• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • SingenSingenSingen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    WasWannWo aus Singen

    Registriert seit dem 7. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 242.416
    Folgen
    2 folgen diesem Profil
    • 8 Beiträge
    • 2.934 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von WasWannWo

    Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist, René Sydow, sorgt im Milchwerk für beste Unterhaltung.  | Foto: Fee Badenius
    2 Bilder
    • 23. März 2024 um 20:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    René Sydow: In ganzen Sätzen

    Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss! Denn Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist, René Sydow, redet jetzt in ganzen Sätzen – am Samstag, 23.03.2024, um 20.00 Uhr im Milchwerk. Dabei spricht er an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache...

    • Radolfzell
    • 04.03.24
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 11. März 2024 um 19:30
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Soirée mit Olga Tucek

    Die Schweizer Satirikerin, Kabarettistin, Autorin, Komponistin und Sängerin Olga Tucek spielt und singt am Montag, 11.03.2024, um 19.30 Uhr im Milchwerk ihr neues Programm »Frau – Eine Rückverwilderung«. In Tuceks Brust schlagen mehrere Herzen: das einer Musikerin, Dichterin, Wanderin, Aktivistin und Spinnerin. Das Akkordeon ist ihr Orchester, Dialogpartner, Atmosphärenzauberkasten und ihre zweite Lunge. In ihren Liederabenden kann Tucek ihre Liebe zu Tiefgang, Wohlklang, Reimrhythmen,...

    • Radolfzell
    • 04.03.24
    Foto: Erik Peters
    2 Bilder
    • 17. März 2024 um 18:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Motorrad-Tour auf den Himalaya

    Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt! Von ihrer abenteuerlichen Motorradreise von Köln nach Indien berichten Erik und Alain in ihrer Multivisions-Show »Blickfang: Himalaya Calling« am Sonntag, 17.03.2024, um 18.00 Uhr im Milchwerk. Karten gibt es direkt beim Veranstalter Michael Fleck, Internet www.michael-fleck@t-online.de, Telefon 0 79 51/ 46 80 20 sowie an der Abendkasse. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin, der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der...

    • Radolfzell
    • 04.03.24
    Die „versteinerten Linien“ von Frank Teufel verlaufen abwechselnd konkav, konvex, parallel und dann wieder in einer pointierten Abkehr voneinander. | Foto: Kultur Radolfzell
    • 10. März 2024 um 16:00
    • Villa Bosch
    • Radolfzell am Bodensee

    Rundgang durch Teufels Ausstellung

    Einen Gesprächsrundgang durch die Ausstellung „Versteinerte Linien“ des Tuttlinger Bilderhauer Frank Teufel, die derzeit in der Villa Bosch zu sehen ist, findet am Sonntag, 10.03.2024, um 16.00 Uhr statt. Dabei wird der Künstler zusammen mit der Kulturmanagerin Jana Mantel die einzelnen Objekte vorstellen und interessante Details zu seinem Werdegang als Bildhauer preisgeben. Zudem wird er auf Fragen der Teilnehmenden eingehen. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail an die Adresse...

    • Radolfzell
    • 04.03.24
    Foto: VA
    • 10. März 2024 um 15:00
    • Kunstmuseum Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Präsentation der Publikation SINGENKUNST 2024 today >>> tomorrow

    Der Kunstverein Singen e.V. lädt zur Präsentation der begleitenden Publikation zu seiner Ausstellung »SINGENKUNST 2024 today >>> tomorrow« ein. Die Darstellung eines Kunstwerks, ergänzt um Informationen zum Werk und zu den Künstlerinnen und Künstlern geben einen gebündelten Gesamtüberblick über die SINGENKUNST 2024. Verbunden mit der Präsentation ist eine Führung durch die Ausstellung mit Christoph Bauer, dem Museumsleiter des Kunstmuseums Singen. Der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme ist...

    • Singen
    • 04.03.24
    Foto: Hans Noll
    • 9. März 2024 um 18:30
    • MAC Museum Art & Cars
    • Singen (Hohentwiel)

    Art & Dine mit dem Videokünstler Markus Brenner

    Entdecken Sie den Videokünstler Markus Brenner und seine künstlerische Vision. Erleben Sie außerdem in dieser exklusiven Veranstaltung Art & Dine eine Tanz-Performance der Ballettschule »DIE FÄRBE«. Zum künstlerischen Höhepunkt des Abends führen Tänzerinnen der Ballettschule »DIE FÄRBE« zwei kurze Performances zum Thema Selbstinszenierung auf, wobei sie mit der Videoinstallation spielen. Aber nicht nur die Tänzerinnen werden so zu Schmetterlings-Avataren, auch die Besucher dürfen sich im...

