Stein am Rhein will zum Jahreswechsel umstellen
Unterflucontainer ersetzen traditionelle Abfuhr

- In vielen Städten in der Schweiz wird auf Unterflucontainer umgestellt, die die bisherigen Kehrichtsäcke ersetzen.
- Foto: In vielen Städten in der Schweiz wird auf Unterflucontainer umgestellt, die die bisherigen Kehrichtsäcke ersetzen. swb-Bild: Kt basel-stadt
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Stein am Rhein. Der „Entsorgungsverband oberer Kantonsteil“ hat sich am Anfang 2016 an die KVA Thurgau angeschlossen mit dem Ziel, die Entsorgung von brennbarem Abfall und Wertstoffen für die Bewohnerinnen und Bewohner kostengünstiger, effizienter und ökologischer zu betreiben.
Seit dem 1. Januar 2016 steht der Bevölkerung ein mit der KVA Thurgau erarbeitetes umfassendes Dienstleistungsangebot für die umweltgerechte Entsorgung von Recyclingmaterialien zur Verfügung und wird rege genutzt.
Nun kommt eine weitere Dienstleistung für die Bevölkerung von Stein am Rhein dazu, teilt der Stadtrat aktuell mit: Vorbehältlich der Zustimmung des Einwohnerrates (die Sitzung ist am 11. November) wird noch dieses Jahr mit dem Bau von Unterflurcontainern an drei Standorten begonnen.
Langfristiges Ziel der KVA Thurgau ist es, aus hygienischen und ästhetischen Gründen die offenen Kehrichtsammelplätze mit Gebindesammlungen (z.B. Unterflurcontainern) zu ersetzen. Mit der Installation der Unterflurcontainer an drei vorgesehenen Standorten will die Stadt Stein am Rhein die notwendigen Erfahrungen und Zahlen sammeln, um dann für das ganze Gemeindegebiet ein Gesamtkonzept zu erarbeiten.
Die umliegenden Gemeinden auf Thurgauer Verbandsgebiet haben schon vor einigen Jahren damit begonnen, Unterflurcontainer zu erstellen. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind durchwegs positiv: Der Schwarzkehricht kann jederzeit entsorgt werden und das Frühaufstehen an Tagen der Kehrichttour entfällt, wie auch die unschönen Szenarien, wenn Tiere über Nacht oder frühmorgens die Kehrichtsäcke aufgerissen haben und der Inhalt meterweit im Umkreis zusammen gelesen werden musste.
Die eingesetzten Unterflurcontainer sind auch geeignet für Menschen mit körperlicher Behinderung und betagte Personen. Die Erfahrung zeigt, dass bei richtigem Gebrauch keine Geruchsemmissionen entstehen.
Autor:Oliver Fiedler aus Gottmadingen |
Kommentare