Publikum feiert Pianistin Diana Brekalo
Stadtmusik Stockach im weihnachtlichen Glanze

Die Pianistin Diana Brekalo konnte das Publikum durch ihre Fingerfertigkeit sehr beeindrucken. Das Publikum freute sich besonders darüber, dass eine solch internationale Größe mit dem Laienorchester Stadtmusik Stockach zusammen spielte. Und mit nur drei gemeinsamen Proben war das eine besonders beeindruckende Leistung. | Foto: Walter Tankred
4Bilder
  • Die Pianistin Diana Brekalo konnte das Publikum durch ihre Fingerfertigkeit sehr beeindrucken. Das Publikum freute sich besonders darüber, dass eine solch internationale Größe mit dem Laienorchester Stadtmusik Stockach zusammen spielte. Und mit nur drei gemeinsamen Proben war das eine besonders beeindruckende Leistung.
  • Foto: Walter Tankred
  • hochgeladen von Redaktion

Stockach. Alle Jahre wieder gelingt es der Stadtmusik Stockach ihre Zuhörer beim Weihnachtskonzert zu entzücken – so auch in diesem Jahr, am Samstagabend, 21. Dezember nämlich, in der voll besetzten Jahnhalle. In Scharen waren die Menschen gekommen, um Lieder zur frohen Botschaft zu hören, um das heilige Fest auch musikalisch zu feiern und sich einstimmen zu lassen auf die etwas ruhigere Zeit „zwischen den Jahren“.

Dies gelang, obwohl zum wiederholten Mal ein grausamer Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Deutschland, in Magdeburg, einen dunklen Schatten über die „besinnliche Zeit“ und somit auch über das Stockacher Weihnachtskonzert geworfen hatte. Hierzu gab es anfangs eine kleine Ansprache von Jochen Fischer, dem Vorsitzenden der Stadtmusik Stockach, der sagte: „Hoffen wir, dass wir alle ein gesegnetes, gesundes und friedvolles Weihnachtsfest erleben dürfen.“

Begeistertes Publikum

Was die Zuhörer dann hörten, war grandios und beeindruckend, wie viele aus dem Publikum es zusammenfassten. Denn das Programm, mit Stücken von Franz Liszt („Adeste Fideles“), Hans Adolph Brorson („Fantasy on my heart remains in wonder“) oder mehreren „Weihnachtsouvertüren“ (eine von Jelle Tasseyns, eine von Otto Nicolai) ließ musikalische Weihnachtsträume wahr werden und machte die Herzen froh.

Die Musiker spielten gekonnt und gefühlvoll, besonders die Holzbläser mit einigen schwierigen Einsätzen und das Blech mit fast römisch anmutenden Fanfarenklängen. Der künstlerische Leiter Helmut Hubov hatte wohl mit den Musikern hingebungsvoll geprobt, sodass alle Stücke gelangen und gefielen, auch wenn Atonalität und Dynamik hätten Hürden darstellen können – es aber nicht taten. Ganz besonders hatte das Publikum dann wohl die Klavier-Solistin des Abends, Diana Brekalo, in sein Herz geschlossen. Dies zeigte der nimmer-enden-wollende Applaus nach der von ihr gespielten „Fantasie über ungarische Volksmelodien“ von Franz Liszt, an deren Anschluss sie noch kurz vor der Pause noch eine kleine Zugabe (ein Klavierstück über den venezianischen Karneval) zum Besten gab. Diana Brekalo war schon als Kind und Jugendliche mehrfache Jugend-Musiziert-Preisträgerin und spielt Konzerte in der ganzen Welt.

Im Übrigen dürfte Stockach, wie Jochen Fischer es mit einem Augenzwinkern zusammenfasste, mit allem, was in dieser kleinen Stadt so stattfände, der Großstadt Berlin kulturell wohl in nichts nachstehen. Fischer vermutete, dass dies wohl auch der beim Konzert anwesende CDU-Abgeordnete Andreas Jung bestätigen könne. Prompt meinte dieser, dass sich Stockach keinesfalls verstecken müsse, da das Konzert, wie viele andere Veranstaltungen in Stockach auch, beeindruckend und großartig gewesen sei. In dieser Hinsicht darf man den Verantwortlichen und Planenden der Stadt, sowie den Sponsoren und Kulturschaffenden Dank entgegenbringen.

Viel Begeisterung im Publikum gab es abschließend über das Stück „Maria durch ein Dornwald ging“, ein musikalisches Arrangement nach dem traditionellen und altbekannten Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert. Hier konnte Jochen Fischer mit seiner Trompete entzücken und das Publikum in festlicher Stimmung in das diesjährige Weihnachten entlassen – nicht jedoch ohne eine stimmungsvolle „Stille Nacht“ des Stadtorchesters, die nun geruhsam anrollen darf.

von Walter Tankred

Die Pianistin Diana Brekalo konnte das Publikum durch ihre Fingerfertigkeit sehr beeindrucken. Das Publikum freute sich besonders darüber, dass eine solch internationale Größe mit dem Laienorchester Stadtmusik Stockach zusammen spielte. Und mit nur drei gemeinsamen Proben war das eine besonders beeindruckende Leistung. | Foto: Walter Tankred
 Im letzten Stück des Programms „Maria durch ein Dornwald ging“ ließ Jochen Fischer, der Vorsitzende der Stadtmusik Stockach, Trompetentöne feierlich durch die Jahnhalle strahlen. Die Stadtmusik Stockach unter der Leitung von Helmut Hubov wünschte so der Stadt Stockach auf musikalische Art und Weise Frohe Weihnachten. | Foto: Walter Tankred
Mit beeindruckender Stärke spielte die Stadtmusik Stockach unter der Leitung von Helmut Hubov am Samstagabend in der Jahnhalle Stockach auf. Mit im Bild der Vorsitzende des Musikvereins, Jochen Fischer, bei seinem solistischen Auftritt. | Foto: Walter Tankred
Autor:

Redaktion aus Singen

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.