    • Singen
    • 04.03.24
    Foto: Rudolf Martin
    2 Bilder
    • 12. März 2024 um 19:00
    • Archäologisches Hegau-Museum Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Der Hohentwiel als befestigte Pfalz unter Kaiser Otto II

    Vortragsabend im Hegau-Museum. Die Geschichte des Hohentwiels reicht weit zurück. Immer wieder werden durch weitere Forschungen neue Erkenntnisse zu seiner Geschichte offenbart. Aktuelle Untersuchungen an der Bausubstanz der Festung werfen erneut die Frage auf, ob der Hohentwiel bereits unter Otto III. als Pfalz diente. Burgenforscher Rudolf Martin wird diese Frage bei der Vorstellung seiner Forschungsergebnisse im ersten öffentlichen Vortrag des Jahres des Hegau-Museums beantworten....

    • Singen
    • 27.02.24
    Foto: VA
    • 20. Oktober 2024 um 17:00
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Semino Rossi live

    Live-Konzert mit Volksmusik-Star Semino Rossi. Semino Rossi zählt zur Elite der Schlager-Stars. Wenn der gebürtige Argentinier zu singen beginnt schmelzen nicht nur sämtliche Frauenherzen. Semino Rossi ist ein großer Star mit einem ganz großen Herzen. Die Semino Rossi Lieder »Rot sind die Rosen«, »Du bist meine Symphonie« oder »Bella Romantica« sind längst zu Evergreens geworden. Semino Rossis Karriere-Weg liest sich wie ein Märchen, das wahr geworden ist. Als Straßenmusikant verdiente Semino...

    • Singen
    • 27.02.24
    Sportfreunde Stiller | Foto: Sebastian Madej 2
    • 27. Juli 2024 um 19:00
    • Festungsruine Hohentwiel
    • Singen (Hohentwiel)

    Sportfreunde Stiller

    Die Sportfreunde Stiller spielen auf dem Singener Hohentwiel. Nach eigener Aussage wollten die Sportfreunde Stiller neben Orten, an denen sie bereits aufgetreten sind, bei ihrer kommenden Tour vor allem auch Neuland erkunden. Und welcher Ort wäre schöner und geeigneter, um bleibende Erinnerungen zu schaffen, als der Hohentwiel mit seiner beeindruckenden Burgkulisse? Kein Wunder, dass die Band sofort davon begeistert war, 2024 auf dem Hohentwielfestival zu gastieren! Die Lieder aus dem aktuellen...

    • Singen
    • 27.02.24
    In Extremo | Foto: Christian Thiele
    • 26. Juli 2024 um 19:00
    • Festungsruine Hohentwiel
    • Singen (Hohentwiel)

    In Extremo

    Rockige Stimmung auf dem Hohentwiel. Tickets ab 62,98  Ticket-Hotline: Aboservice & Ticketing Stadthalle Singen 07731 / 85504. Weitere Informationen unter www.stadthalle-singen.de

    • Singen
    • 27.02.24
    Foto: Stadt Singen
    • 7. Mai 2024 um 19:30
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Nikita Miller: Im Westen viel Neues

    »Mir will es scheinen, dass der uralte Aberglaube, Reichtum gewähre Glück, sich aufzulösen scheint.« Tja, das hat Leo Tolstoi mal gesagt, der allerdings sieben Jahre vor Beginn der Sowjetunion das Zeitliche gesegnet hat. Nikita Miller ist sich nämlich sicher: Hätte der Typ noch ein bisschen länger gelebt, hätte er das bestimmt nicht gesagt. Als Nikita als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die...

    • Singen
    • 27.02.24
    Foto: VA
    9 Bilder
    • 21. Juli 2024 um 10:00
    • Festungsruine Hohentwiel
    • Singen (Hohentwiel)

    Burgfest

    Buntes Programm in Deutschlands größter Festungsruine - seit vielen Jahren eines der absoluten Veranstaltungs-Highlights der Region! Weitere Informationen unter www.stadthalle-singen.de

    • Singen
    • 27.02.24
    Foto: Stadt Engen
    2 Bilder
    • 8. März 2024 um 20:00
    • Stadtbibliothek
    • Engen

