • Engen

Erlebnisführung: Die Grenzgängerin

Engen anno 1868: Mit der Grenzgängerin können Sie was erleben! Kaum zurück in Engen hat sie schon wieder Ärger mit der „Bolizei“! Als Hausiererin immer im Verdacht, verdeckt Bettel, Diebereien oder Betrügereien zu begehen, wird sie nicht immer zu Unrecht beschuldigt. So mogelt sie sich nicht nur entlang der Grenzen von Baden, sondern allzu oft auch an der Grenze zu Sittlichkeit und Recht. Von solchen Weibern erzählen nur die Bettelbücher und Akten der Besserungsanstalten – in Engen erzählt...

Foto: Stadt Engen
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de

Foto: Stadt Engen
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de

Foto: Stadt Engen
  • 2. Juni 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Engen

Klassische Stadtführung

„Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt“: Entdecken Sie bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt viel Interessantes und Kurzweiliges über die Geschichte und Gegenwart von Engen. Natürlich wissen die Stadtführerinnen auch über das Alltagsleben der Menschen, über Witziges und Kurioses und das, was Engen so besonders macht, zu berichten. Wussten Sie z.B., dass Goethe durch Engen gereist ist oder Engen eine eigene Währung besitzt? Auch wird das Geheimnis um den Kater...

Foto: Stadt Engen
  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Freilichtbühne hinterm Rathaus
  • Engen

Abendliche Führung mit dem Nachtwächter und seiner Bürgersfrau

Warum sich manch Engener wie gerädert fühlte, wem ein Zacken aus der Krone brach oder wann alles in Butter war, das erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau. Im Jahr 1800, Napoleons Truppen hatten die Stadt belagert und sind nun abgezogen, kehrt wieder der Alltag ein. Der Nachtwächter, ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn, führt Sie durch die Gassen und erzählt über die wechselvolle Geschichte der Stadt, die letzte Hinrichtung und wie er...

Foto: Stadt Engen
  • 8. Juni 2025 um 10:30
  • Eiszeitpark Engen
  • Engen

Abenteuer Steinzeit

Erleben Sie Geschichte und Geschichten von der Entstehung des Hegau zu den letzten Mammuts bis hin zu Ahoc, dem jungen Rentierjäger. Mit der bildhaften Erzählung von Druidin Dagita werden während der Führung „Abenteuer Steinzeit“ die Gefahren lebendig, denen Menschen nach der Eiszeit ausgesetzt waren. Profitieren Sie von Einblicken in die Lebensweise der Steinzeitmenschen, in die Apotheke der Natur und in die Entstehung des Eiszeitparks Engen. Die 1,5 Stunden dauernde Führung ist vielseitig und...

Foto: Stadt Engen
  • 15. Juni 2025 um 19:00
  • Felsenparkplatz
  • Engen

Erlebnisführung: Die Grenzgängerin

Engen anno 1868: Mit der Grenzgängerin können Sie was erleben! Kaum zurück in Engen hat sie schon wieder Ärger mit der „Bolizei“! Als Hausiererin immer im Verdacht, verdeckt Bettel, Diebereien oder Betrügereien zu begehen, wird sie nicht immer zu Unrecht beschuldigt. So mogelt sie sich nicht nur entlang der Grenzen von Baden, sondern allzu oft auch an der Grenze zu Sittlichkeit und Recht. Von solchen Weibern erzählen nur die Bettelbücher und Akten der Besserungsanstalten – in Engen erzählt...