Warnschuss der Stadtwerke Singen
Grünschnittcontainer kommt nur "auf Bewährung" wieder

- Die Grünschnittcontainer in Singen verzeichnen derzeit leider viele Fehlwürfe und Plastiksäcke. Für die Mitarbeiter der Stadtwerke bedeutet das eine sehr aufwändige Kontrolle, da der Grünschnitt sonst nicht weiter verwertbar ist. Ein erster Container an der Hardtschule musste bereits abgezogen werden und ist nun nur "auf Bewährung" zurückgekehrt.
- Foto: Stadt Singen
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Singen. Nachdem der Grünschnittcontainer am Hardtstadion in der Südstadt wegen massiver Fehlwürfe abgezogen werden musste, haben die Stadtwerke diesen „zur Bewährung“ wieder aufgestellt, teilte nun die Pressestelle der Stadt Singen mit. Mit Nachdruck weisen die Stadtwerke Singen darauf hin, dass die Grünschnittcontainer im Stadtgebiet sowie auf den Ortsteilen ausschließlich mit Grünschnitt befüllt werden dürfen. Auch die zum Transport des Grünschnitts genutzten Plastiksäcke dürfen nicht in den Container geworfen werden, da sie mühsam durch die eigenen Mitarbeiter entfernt werden müssen.
Auch an anderen Standorten der Grünschnittcontainer haben die Stadtwerke viele Fehlwürfe feststellen müssen und erwägen deshalb den Abzug der Container, wurde nun vorgewarnt. Deshalb sollten alle Nutzerinnen und Nutzer auf eine vorschriftsgemäße Befüllung achten.
Der im Garten anfallende Grünschnitt kann außerdem im Wertstoffhof der Stadt Singen zu den Öffnungszeiten abgegeben werden - freilich zeitweise mit Wartezeiten.
Quelle u. a.: Stadt Singen, Pressestelle
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare