Bürgerstiftung bot Ausflug nach Malwettbewerb
Extratour der StorchenschülerInnen zu "Fernando"

Ein großer Augenblick, wenn aus der flüssigen Mischung leckeres Eis geworden ist. Zwei Klassen der Storchenschule Böhringen konnten auf Einladung der Bürgerstiftung Radolfzell hier live in der Eismanufaktur des Eiscafé Fernando mit dabei sein. | Foto: Joachim Strate/ Karin Rapp
6Bilder
  • Ein großer Augenblick, wenn aus der flüssigen Mischung leckeres Eis geworden ist. Zwei Klassen der Storchenschule Böhringen konnten auf Einladung der Bürgerstiftung Radolfzell hier live in der Eismanufaktur des Eiscafé Fernando mit dabei sein.
  • Foto: Joachim Strate/ Karin Rapp
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Radolfzell. Die Bürgerstiftung Radolfzell machte zusammen mit dem Besitzer des Eiscafés "Fernando", Marco Martina, einen Kindertraum wahr: Zwei Schulklassen der Storchenschule in Böhringen hatten beim diesjährigen Malwettbewerb einen Besuch im Eislabor gewonnen. Also da, wo die kalten Köstlichkeiten hergestellt werden, für man im Sommer auch gerne mal in der Schlange ansteht.

Marco und seine beiden angehenden "Gelatieri" Giorgio und Manuel erklärten zunächst die rein natürlichen Zutaten, die nach ihren eigenen Rezepten verarbeitet werden. So macht zum Beispiel die Art des Zuckers und frische Sahne den Qualitätsunterschied aus. Die Kinder erfuhren auch, dass das Eis in Italien mit mehr Zucker als hier hergestellt wird, weswegen es dort im Urlaub viel süßer schmeckt.

Dann wurde das noch flüssige Rohprodukt in die natürlich aus Italien stammende Eismaschine gefüllt. Wenige spannende Minuten später konnte das fertig gefrorene Eis in eine Wanne gefüllt und von jedem Kind probiert werden. Was auch viele nicht wissen: nach der Herstellung benötigt das Eis noch eine Weile zum "Reifen" bevor es in die Verkaufstheke darf.
Zur Auswahl standen bei diesem Besuchstag natürlich auch die anderen herrlichen Sorten von "Fernando" in der Eistheke.

Bettina Ludin und Günther Karrer, beide sind Stiftungsräte bei der Bürgerstiftung, bedankten sich zusammen mit den begleitenden Lehrern herzlich bei Marco Martina, der dieses Erlebnis ermöglicht hatte. Auch sie kriegten natürlich ihr Eis hier ab.

Quelle: Bürgerstiftung Radolfzell, Joachim Strate

Ein großer Augenblick, wenn aus der flüssigen Mischung leckeres Eis geworden ist. Zwei Klassen der Storchenschule Böhringen konnten auf Einladung der Bürgerstiftung Radolfzell hier live in der Eismanufaktur des Eiscafé Fernando mit dabei sein. | Foto: Joachim Strate/ Karin Rapp
Der "Gelatieri" ist in Italien übrigens ein echter Beruf, wie die Kinder der Storchenschule hier bei ihrem Besuch in der Gläsernen Eismanufaktur erfahren konnten. | Foto: Joachim Strate  / Karin Rapp
Die Klasse 2a der Storchenschule Böhringen beim Testessen des frisch gemachten Eis aus der Eisküche. | Foto: Joachim Strate  / Karin Rapp
Die Klasse 4b der Storchenschule war noch schneller als die Fotografen beim Schlecken der frischen Eiscreme. | Foto: Joachim Strate  / Karin Rapp
Innerhalb weniger Minuten wird in den Eistrommeln die flüssige Mischung zu herrlicher Eiscreme. | Foto: Joachim Strate  / Karin Rapp
Das Eiscafé Fernando hat zwei eigene Gelatieri zur Sicherung des Nachschubs für die Theke. | Foto: Joachim Strate  / Karin Rapp
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.