Neuer Vorstand der Behinderten- und Herzsportgruppen Singen
Marc Kollum Nachfolger von Professor Kley

- Foto: Neuer Vorstand (v.l.): Prof. Dr. Hans Kuno Kley (alter Vorsitzender), Chefarzt Dr. Marc Kollum (neuer Vorsitzender) und Oberbürgermeister Bernd Häusler nach der Wahl der Behinderten- und Herzsportgruppen Singen. swb-Bild: Verein
- hochgeladen von Redaktion
Singen (swb). Der Kardiologe Priv. Doz. Dr. Marc Kollum wurde einstimmig zum Nachfolger von Prof. Hans Kuno Kley von den Behinderten- und Herzsportgruppen in der GEMS gewählt. Die Verbindung zwischen den Herzsportlern und dem Klinikum Singen soll noch enger werden, so Prof. Dr. Hans Kuno Kley bei der Jahreshauptversammlung.
Neben Herzkatheter und neuem elektrophysiologischer (EPU)-Arbeitsplatz für Herzrhythmusstörungen wird den Herzpatienten im Klinikum Singen eine hochmoderne Kardiologie vor Ort angeboten. "Niemand verlässt ein Ehrenamt ohne Nachfolger" lautet eine Regel bei den Behinderten- und Herzsportlern . Und so stellte Prof. Kley Christoph Andorff als Nachfolger von Kassenprüfer Eckard Walter und Ulrich Albrecht als Nachfolger für die Kassiererin Gabriele Rues vor.
Beide sind erfahren und hochqualifiziert. Gabriele Rues hat sich in den 10 Jahren als Kassiererin um den Verein sehr verdient gemacht und mit einem hervorragenden Film von den "Internationalen Deutschen Meisterschaften für Behinderte in Singen 2011" ein bleibendes Andenken geschaffen. Sie erhielt eine Urkunde als Ehrenmitglied des Vereins und einen großen Blumenstrauß vom Vorsitzenden. Sein Kommentar: Einfach Klasse die Dame. Schade, dass sie sich in den Schwarzwald zurück zieht. Die Wahl leitete OB Bernd Häusler, die Kandidaten wurden einstimmig angenommen.
Heiß diskutiert wurde eine Anpassung des Abteilungsbeitrages für "erfahrene" Herzsportler. Fast alle Herzsportler wollen nach den 50 Übungsstunden, die von den Kassen bezahlt werden, weiter Herzsport im Verein treiben. Sie fühlen sich wohl und sicher bei den ausgebildeten Übungsleiterinnen und unter den Augen der Intensivärzte. Prof. Kley wies auf die Sozialklausel in der Vereinssatzung hin, die es erlaubt, den Beitrag je nach sozialer Bedürftigkeit individuell zu staffeln. Der Antrag des Vorstandes wurde angenommen.
Der Anregung "Integration durch Sport" von OB Bernd Häusler folgend erklärten sich die Herz- und Behindertensportler einstimmig bereit Flüchtlinge beitragslos in den Verein aufzunehmen und bei der Integration nach Kräften zu helfen. Im Mai 2015 hatten die Behinderten- und Herzsportler die "Süddeutschen Meisterschaften in der Leichtathletik für Behinderte in Singen" durchgeführt.
Es war bereits die 6. Großveranstaltung des Vereins, getragen durch die Arbeit vieler Helfer und Kampfrichter, großzügige Sponsoren sowie das Sportamt der Stadt Singen. Einige Athleten waren so begeistert, daß sie den Vorschlag unterbreiteten diese Meisterschaft nur noch in Singen auszurichten. Besonderes Lob erhielten die Damen des Vereins, die ganze 33 hervorragende Kuchen gebacken hatten. Prof. Kley dankte auf seine Weise: Alle Damen erhielten eine Rose. Seinem Nachfolger Dr. Marc Kollum und der Vorstandschaft wünschte er gutes Gelingen.
- swb
Autor:Redaktion aus Singen |
Kommentare