Der Abfüllung für die Einführung der Marken als Projekt der Bio Musterregion
Bodensee-Biobier setzt auf lokale Akteure

- Biobier Bodensee
- Foto: Johannes Bentele, Bio-Hopfenbauer aus Tettnang. swb-Bild: Stadtwerke Konstanz
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Kreis Konstanz/ Reichenau. Mehrere Partner aus der Region haben sich zusammengetan, um mit reinen Bio-Zutaten vom Bodensee ein besonderes Bier zu kreieren und damit zugleich auf die Mehrwerte hinzuweisen, die eine Zusammenarbeit von lokalen Akteuren haben kann.
„Alles, was mit diesem Bier zu tun hat, ist lokalen Ursprungs“, erklärt Projektkoordinator Rainer Grimminger von der Bio Musterregion Bodensee – eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, um die regionalen Bio-Wertschöpfungsketten und den ökologischen Landbau aktiv zu stärken.
„Der Hopfen kommt aus Tettnang, die Gerste aus dem Hegau und das Trinkwasser aus dem Bodensee bei Konstanz, geliefert von den Stadtwerken. Gebraut wird in klassischer handwerklicher Manier auf der Insel Reichenau.“
Und das ist der leitende Grundgedanke hinter dem „Bodensee Biobier“, wie die neue Kreation heißt: Es werden ausschließlich Rohstoffe aus ökologischer und somit nachhaltiger Landwirtschaft verwendet, kurze Transportwege genutzt und der Fokus auf die heimischen Akteure gelegt. Dadurch möchten die Initiatoren auch ein Bewusstsein für den Wert des Bodensees und seiner Ressourcen schaffen: „Unsere Bodenseeregion und ihre Wertstoffe sind eine Lebensgrundlage, die es zu erhalten gilt. Wir möchten mit dem Biobier zeigen, dass allein mit Zutaten von hier und durch die Zusammenarbeit lokaler Akteure ein tolles Produkt entstehen kann, das nachhaltig und ressourcenschonend ist“, erklärt Sigrun Bundschuh, Geschäftsführerin der Reichenauer Brauwerkstatt. „Gleichzeit zeigt diese Zusammenarbeit auch, dass der See uns verbindet und neue Möglichkeiten schafft. Vielleicht wären wir sonst als Partner nie zusammengekommen.“
Das Ergebnis ist ein helles "Lager", dass durch den Tettnanger BioHopfen und Bio-Braugerste aus dem Hegau leicht hopfig schmeckt und eine ausgewogene Bittere hat. „Es ist ein Bier zum Genießen, und das mit gutem Gewissen“, freut sich Sigrun Bundschuh von der Brauwerkstatt. Die erste Abfüllung umfasst circa 2.300 Flaschen. Das Biobier kann man in Kürze im Edeka-Markt in der Reichenaustraße in Konstanz sowie am 11. Oktober beim Konstanzer Bio Markt testen (vorbehaltlich der Corona-Entwicklungen).
Auch in ausgewählten Geschäften und natürlich in der Brauwerkstatt Reichenau ist das Bier erhältlich. Alle Informationen und Händler findet man unter www.bodensee-biobier.de
Autor:Oliver Fiedler aus Gottmadingen |
Kommentare