    Kinoabende in der Stadtbibliothek

    Die Kinogruppe des Fördervereins der Stadtbibliothek e. V. lädt regelmäßig zum Filmgenuss auf großer Leinwand ein. Aus lizenzrechtlichen Gründen können hier nur die Termine genannt werden, nicht jedoch die Filme. Bitte fragen Sie in der Stadtbibliothek nach den Filmtiteln. Der Eintritt ist immer frei, der Förderverein freut sich über eine Spende. Genießen Sie die besondere Kinoatmosphäre vor Ort! Weitere Informationen unter www.engen.de

    • Engen
    • 26.02.24
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 1. März 2024 um 19:00
    • Zunfthaus der Narrizella
    • Radolfzell

    Der Galgen bei Allensbach

    Ausgrabung und Erforschung einer frühneuzeitlichen Richtstätte am Bodensee. Die Entdeckung einer frühneuzeitlichen Hinrichtungsstätte bei Allensbach im Jahr 2020 stieß bei der Öffentlichkeit und den Medien bundesweit auf großes Interesse. In ihrem Vortrag »Der Galgen bei Allensbach« – Ausgrabung und Erforschung einer frühneuzeitlichen Richtstätte am Bodensee am Freitag, den 01.03.2024, um 19.00 Uhr im Zunfthaus der Narrizella Radtoldi 1841 in der Kaufhausstr. 3 erläutern Kreisarchäologe Dr....

    • Radolfzell
    • 26.02.24
    Foto: Stadt Engen
    • 27. April 2024 um 11:00
    • Tennis-Club Engen e.V.
    • Engen

    Eröffnungsturnier des Tennisclub Engen

    Zum jährlichen Eröffnungsturnier sind Mitglieder aber auch interessierte Nicht-Mitglieder willkommmen. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt. Weitere Informationen unter www.tc-engen.de

    • Engen
    • 26.02.24
    Foto: Stadt Engen
    • 16. März 2024 um 19:00
    • Städtisches Museum + Galerie
    • Engen

    Chansonabend mit Ilona Schulz

    Chansonabend »Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da« mit ILONA SCHULZ. Weitere Informationen unter www.engen.de

    • Engen
    • 26.02.24
    Foto: Stadt Engen
    • 16. März 2024 um 10:00
    • Hegauer FV
    • Engen

    Werfertag im Hegaustadion

    Auftakt der Draußen-Saison im Wurfbereich (Speer, Kugel und Ball) als Bezirksveranstaltung. Weitere Informationen unter www.engen.de

    • Engen
    • 26.02.24
    Foto: Stadttheater Konstanz/Ilja Mess
    • 18. April 2024 um 19:30
    • Stadttheater Theater Konstanz
    • Konstanz

    My Heart Is Full of Na-Na-Na

    Hausregisseur Kristo Šagor inszeniert im Stadttheater Konstanz die Deutsche Erstaufführung »My Heart Is Full of Na-Na-Na« des Schweizer Autors Lucien Haug. Als Tearjerker, der wohl erfolgloseste Teilnehmer des Eurovision Song Contests, mit gebrochenen Flügeln vom Dach in das Haus von Alain und seinen beiden Söhnen stürzt, bringt er deren bereits zerbrochene Welt in Bewegung. Alain, Bilge und Timur trauern um ihre verstorbene Partnerin und Mutter, jeder auf seine hilflose Weise. Denn „echte...

    • Konstanz
    • 23.02.24
    Uferzonen | Foto: Beate Bitterwolf
    • 6. März 2024 um 16:00
    • Hesse Museum Gaienhofen
    • Gaienhofen

    Führung durch die Ausstellung »Beate Bitterwolf - Halbinselland«

    Die Malerin Beate Bitterwolf führt Sie durch die Sonderausstellung. Die farbklangvollen Bilder der in Horn/Gaienhofen lebenden Künstlerin beziehen sich auf das Zusammenspiel von Wasser, Himmel und Land im Uferbereich der Bodenseehalbinsel Höri. Die Künstlerin erläutert ihre Bilder. Die farbintensiven Uferlandschaften lassen Träume anklingen und erschaffen eine eigene Wirklichkeit. Eintritt: 10,– Euro. Info: www.hesse-museum-gaienhofen.de

    • Gaienhofen
    • 23.02.24
    Vera Bauer | Foto: Bernhard Fuchs
    • 2. März 2024 um 17:00
    • Hesse Museum Gaienhofen
    • Gaienhofen

    Dieser Knabe ist ein seltsames Gewächs

    Musikalische Lesung: Gottfried Keller. 50 Jahre bevor Hermann Hesse seinen Schülerroman ‚Unterm Rad‘ zu Papier brachte, hat der große Schweizer Dichter Gottfried Keller seinen ebenfalls autobiografisch inspirierten Bildungsroman ‚Der grüne Heinrich‘ verfasst: Mit Poesie und Ironie, voll psychologischer Einfühlung und oft mit bitterer Qual schreibt sich hier der junge Gottfried Keller seine Schul- und Jugendgeschichte von der Seele und erschafft damit ein Stück Weltliteratur. In musikalisch...

