Kinderbetreuung stellvertretend in fünf Gemeinden
Ist die verlässliche Kinderbetreuung am Kipp-Punkt?

Das System Kinderbetreuung droht immer weiter zu zerbrechen. Angesichts vielzähliger Herausforderungen, gerät das Ganze mehr und mehr unter Druck, was die schon bestehenden Probleme keinesfalls einfacher macht. | Foto: swb-Bild: stock.adobe.com - Stanislav Ostranitsa
  • Das System Kinderbetreuung droht immer weiter zu zerbrechen. Angesichts vielzähliger Herausforderungen, gerät das Ganze mehr und mehr unter Druck, was die schon bestehenden Probleme keinesfalls einfacher macht.
  • Foto: swb-Bild: stock.adobe.com - Stanislav Ostranitsa
  • hochgeladen von Anja Kurz

Landkreis Konstanz. Das Thema Kinderbetreuung ist omnipräsent - nicht nur, aber vor allem für Eltern. Das fängt bei der Frage an, ob es einen Platz für das Kind gibt oder geben wird, und hört bei der oft täglich „drohenden“ Frage nach der Verlässlichkeit der Betreuung noch lange nicht auf. Dabei hat die Thematik eine Brisanz, die immer wieder ihre Wellen schlägt. Eltern wollen ihre Kinder in guten Händen wissen, wollen das Beste für die Kleinsten, müssen gleichzeitig aber auch für den Unterhalt der Familie sorgen, was zuletzt auch nur schwieriger geworden ist.
Die Redaktion des WOCHENBLATTs betrachtet in dieser Ausgabe zu dieser Thematik exemplarisch mehrere Städte, Gemeinden und Orte. Die dortigen Kinderbetreuungseinrichtungen sind zwar mit den oft gleichen Herausforderungen konfrontiert, dennoch führt das in Teilen kränkelnde System doch zu jeweils unterschiedlichen Symptomen und (Be-)Handlungen.

Mehr zur Kinderbetreuung in verschiedenen Kommunen:

Nachrichten
Das Kinderhaus Rosenegg. | Foto: Oliver Fiedler / Archiv

Klage angekündigt
Fehlende Kinderbetreuungsplätze sorgen für Ärger bei Eltern

Rielasingen-Worblingen. Wie vielerorts ist auch in Rielasingen-Worblingen das Thema Kinderbetreuung höchst aktuell. Nachdem Eltern in den vergangenen Wochen mehrmals im Gemeinderat vorstellig wurden und fehlende Kindergartenplätze beklagten, droht nun sogar ein gerichtliches Verfahren. Das Problem: Für zuletzt sechs Kinder fehlen Plätze für den lückenlosen Übergang von der Krippe in einen regulären Kindergarten. Zwar wurde den Eltern Plätze im Waldkindergarten am Oberholz angeboten. Doch diese...

Warum die Platzvergabe in Singen ist, wie sie ist
Gemeinde Eigeltingen übernimmt den Kindergarten St. Blasius
Büsinger Modell soll Kinderbetreuung sichern
Die Spielezeit wird sich wohl langfristig etablieren
Autor:

Anja Kurz aus Engen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.