Vorstellung im Stadtmuseum Stockach
Die spannende Geschichte von "Assuan 1914"

Kam sozusagen mit der Post nach Stockach. Das jüngst dem Stadtmuseum zur Verfügung gestellte Bild "Assuan 1914" von Gustav Rockholtz. Nun wird seine Geschichte zum Internationalen Museumstag vorgestellt. | Foto: Fiedler
2Bilder
  • Kam sozusagen mit der Post nach Stockach. Das jüngst dem Stadtmuseum zur Verfügung gestellte Bild "Assuan 1914" von Gustav Rockholtz. Nun wird seine Geschichte zum Internationalen Museumstag vorgestellt.
  • Foto: Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Stockach. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai,  19 Uhr, widmet sich das Stockacher Stadtmuseum einem wahrlich internationalen Künstler: Gustav Rockholtz (1869-1938). Er lebte elf Jahre In Ägypten, geriet im Ersten Weltkrieg in Zivilgefangenschaft auf Malta und reiste, auch nachdem er sich in Stockach niedergelassen hatte, immer wieder in das Tessin.

Seit Mitte April darf sich das Museum über einen faszinierenden Neuzugang freuen: Assuan 1914, ein kleinformatiges Gemälde aus der Hand von Gustav Rockholtz. Der Besitzer des Bildes hat in England über die Sammlung im Stockacher Museum erfahren, und es nun für die Sammlung zur Verfügung gestellt. Der neue Museumsleiter Julian Windmöller wird Interessierten dieses spannende Objekt und seine spezielle Geschichte vorstellen. Im Anschluss kann man das Bild selbst aus nächster Nähe entdecken. 
Der Eintritt ist frei.

Kam sozusagen mit der Post nach Stockach. Das jüngst dem Stadtmuseum zur Verfügung gestellte Bild "Assuan 1914" von Gustav Rockholtz. Nun wird seine Geschichte zum Internationalen Museumstag vorgestellt. | Foto: Fiedler
Und hier noch das ganze Bild mit dem neuen Museumsleiter Juian Windmöller. der am Internationalen Museumstag auch zum Kennenlernen einlädt. | Foto: Fiedler
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.