    • Gaienhofen
    • 23.02.24
    Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess
    3 Bilder
    • 10. März 2024 um 18:00
    • Stadttheater Theater Konstanz
    • Konstanz

    Wer hat Angst vor Virginia Woolf

    Große Erfolge feierte »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«, inszeniert von Hausregisseur Kristo Šagor, im letzten Frühjahr im Konstanzer Stadttheater. Nun kommt das Stück am 7.3. als Gastspiel ins Theater Lindau und am 10.3. noch einmal auf die heimische Bühne. Eine letzte Gelegenheit, dieses »große Schauspielertheater« mit Patrick O. Beck (George), Sarah Siri Lee König (Süße), Julian Mantaj (Nick) und Jana Alexia Rödiger (Martha) zu erleben. Regisseur Kristo Šagor ist fasziniert von Texten der...

    • Konstanz
    • 23.02.24
    Foto: VA
    • 20. März 2024 um 19:00
    • Glockengasse
    • Rielasingen-Worblingen

    Professor Achim Buckenmaier stellt sein Buch vor

    Priester –Beruf und Berufung auf dem Prüfstand, Am Mittwoch, den 20. März um 19 Uhr stellt der Hechinger Theologe Professor Achim Buckenmaier sein Buch »Priester. Beruf und Berufung auf dem Prüfstand« im Pfarrheim Worblingen (Glockengasse) vor. Die Figur des Priesters ist heute vielen suspekt –auch in der Kirche. Gängige Klischees zeigen frustrierte Männer in Macht-und Leitungspositionen, Manager des Glaubens, die andere bevormunden, exzentrische Alleingänger, schlimmstenfalls Täter und...

    • Rielasingen-Worblingen
    • 23.02.24
    Foto: Stadt Engen
    • 26. April 2024 um 20:00
    • Stadtbibliothek
    • Engen

    Autorenlesung Matthias Moor: »Schattensee«

    Matthias Moor »Schattensee«, weit mehr als ein Bodensee-Krimi! Privatdetektiv Martin Schwarz vor einer unlösbaren Aufgabe: Wer hat vor 80 Jahren hoch oben im Wald bei Randegg einen jüdischen Lehrer und seinen Fluchthelfer umgebracht? Und: Sind diese Zeiten wirklich vorbei? Ein außergewöhnlicher Krimi mit lokalen Bezügen. Weitere Informationen unter www.engen.de

    • Engen
    • 21.02.24
    Foto: Stadt Engen
    • 26. April 2024 um 16:00
    • Römischer Gutshof Bargen
    • Engen

    Führung römischer Gutshof Bargen

    Armin Höfler, ehrenamtlicher Beauftragter der Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg, führt durch den im Wald bei Engen-Bargen gelegenen Gutshof mit seinen beeindruckend erhaltenen Ruinenhügeln. Dabei werden spannende Einblicke in die Erforschungsgeschichte der Villa rustica sowie in die römische Zeit im Hegau im 1.-3. Jh. n. Chr. geboten. Veranstaltet von der Römerstraße Neckar-Alb-Aare in Zusammenarbeit mit der Stadt Engen, dem Schwarzwaldverein Engen und dem Hegau Geschichtsverein....

    • Engen
    • 19.02.24
    • 1
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 123

    Highlights

    Foto: SWB-Bild
    • Tengen
    • Tengen

    Schätzle-Markt Tengen

    Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Seit über 725 Jahren feiert die Stadt Tengen den Markt am letzten Oktoberwochenende. Der Schätzele-Markt lebt von seiner Vielfalt. Auf dem Festplatz sind neben dem großen Festzelt mit Musik und Bewirtung zahlreiche Fahr- und Schaugeschäfte aufgebaut. Im Rahmen der Handels- und Gewerbeausstellung im Feuerwehrgerätehaus und -hof können sich die Besucherinnen und Besucher ein...

