Neue Beiträge

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Einbruch in Einfamilienhaus im Brielweg

Eigeltingen. Am Samstag im Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 23:45 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus im Brielweg in Eigeltingen-Heudorf. Durch Aufhebeln einer Balkontüre gelangten sie in das Innere des Hauses und durchwühlten auf der Suche nach Wertgegenständen mehrere Zimmer. Der Diebstahlschaden liegt im niederen vierstelligen Bereich. Nach der Tat verließen die Täter den Tatort auf noch unbekannte Weise. Zeugen, die verdächtige Personen oder...

Nachrichten
die Zirkus AG war einer der Stars bei der Eröffnung des Tag der offenen Türe am Nellenburg.-Gymnasium am Samstag. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Viele BesucherInnen im Nellenburg-Gymnasium
Die Schule als Bildungsarena präsentiert

Stockach. Das hatte schon die Eröffnung des "Tag der offenen Türe" des Nellenburg-Gymnasium in Stockach mächtig beeindruckt, denn in der Aula der Schule, in der die Stühle nicht mal mehr reichten, gab es eine richtige "Show" mit einer Eröffnung durch den Schulchor unter der Leitung von Stefan Gräsle, was gleich mit Zugabenforderungen bedacht wurde, schon weil der Spaß am Singen so ansteckten war. Mit der Tanz AG, einer Vorstellung der SMV durch Schülersprecherin Julia Tosca-Schuler und...

Sport
Endlich wieder Grund zum Jubeln gab es für die Blau-Gelben vom FC Singen gegen die DJK Donaueschingen, so wie hier nach dem Traumtor von Redon Ismajli zum 2:0. | Foto: Philipp Findling
27 Bilder

2:1 Erfolg gegen die DJK Donaueschingen
Hochverdienter Heimsieg für einen dominanten FC Singen

Singen. Eine engagierte Leistung wird endlich wieder mit einem Sieg für den FC Singen belohnt. Wer aufgrund des knappen Ergebnisses von 2:1 gegen die DJK Donaueschingen dachte, dass es eine knappe Angelegenheit war, sah sich getäuscht. Von Beginn an wusste die Elf von Trainer Daniel Wieser mit aggressivem Pressing, einer herausragenden Defensivarbeit, dominanten Ballbesitzphasen sowie stark heraus gespielten Kombinationen das Heimpublikum am Waldeck-Kunstrasenplatz, wohin das Spiel wegen...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 03.03.24
Nachrichten
Die Sanierung der Litzelhardthalle wird im Mai pünktlich beginnen können. Sie wird mehr als ein Jahr dauern. | Foto: Stadt Radolfzell

Ab April wird ausgeräumt
Sanierung der Litzhardthalle beginnt bald

Radolfzell. Über vier Jahrzehnte hat die Litzelhardthalle viele Menschen beherbergt: Seit 1981 fanden in der Halle zahlreiche Feste, Sport- und Schulveranstaltungen sowie weitere Versammlungen statt. Nun muss die Halle umfangreich saniert und energetisch überholt, werden. Die Weichen für einen baldigen Start der Baumaßnahmen sind gestellt, wie das Bauamt der Stadt nun bekanntgab. Zum 1.Mai wird die Litzelhardthalle geschlossen. Im Monat zuvor, in der Zeit ab 1 April, wird sie  bereits...

Nachrichten
Die Ausstellung "SingenKunst" 2024 wartet mit einer Menge Überaschungen auf, bei denen die Besucher selbst aktiv werden können. | Foto: of/ Archiv
2 Bilder

Alles Unikate vom Kunstverein
Der "Katalog" zu SingenKunst 2024 wird vorgestellt

Singen. Am Sonntag, 10. März , um 15 Uhr präsentiert der Kunstverein Singen im Kunstmuseum Singen die begleitende Publikation seiner Ausstellung SingenKunst 2024 „today>>>tomorrow“. Die Publikation zur "SingenKunst"  2024 gibt es nicht von der Stange, sie besteht aus wohl durchdachten, speziell hergestellten Einzelteilen, die sich nur gemeinsam zum Ganzen fügen, sozusagen handgefertigt in der Kunstvereins Manufaktur, so der Kunstverein in seiner Einladung. Kunst blickt auf die Polykrisen der...

Nachrichten
Eine Szene aus dem aktuellen Stück "Aufguss" in der Färbe in Singen. | Foto: Bührer

Zusatzvorstellungen wegen starker Nachfrage
Extra-"Aufguss" in der Färbe

Singen. Die aktuelle Komödie „Aufguss“ unter der Regie Marcus Calvin im Singener Theater "Die Färbe" entwickelt sich zu einem echten Renner, wie das Theater nun freudig bekannt geben konnte. "Nahezu alle Abende sind ausverkauft, und daher wird es an den Osterfeiertagen zwei zusätzliche Vorstellungen geben", so die Intendantin der Färbe, Cornelia Hentschel.  So unentspannt kann Wellness sein Für Kartenreservierungen ist die Färbe telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr:...

Nachrichten
Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger konnte für Förderung von 9 Projekten aus ihrem Wahlkreis über das Programm "Entwicklung ländlicher Raum" bekannt geben. | Foto: Archiv SWB

Ministerium hat Mittel für 9 Projekte vergeben
1,4 Millionen Euro ELR-Fördermittel gehen in den Landkreis Konstanz

Singen/ Stuttgart. Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger freut sich über die Zusage von Fördermitteln in Höhe von 1.346.840 Euro für neun Gemeinden aus ihrem Wahlkreis, wie sie nun per Medienmitteilung bekanntgab. Im Landkreis wird noch ein weiteres Projekt in Moos mit 64.000 Euro gefördert. „Der Bedarf an Wohnraum ist auch im ländlichen Raum sehr hoch. Deshalb unterstützt die Landesregierung vor allem die Innenentwicklung. Mit dieser Fördertranche profitieren die Gemeinden Eigeltingen,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.03.24
Nachrichten
Die SPD Kandidaten für den Kreistagswahlkreis Gottmadingen mit Kreisvorsitzender und Wahlleiterin Lina Seitzl (links): Erich Schmidt, Kirsten Graf, Lars Kiefer, und Andreas Gallus. Es fehlen Dr. Wolfgang Schroff und Bernd Gassner.
 | Foto: Baumann

Kreistagskandidaten aufgestellt
SPD will im Hegau Ärzteversorgung zum Wahlkampfthema machen

Gottmadingen. Der Kreistagswahlkreis Gottmadingen umfasst die Gemeinden Büsingen, Gailingen, Gottmadingen und Hilzingen. Am  Freitag trafen sich die SPD Mitglieder dieser Gemeinden zur Nominierung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahlen am 9. Juni. Die SPD Kreis Co-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl leitete die Versammlung in Bietingen im Landgasthof Wider und freute sich, dass es den Ortsvereinen wieder gelungen ist eine Liste mit engagierten Bewerbern...

Nachrichten
Der Bau einer Unterkunft zur Anschlussunterbringung für Geflüchtete hat in der Güttinger Straße in Radolfzell begonnen. | Foto: Stadt Radolfzell

Platz für 60 Personen in Holzbau
Bau für neue Flüchtlingsunterkunft begonnen

Radolfzell. Weltweite Krisen zwingen viele Menschen zur Flucht. Städte und Kommunen sind verpflichtet, Geflüchteten einfache, aber angemessene Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten, die festgelegten Standards entsprechen. In Radolfzell wird in der Güttinger Straße aktuell eine neue Unterkunft in der Anschlussunterbringung gebaut, die nötig ist, um die vom Landkreis festgelegte Quote zu erfüllen. Die Bauarbeiten für eine neue Anschlussunterbringung in der Güttinger Str. 3/1 haben nun begonnen,...

Sport
Torjäger Obed Ugondo besorgte in bewährer Weise das 2:4 gegen den Aufsteiger Konstanz-Wollmatingen. | Foto: Archiv / SWB

2:5 gegen Wollmatingen sichert Anschluss
FC Rielasingen muss das Derby erst drehen zum klaren Sieg

Rielasingen-Worblingen/Konstanz. Der FC Rielasingen-Arlen setzt seine Aufstiegsambitionen zurück in die BWOL nach der langen Winterpause im Derby gegen den SC Konstanz-Wollmatingen fort und hat nach dem 2:5 Sieg mit 37 Punkten nur drei Punkte hinter Spitzenreiter Teningen auf Platz 3. Das Spiel am Samstagnachmittag auf Kunstrasen hatte freilich drei Gesichter gezeigt. Ausgerechnet durch einen Patzer des Ex-Kollegen Spindler wurde schon in der 7. Minute ein Strafstoß ausgelöst, bei dem Pascal...

Nachrichten
Am 16. März können Interessierte sich im fachgerechten Baumschnitt üben. | Foto: Sabrina Molkenthin

UmweltZentrum Stockach
Fachgerechten Baumschnitt erlernen

Stockach-Wahlwies. Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen regelmäßige Pflege, um stabil zu wachsen und uns mit köstlichen Früchten zu erfreuen. Um den fachgerechten Baumschnitt zu erlernen oder sein Wissen aufzufrischen, bietet das UmweltZentrum Stockach am Samstag, den 16. März wieder einen Baumschnittkurs an, den letzten der Saison. Der Kurs von Claudia Rinkenburger und Thomas Hahn richtet sich an alle Besitzer und Nutzer von Streuobstwiesen, die in Theorie und Praxis lernen möchten, wie...

Nachrichten
Alosha Konter wird den SONG SLAM am 8. März in der Singener Gems moderieren.  | Foto: Aloscha Konter

Moderiert von Alosha Konter
SONG SLAM in der Singener Gems

Singen. Die GEMS lädt am Freitag den 08.03.2024 um 20:00 Uhr zu "SONG SLAM", moderiert von Alosha Konter, ein. Es gibt ihn wieder – den Songs Slam in der GEMS. Aljosha Konter lädt ein und das dreimal im Jahr. Fünf wagemutige MusikerInnen treten mit ihren eigenen Songs in gemütlicher GEMS-Atmosphäre gegeneinander an. Line up: Nasim aus Stuttgart, Karin Rabhansl aus Nürnberg, Philipp Kitzberger aus Ludwigsburg, Robnig aus Stuttgart und unser Special guest: Marvin Suckut, Slammer und Moderator des...

Sport
Einen erneuten Medaillenregen gab es für die großen und kleinen Singener Thai-Boxer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ellwangen. | Foto: Ralf Hasenohr

Thai-Box Club Singen
Erneuter Medaillenregen für die Singener Thai-Boxer

Singen. Mit fünf Gold-, sieben Silber- und fünf Bronzemedaillen im Muay Thai und K-1 erreichte der Thai-Box Club Singen bei den Süddeutschen Meisterschaften der ISKA in Ellwangen einen großen Erfolg. Die ISKA ist einer der größten und renommiertesten Weltverbände im Kampfsport, dementsprechend hoch war auch das Niveau der Kämpfer. So wurde auch manch zweiter oder dritter Platz sehr hart erkämpft mit Siege gegen sehr starke Gegner, um überhaupt ins Halbfinale oder sogar ins Finale zu kommen. Um...

Sport
Einen weiteren Erfolg in Fernost konnte der Singener Thai-Boxer Aaron Born feiern.  | Foto: Aaron Born

Thai-Box Club Singen
Weiterer Erfolg für Aaron Born in Thailand

Singen/Pattaya. Aaron Born vom Thai-Box Club Singen kämpfte kürzlich im JF-Stadium in Pattaya / Thailand gegen den Lokalmatador Siadam und siegte souverän nach Punkten. Der Kampf war nochmal eine gute Vorbereitung vor seinem nächsten großen Kampf, am 16. März im legendären Lumpinee Stadium in Bangkok. «Aaron zeigte sich durch sehr viel Fleiss und Disziplin in Top-Form und bewies, dass er bestens vorbereitet ist für seinen Kampf im kommenden Monat, den er direkt in der Höhle des Löwen, dem...

Nachrichten
vhs Programmdirektor Stephan Kühnle lauscht gespannt den Ausführungen von Landtagspräsidentin Muhterem Aras.  | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Podiumsdiskussion zu 75 Jahre Grundgesetz
Die Angst vor Veränderungen ins Positive drehen

Singen. Auch wenn es erst am 23. Mai seinen 75. Geburtstag feiert, so rückt das Grundgesetz aufgrund aktueller Geschehnisse schon drei Monate vor den Feierlichkeiten wieder in den Fokus. Hierüber und über dessen Wert wurde am 29. Februar bei einer Podiumsdiskussion mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Bürgersaal des Singener Rathauses gesprochen. Schon der Singener Historiker Axel Huber wies anlässlich dieses besonderen Jubiläums auf viele "Blindstellen der Geschichte" hin, so habe eine...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 02.03.24
Nachrichten
Das Buch "Priester - Beruf und Berufung auf dem Prüfstand" umfasst 292 Seiten. Verfasser Achim Buchenmaier stellt es am 20. März im Pfarrheim vor. | Foto: Kirchengemeinde Aachtal/Verlag

Prof. Achim Buckenmaier stellt sein Buch vor
Priester –Beruf und Berufung auf dem Prüfstand

Worblingen. Am Mittwoch, 20. März um 19 Uhr stellt der Hechinger Theologe Professor Achim Buckenmaier sein Buch "Priester. Beruf und Berufung auf dem Prüfstand" im Pfarrheim Worblingen in der Glockengasse vor. Der Eintritt ist frei. Die Figur des Priesters ist heute vielen suspekt –auch in der Kirche. Gängige Klischees zeigen frustrierte Männer in Macht- und Leitungspositionen, Manager des Glaubens, die andere bevormunden, exzentrische Alleingänger, schlimmstenfalls Täter und Vertuscher in den...

Nachrichten
Rosgarten | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 2. März 2024

Ein Jahrestag, der auch die vielen Zeitenwechsel dokumentiert. Am heutigen Samstag feiert der AWO Kreisverband im Konstanzer Kulturzentrum am Münster seinen 50. Geburtstag. 1974 hatte man als "Arbeiterverein" hier im Landkreis mal ganz klein angefangen, mit vielem sozialen Idealismus und Ideen von einer gerechter verteilten Welt, inzwischen ist daraus neben Caritas und Diakonie einer der drei "Big Player" der industrialisierten Sozialleistungen geworden mit mehreren hundert Mitarbeitenden...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.24
Nachrichten
Eine interessante Diskussion über den Stellenwert von Jugendförderung und die Rolle des FC Radolfzell dabei führten auf dem Podium des Bürgerhaus Moos Patric Schmidt (Jugendvorstand des FC 03 Radolfzell), der Sportchef des SC Freiburg,  Jochen Saier, Moderator Sebastian Neuf,  Paul Härle (Sportvorstand des FC 03 Radolfzell) und Thomas Klofac (Geschäftsführer Aptar Radolfzell GmbH). | Foto: Fiedler
12 Bilder

Stargast Jochen Saier bei ersten Podium des FCR03
Der Fußballverein sucht einen neuen Anker in der Gesellschaft

Radolfzell/Moos. Das war sozusagen ein Auswärtsspiel für den FC Radolfzell, der am Donnerstagabend zu seinem ersten Podium unter dem Titel "Fußball, Gemeinschaft, Zukunft" eingeladen hatte und hier gleich einen Stargast präsentieren konnte. Mit Jochen Saier, der aktuelle Sportvorstand des SC Freiburg sogar am Vorabend des schweren Bayern-Spiels hier an den Bodensee gekommen, um im Talk mit Sebastian Neuf über aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga wie auch in der Euroleague zu sprechen....

Nachrichten
Schülerinnen aus der Partnerstadt Pomezia und dem Friedrich-Wöhler-Gymasium hatten in der Woche ihres Austauschs das Projekt "Orte und Unorte" über Singen entwickelt und präsentierten es gemeinsam bei "Tag der offenen Türe" der Schule am Freitag. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Riesen-Andrang im "Wöhler"
Die Welt in der Schule wiederspiegeln

Singen. Über eine gewaltig gute Resonanz konnte sich die Leiterin des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, Sabine Beck, mit ihrem engagierten Team am "Tag der offenen Türe" freuen, der am Freitag in der Schule durchgeführt wurde. Für die Besucher gab es an diesem Tag einiges zu erleben in den Fach- und Klassenräumen, darüber hinaus präsentierte sich auch die Circus-AG mit Stelzenläuferinnen im Schulcampus, der sich hier mit seiner ganzen Vielfalt vorstellen konnte und vor allem zahlreichen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.24
Sport
Lukas Köder im Einsatz - vielleicht gelingt ihm am Samstagabend das entscheidende Tor. | Foto: Michael Elser HSG

Ein Tag voller Derbies und Endspiele
Super-Samstag elektrisiert die HSG

Konstanz. Nach dem Handball-Fest gegen Vizemeister Fürstenfeldbruck muss die HSG Konstanz am Samstag, 20 Uhr, in der Schänzle-Hölle gegen eines der im Saisonverlauf am meisten verbesserten Teams antreten: Die Erstliga-Reserve des HC Erlangen. Der ganze Heimspieltag steht als „Super-Samstag“ im Zeichen von heißen Derbys und Topspielen – und elektrisiert die ganze HSG. Tickets sind über www.hsgkonstanz.de/tickets vergünstigt gegenüber der Abendkasse erhältlich. „Super-Samstag“ mit Derbys und...

Nachrichten
Symbolbild Kunstmuseum | Foto: Archiv SWB

Hauptversammlung im Kunstmuseum
Kunstverein Singen zieht Bilanz

Singen. Der Kunstverein Singen lädt auf Montag, 4. März, 19 Uhr, zur Ordentlichen Mitgliederversammlung ins Kunstmuseum Singen ein. Die Tagesordnungspunkte sind: Jahresrückblick, Bericht der Schatzmeisterin, Bericht über die Kassenprüfung, Entlastung des Vorstandes, Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder, Vorstellung und Neuwahl des gesamten Vorstands und abschließend ein Ausblick auf Geplantes und Kommendes. Im Anschluss führt Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuelle...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.24
Sport
So jubeln würden die Spieler des A-Teams am liebsten nach der Partie gegen Balingen am Samstagmittag. | Foto: C. Elbe/ HSG

HSG A-Team empfängt Balingen
Endlich das Derby als Heimspiel

Konstanz. Die U19 der HSG Konstanz darf sich auf das dritte Derby in dieser Saison gegen die JSG Balingen-Weilstetten freuen – endlich daheim. Nach zwei Duellen auf der Schwäbischen Alb müssen die Württemberger nun am Samstag, 2. März, 13.30 Uhr, in der Schänzle-Sporthalle antreten. Neben der ohnehin vorhandenen sportlichen Rivalität bringt die Tabellenkonstellation zusätzlich Feuer ins Spiel. Für Balingen-Weilstetten geht es um einen der ersten beiden Plätze, für die Konstanzer um einen unter...

Nachrichten
Rund 250 Teilnehmer hatte der ÖPNV-Klimastreik am Freitag in Konstanz, bei dem Ver.di und "Fridays for Future" | Foto: FFF Konstanz

Streik von Ver.di und Fridays for Future
"Keine Busse, keine Bahnen, ohne die Menschen die sie fahren"

Konstanz. Rund 250 Menschen beteiligten sich am Freitag an der gemeinsamen Klimaschutzdemonstration von Fridays for Future und Verdi. Die Demonstration bildete den vorläufigen Höhepunkt der Tarifauseinandersetzung der Beschäftigten im ÖPNV. Das Bündnis „Wir fahren zusammen“ aus Fridays for Future und Verdi fordert eine Verdoppelung der Kapazitäten des ÖPNV bis 2030, in Kombination mit einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen.  Mit klaren Worten benannte der gemeinsame Streik von...