DRK Steißlingen-Orsingen Mitgliederversammlung
Rekordumsatz im Kleiderladen und ein neues Ehrenmitglied zum 60-Jährigen

- Auf der Versammlung wurden Mitglieder für ihre lange treue geehrt. Hinten von links: Geschäftsführer des DRK Konstanz Timo Petersen, der Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen Stefan Keil, Alwin Bruhl (50 Jahre Mitglied), Bernhard Volk (35 Jahre Mitglied). Vorne links: Walther Kraft (50 Jahre Mitglied), Inge Mertel (60 Jahre Mitglied) und der erste Vorsitzende Benjamin Mors.
- Foto: Sebastian Ridder
- hochgeladen von Sebastian Ridder
Steißlingen. Etwa 200 Blutspenden, immer mehr Kunden im Kleiderladen und ein großes Plus im Finanzbericht. Der DRK-Ortsverein Steißlingen-Orsingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Doch es gab noch mehr auf der Mitgliederversammlung zu feiern: Allen voran das 60-jährige Bestehen. Außerdem kührte der Vorstand ein neues Ehrenmitglied und konnte durch den starken Verkauf im Kleiderladen erneut großzügige Spenden tätigen. Nur die ausbleibenden Jugendmitglieder und eine kleine technische Panne waren Wermutstropfen.
Spenden von 8000 Euro durch den Kleiderladen
"Ein Jahr von erfolgreichen Einsätzen und von guter Gemeinschaft geprägt", sagte Bürgermeister und Vereinsvorsitzender Benjamin Mors während seines Resümees zum Vereinsjahr 2024. Zu den Vereinsaktivitäten aus dem letzten Jahr gehörten unter anderem eine große Jahreshauptübung mit der Feuerwehr Steißlingen und der DLRG Steißlingen, rund 200 Blutspenden an drei Terminen, zehn ausgebuchte Erste-Hilfe-Kurse, und zwölf eigene Sanitätsdienste. Außerdem gab es zwei Mitgliederzugänge, so dass der Verein nun auf insgesamt 69 ehrenamtliche Mitglieder kommt. Einzig die fehlenden Jugendmitglieder sind ein Problem für den Verein. Doch der Vorstandt sei optimistisch und motiviert eine neue Jugendgruppe aufzustellen, so Mors.
Gut wiederum lief es auch finanziell für den Verein. So verlies Kassenprüfer Patrick Sproll stellvertretend für die abwesende Schatzmeisterin Anja Menzer einen Gewinn von 13.062, 85 Euro im letzten Vereinsjahr. Der Kleiderladen des Vereins in Steißlingen konnte zudem 3792 Kleidungsstücke verkaufen und kam so auf einen Gewinn von 11.400 Euro - 1.400 Euro mehr als im Jahr zuvor. "Der Trend setzt sich fort", sagte Irene Ostermaier, die den Kleiderladen mit Renate Müller führt. Von dem Gewinn wurden 8.000 gespendet: 2.000 Euro an die Katholische Jugend Orsingen, 2.000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz in Konstanz, 1.000 Euro an die Turnabteilung des TuS Steißlingen sowie 1.000 Euro an die Handballabteilung des Vereins und zuletzt 1.000 Euro jeweils an den FC Steißlingen und den TC Steißlingen.
Neue Vorstandsmitglieder und ein neues Ehrenmitglied
Trotz der erfolgreichen Arbeit im Vorstand, verkündete Benjamin Mors, dass der zweite Vorsitzende Bernhard Volk und die Schatzmeisterin Anja Menzer nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Zum Nachfolger des seit 35 Jahren aktiven Bernhard Volk wählte der Verein Orsingen-Nenzingens Bürgemeister Stefan Keil. Als neue Schatzmeisterin wurde Ute von Essen gewählt, die sich das Amt mit Anja Menzer in einer Übergangsphase von einem Jahr teilt.
Bernhard Volk war seit seinem Eintritt im Jahr 1990, damals noch als Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen, zweiter Vorsitzender im DRK Steißlingen. "Du warst ein guter Ratgeber und überzeugter DRKler", ehrte Benjamin Mors ihn. Zum Dank für sein langes Engagement ernannte Mors Bernard Volk zum Ehrenmitglied des Vereins.
Lob, Glückwünsche und eine kleine Panne
Für das 60-jährige Bestehen erhielt der Ortsverein einiges Lob und Glückwünsche. So sagte beispielsweise der Geschäftsführer des DRK Konstanz, Timo Petersen: "Sie stehen für Sicherheit, Menschlichkeit und Beständigkeit." Die Höhepunkte der Vereinsgeschichte sollte eine Präsentation zeigen, die jedoch durch eine technische Panne nicht aufzurufen war. Doch der Ehrenvorsitzende des Vereins, Artur Ostermaier, konnte sie in einer kurzfristig vorbereiteten Rede hervorheben. Er lobte den Zusammenhalt in und um die Gemeinde Steißlingen, die diese Vereinsarbeit erst möglich machte und macht. "Das ist nicht selbstverständlich", so Ostermaier.




Autor:Sebastian Ridder aus Konstanz |
Kommentare