Nachbarschaftshilfe Mühlingen
Mehr Helfer gesucht bei der "Hilfe von Haus zu Haus"

- Berichteten vom Jahr 2024 der Nachbarschaftshilfe Mühlingen (von links): Brigitte Wegmann-Brückner (stellvertretende Einsatzleitung), Viktoria Kunert (Einsatzleitung und zweite Vorsitzende), Manfred Jüppner (erster Vorsitzender) und Manfred Schilling (Kassier).
- Foto: Anja Kurz
- hochgeladen von Anja Kurz
Mühlingen. Ein weiteres Jahr liegt hinter der "Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Mühlingen e.V.", auf das in der Mitgliederversammlung am Montag, 3. Februar, zurückgeblickt wurde.
"Unsere Arbeit und unsere Dienste sind auch im Jahr 2024 gut weitergelaufen", meinte der erste Vorsitzende Manfred Jüppner. Das bestätigte der Bericht der Einsatzleiterin Viktoria Kunert. Die wurde in der Sitzung als zweite Vorsitzende wiedergewählt, wie schon im Vorjahr auf eigenen Wunsch auf ein Jahr befristet. Im Jahr 2024 waren 23 Helfer bei 38 Klienten im Einsatz. Zusammen wurden rund 2.400 Stunden Unterstützung geleistet und 20.000 Kilometer gefahren. Die Einsätze konzentrieren sich auf die Gemeinde Mühlingen, wenn Kapazitäten frei sind, werden auch Einsätze in der Nachbarkommune Stockach angenommen.
Für 2024 verbucht der Verein ein kleines Defizit, was laut Kassier Manfred Schilling auf ein höheres Entgelt für die Helfer zurückzuführen sei. Die Kosten für die Klienten müssten im Laufe des Jahres 2025 angehoben werden, um wieder einen Ausgleich zu haben. Durch Rücklagen können solche Schwankungen gut überbrückt werden. In der Budgetplanung für 2025 wird mit einer schwarzen Null geplant, wofür es etwas höhere Einnahmen brauche. Erreicht werden soll das auch durch mehr geleistete Einsätze, wofür der Verein aktuell Helfer sucht.
Bürgermeister Thorsten Scigliano zeigte sich erfreut über die gute Entwicklung des Vereins. Außerdem betonte er die Bedeutung des Vereins für die Gemeinde: Nicht nur decke die Nachbarschaftshilfe die Unterstützung für Senioren ab, auch der Gemeinde selbst greife sie bei Ausfällen in Kitas oder in der Schulmensa unter die Arme. Um seine Anerkennung zu zeigen, kündigte er an, das Defizit aus 2024 im Bereich von wenigen hundert Euro mit einer Spende aus eigener Tasche zu begleichen.
Autor:Anja Kurz aus Engen |
Kommentare