    • Tengen
    • 26.08.22
    Foto: Gemeinde Gottmadingen
    2 Bilder
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Herbstmarkt Gottmadingen

    Der Herbstmarkt in Gottmadingen findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. In diesem Jahr wird der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 1. und 2. Oktober 2022 stattfinden. Der Herbstmarkt Gottmadingen ist mit seinen über 170 Ständen einer der größten Krämermärkten in der Region. Aber nicht nur der Herbstmarkt lockt mit seinem besonderen Flair, nein, auch die örtliche Geschäftswelt öffnet am Sonntag von 12 – 17 Uhr für Sie ihre Türen und bietet besondere »Marktschnäppchen«...

    • Gottmadingen
    • 08.09.22
    Bieranstich am Ehinger Herbstfest. | Foto: swb
    3 Bilder
    • Festplatz Ehingen
    • Mühlhausen-Ehingen

    Ehinger Herbstfest

    Das Ehinger Herbstfest startet am Freitag, den 23. September 2022 um 18 Uhr mit dem Musikverein Riedöschingen. Um 20 Uhr erfolgt der Bieranstich mit dem Hirchbuben. Hier ist der Eintritt frei. Am Freitag besteht die Möglichkeit einen Tisch zu reservieren. Die Annahme der Reservierung ist nur bis Mittwoch, den 21.September 2022, 18 Uhr möglich. Reservierung erst ab 8 Personen! Verzehr am Tisch vorausgesetzt! Die Reservierung wird bis 19 Uhr aufrecht erhalten. Am Samstag, den 24. September ist ab...

    • Mühlhausen-Ehingen
    • 18.07.22
    Foto: Stadt Singen
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Der König der Löwen - The Music live in Concert

    Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer. Künstlerische Leitung: Stephen Ellery Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics Sir Elton John trifft Hans Zimmer! Das Konzert-Ereignis »Der König der Löwen« verbindet den Film-Soundtrack mit den Songs des gleichnamigen Musicals und wird durch Screen-Animationen eindrucksvoll in Szene gesetzt – ein einzigartiges Erlebnis, das alle Altersklassen gleichermaßen berührt und begeistert! Der Oscar-prämierte Soundtrack von...

    • Singen
    • 21.10.22
    Foto: VA
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Streetfood Picknick Tour Party in Gottmadingen !

    Der Festplatz in Gottmadingen wird zum Treffpunkt für Genießer und Partyfreunde. Freut euch auf eine sensationelle Streetfood Picknick Tour mit DJ Matze Ihring, bekannt aus Matzes Plattenküche von Donau 3 FM, und anderen angesagten DJs. Außerdem finden an allen Tagen tolle Kinderattraktionen für die kleinen Gäste statt. Erlesene Foodtrucks aus ganz Süddeutschland nehmen euch mit auf eine kulinarische Weltreise. Von exotischen Leckerbissen bis zu herzhaftem BBQ – hier findet jeder sein...

    • Gottmadingen
    • 05.07.24
    Foto: VA
    • Uferanlagen Ludwigshafen
    • Bodman-Ludwigshafen

    Oldtimertreffen mit Seefest in Ludwigshafen

    Rendezvous der Goldies. Seit 1999 kommen sie jährlich nach Ludwigshafen an den Bodensee: Die Goldies unter den Oldies. Am kommenden Wochenende findet das 32. Internationale Oldtimertreffen mit dem Häfler Seefest statt. Von überall her werden Fans und Liebhaber der Asphalt-Grufties erwartet. Über 750 Fahrzeuge erwartet der Veranstalter MSC Sernatingen, die direkt am Ufer des Bodensees ausgestellt werden. Vom Goggomobil bis zum Adenauer, vom 500 K bis zum Riley Special, vom Quikly zum D-Rad und...

    • Bodman-Ludwigshafen
    • 12.08.22

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Foto: VA
    • Klostergasse 19
    • Engen

    BUZZERWORLD von Boris Petrovsky

    Boris Petrovskys künstlerische Vorstellungswelt umfasst die moderne Welt des Konsums und der Zeichen, die er über bewegte Objekte, Geräusche und vor allem Installationen mit Licht inszeniert. Der Künstler wurde 1967 in Konstanz geboren, wo er seit 2007, nach seinem Studium in Hamburg, auch wieder wohnt. Da wir in einer von Medien beherrschten Welt leben, untersucht Petrovsky, wie wir durch kommunikative Prozesse Wirklichkeit erfahren, wie wir Modelle von Wirklichkeit entwickeln und innerhalb...

    • Engen
    • 22.02.22
    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen