• Suche
  • Serviceabteilung
  • Zustellung
  • Ansprechpartner
  • Medialeistung
  • Wochenblatt-Intern
    • Spurensuche
    • Jubiläum
    • Preise/Auszeichnungen
    • Kampagne
    • Unsere Schätze
  • Mein Job im WB
  • Neu: Copyshop Digital
  • Anmelden
  • Registrieren
wochenblatt.net
  • wochenblatt.net
  • Lokales
    • aktuelle Nachrichten
    • Fiedlers Tag
    • Wochenschau
    • Wochenblatt Eigenrecherche
    • Raum Singen
    • Raum Hegau
    • Raum Radolfzell
    • Raum Stockach
    • Raum Konstanz
    • Schaffhausen
    • Themen der Region
    • Heimische Wirtschaft
    • Meinungen/Leserbriefe
  • Sport
  • Blaulicht
  • Panorama
    • Gesundheit
    • Bauen und Wohnen
    • Arbeit & Karriere
    • Gute Taten
  • WasWannWo.tips
  • E-Paper
  • Mediathek
    • WochenblattTV
    • Bildergalerien
    • Geschichte des Landkreises
    • Themenzeitungen
    • Printarchiv
    • Interview zur Lage
    • Liebe Leserinnen und Leser
    • Wafrö
  • Jobs in der Region
  • Menü
  • SingenSingenSingen

    TOP-THEMEN Jubiläumsausgabe 55 plus 1 Familienunternehmen Fastnacht Landwirtschaft Fiedlers Tag Kommunalpolitik EIGENRECHERCHEN Neue Beiträge

    WasWannWo aus Singen

    Registriert seit dem 7. Februar 2022
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 241.985
    Folgen
    2 folgen diesem Profil
    • 8 Beiträge
    • 2.928 Veranstaltungen

    Veranstaltungen von WasWannWo

    Foto: Paula Döring
    • 13. November 2024 um 19:30
    • Kulturzentrum am Münster
    • Konstanz

    Ronen Steinke im Gespräch: „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“

    Wer hat die Ressourcen, um sich Recht zu verschaffen? Welchen Personen wird im Zweifel Vertrauen entgegengebracht? Welche Spielräume existieren in der Rechtsprechung, und bei wem kommen sie (nicht) zur Anwendung? Oft hängen diese Fragen mit dem sozioökonomischen Hintergrund der Betroffenen zusammen. Die Betreuung durch Familienanwälte oder Steuerberater*innen ist beispielsweise ein „Erbe“, das extrem ungleich verteilt ist. Gleichzeitig ist die sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe für nicht bezahlte...

    • Konstanz
    • 31.10.24
    Foto: Singener Wochenblatt
    2 Bilder
    • 16. November 2024 um 10:00
    • Mettnaupark
    • Radolfzell

    Denkmal für Dögginger Opfer wird eingeweiht

    Im Mettnaupark erinnert künftig eine Skulptur des Bildhauers Rüdiger Seidt an die Opfer des Busunglücks von Döggingen im Jahr 1949. Zur Einweihung der Gedenkstätte lädt die Stadt Radolfzell alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Im Anschluss an die Redebeiträge besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen. Das Busunglück am 06.02.1949 war eines der tragischsten Ereignisse in der Geschichte der Stadt Radolfzell. Ein Sonderbus, der eine aus 65 bestehende Gruppe von Skifahrerinnen und Skifahrern...

    • Radolfzell
    • 30.10.24
    Foto: Michel Brahim
    • 16. November 2024 um 11:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Das Neinhorn bricht aus

    Eine fantasievolle Handlung, lustige Wortspiele und das Neinhorn als witzigen Antiheld erleben können Kinder ab zwei Jahre bei der Inszenierung „Das Neinhorn“ des Berliner Puppentheaters. Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse zum Preis von 9,00 € Eine Vorstellung dauert rund 50 Minuten. Zur Geschichte: Im Herzwald wird ein schnuckeliges Einhorn geboren. Alle sind ganz lieb zu ihm und füttern es ständig mit süßem Klee, aber das kleine Tier verhält sich ganz und gar nicht wie ein...

    • Radolfzell
    • 30.10.24
    Die Band „FRONTM3N“ präsentiert im Milchwerk Uhr ihre „Guitars & Harmonies - Tour 2024”. | Foto: FRONTM3N
    • 9. November 2024 um 20:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    FRONTM3N

    Fetzige Rock-Töne gegen trübe Herbstgedanken: präsentiert die die Band „FRONTM3N ihre „Guitars & Harmonies - Tour 2024”. Die Band – bestehend aus Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln – spielt bei ihrem Auftritt die klassischen Hits der ikonischen Bands „The Hollies“, „10cc“ und „The Sweet“ mit drei Gitarren und drei erstaunlichen Stimmen. Tickets gibt es bei der Tourist-Information in Radolfzell (Seestraße 30, Telefon 07732/81-500), an allen bekannten Reservix-Verkaufsstellen sowie im...

    • Radolfzell
    • 30.10.24
    Foto: Mirjam Wingender
    • 23. November 2024 um 14:30
    • Villa Bosch
    • Radolfzell am Bodensee

    Fantasievolle Collagen erstellen

    Sich kreativ mit unterschiedlichen Materialien so richtig austoben und der Fantasie freien Lauf lassen! Für junge Talente sind die Workshops der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender in der Villa Bosch ein Traum. Unter Anleitung der erfahrenen Künstlerin betrachten die Teilnehmenden dabei stets zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch. Anschließend können sie sich von ihren Lieblingswerken inspirieren lassen, eigene Motive entwickeln und und nach Herzenslust kreativ...

    • Radolfzell
    • 30.10.24
    Bildunterschrift: In dem Workshop „Keine Angst vor dem weißen Blatt“ lernen Kinder verschiedene Zeichentechniken kennen.  | Foto: Mirjam Wingender
    • 9. November 2024 um 14:30
    • Villa Bosch
    • Radolfzell am Bodensee

    Zeichenfabrik für Kids

    Frei nach dem Motto „Keine Angst vor dem weißen Blatt!“ bekommen junge Künstlerinnen und Künstler ab sieben Jahre in dem Workshop „Zeichenfabrik“ von Mirjam Wingender die Möglichkeit, Zeichentricks und Tipps sowie verschiedenes Zeichenwerkzeug kennenzulernen. Als Grundlage binden die Teilnehmenden ihr eigenes Skizzenheft, welches gefüllt werden darf. Dabei können sich die jungen Künstlerinnen und Künstler von der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch inspirieren lassen. Um Anmeldung bei...

    • Radolfzell
    • 30.10.24
    Foto: Yvonnes` Ranch
    • 27. Dezember 2024 um 19:00
    • yvonne's ranch
    • Hilzingen

    DA WACKELT DIE RANCH!

    Ab 15 November alle 14 Tage Live-Musik bei leckerem Essen ! Weitere Infos unter www.yvonnesranch.de

    • Hilzingen
    • 30.10.24
    Foto: Agathe Paglia
    • 3. Januar 2025 um 18:30
    • Hotel Hirschen Horn | Refugium am See
    • Gaienhofen

    Szenische Lesung mit Musik & Gesang von Agathe Paglia & Imre Török Erleben Sie eine harmonische Melange aus Literatur, Musik und kulinarischen Genüssen in der urigen Hirschen-Almhütte.

    Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit Agathe Paglia, die normalerweise bei unseren legendären Live-Musik-Abenden im Biergarten begeistert. Zum ersten Mal tritt sie gemeinsam mit Schriftsteller Imre Török in unserer urigen Almhütte auf. Freuen Sie sich auf eine fesselnde szenische Lesung, untermalt von Musik und Gesang, die Sie in eine Welt voller Geschichten entführt. Umrahmt wird der Abend mit einem köstlichen 3-Gang-Menü aus unserer Hirschen-Küche. Informationen zur Bühnenshow:...

    • Gaienhofen
    • 29.10.24
    Foto: Stadttheater Schaffhausen
    3 Bilder
    • 18. Dezember 2024 um 19:30
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Prost, Onkel Erich!

    2024 jährt sich der Geburtstag Erich Kästners zum 125. Mal. Grund genug, den grossen deutschen Journalisten, Lyriker und Schriftsteller in einem Special zu feiern: Gemeinsam mit dem Ensemble «Die Sextanten» begibt sich Walter Sittler auf einen Streifzug durch das Werk des grossen Autors und Moralisten und porträtiert Kästner als «konsequenten deutschen Poeten» (Hermann Kesten) – in Gedichten, Briefen und Kurzgeschichten, die sich zu einer mitreissenden Geschichte fügen. Er erzählt vom Rausch...

    • Schaffhausen
    • 29.10.24
    Foto: Theater Singen Die Färbe
    2 Bilder
    • 11. November 2024 um 20:00
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    BlossBluez und die fabelhafte AGATHE PAGLIA

    BLOSSBLUEZ, die namhafte 7-köpfige Formation aus Freiburg und dem Bodenseegebiet, hat sich (der Name ist Programm!) ganz dem Blues verschrieben. Seit ihrer Gründung Ende der 70er Jahre, als diese Musik noch aus fast jedem Lautsprecher ertönte, und ihrer Wiedergeburt im Jahr 2005 erforscht die Band unermüdlich den Blues in seinen verschiedensten Schattierungen. So lässt sie sich genauso in den klassischen schweren Slow Blues fallen, wie sie das Publikum mit swingendem „Jump Blues“ zum Tanzen...

    • Singen
    • 29.10.24
    Foto: Theater Singen Die Färbe
    2 Bilder
    • 10. November 2024 um 11:00
    • Theater "Die Färbe" gGmbH
    • Singen (Hohentwiel)

    Die Kellnerin Anni von Herbert Rosendorfer

    Mit dem Schweizer Duo „Roos aber Wyss“. Die Färbeschauspielerin Dina Roos und der Gitarrist Michel Wyss brachten schon vor drei Jahren mit dieser humorvollen Aufführung ein Strahlen ins Dunkel der Corona-Zeit und begeisterten das Publikum in der Färbe. Neu eingerichtet für die Basilika und mit neuen Liedern versehen, haben Sie noch einmal Gelegenheit, dieses wunderbare Stück des Südtiroler Schriftstellers, Karikaturisten und Richters am Amtsgericht München Herbert Rosendorfer zu sehen. Mit der...

    • Singen
    • 29.10.24
    Foto: Stadt Singen
    • 31. Dezember 2024 um 00:00
    • Singen (Hohentwiel) Innenstadt
    • Singen (Hohentwiel)

    Interaktive Stadtführung per Smartphone

    Mit der kostenlosen „zeigmal.“-App lassen sich nicht nur Singener Sehenswürdigkeiten interaktiv und multisensorisch erkunden. Durch interessante Informationstexte, faszinierende Fakten, lebendige Audiospuren lokaler Guides und historische Bilder lädt die App dazu ein, in die spannende Geschichte der Stadt Singen einzutauchen. Die zugehörige App steht in gängigen App-Stores kostenfrei und ohne Registrierung zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen in der Tourist Information Singen:...

    • Singen
    • 28.10.24
    Junge Musizierende der Musikschule vertreiben zusammen mit den Puppenspielenden der Zeller Kultur den Novemberblues. | Foto: Musikschule Radolfzell/Zeller Kultur
    • 17. November 2024 um 17:00
    • Theater Zeller Kultur Zentrum e.V.
    • Radolfzell am Bodensee

    »Chor. Combo. Coole Sprüche. Musikschule meets Zeller Kultur«

    Junge Menschen, die virtuos und voller Leidenschaft singen und musizieren – und etwas weniger junge Menschen, die den Klappmaul-Puppen verfallen sind…wenn das keine optimalen Voraussetzungen für ein gemeinsames Projekt zwischen der Musikschule Radolfzell und der Zeller Kultur e. V. sind! Genau dieses Projekt kommt nun auf die Bühne im Theater des Zeller Kultur Zentrums: Bei der Veranstaltung „Chor. Combo. Coole Sprüche. Musikschule meets Zeller Kultur“ dürfen sich die Gäste auf eine...

    • Radolfzell
    • 28.10.24
    „SWR1 Pop und Poesie in Concert – Die 80er Show“ nimmt das Publikum im Milchwerk mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten. | Foto: SWR1/Markus Palmer
    • 8. November 2024 um 20:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    SWR1 Pop & Poesie

    Die 80er stehen für pure musikalische Energie, kaum ein anderes Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: Zu Pop, Rock und Punk kamen New Wave und Synthiepop, Heavy Metal war erfolgreich wie nie zuvor. Die 80er haben unvergessliche Hits hervorgebracht und viele davon erzählen großartige Geschichten. Höchste Zeit, dass die 80er ihre eigene Show bekommen! „SWR1 Pop und Poesie in Concert – Die 80er Show“ nimmt das Publikum  mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller...

    • Radolfzell
    • 25.10.24
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 6. November 2024 um 19:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Kinder in der digitalen Welt

    Oft kommen Kinder schon früh mit digitalen Medien in Kontakt. Dadurch hat sich das Heranwachsen junger Menschen heute grundlegend gewandelt. Ob Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen, längst nutzen Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich die große Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. In seinem Vortrag „Heranwachsen in der digitalen Welt“ gibt der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Daniel Hajok einen Einblick in den veränderten Medienumgang von Kindern und Jugendlichen. Der...

    • Radolfzell
    • 25.10.24
    Foto: Stadt Radolfzell
    • 2. November 2024 um 09:00
    • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
    • Radolfzell am Bodensee

    Flohmarkt

    Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Samstag, 02.11.2024 fndet von 9.00 bis 16.00 Uhr ein großer Flohmarkt im Milchwerk statt. Teilnehmende werden gebeten, sich vorab anzumelden: E-Mail an info@geros-flohmarkt.de, Telefon 01 72 / 7 97 60 02. Die Standmiete beträgt 10–,Euro pro Meter in der Mitte, 12–,Euro pro Meter an der Wand. Tische (etwa zwei Meter lang) können für 3–, Euro gestellt werden. Stühle sind kostenlos vorhanden. Der Aufbau beginnt ab 7.30 Uhr.

    • Radolfzell
    • 25.10.24
    Bei einer Führung am Freitag, 08.11.2024, um 15.00 Uhr können Interessierte die historische Stadtapotheke kennenlernen.  | Foto: Stadtmuseum Radolfzell
    • 8. November 2024 um 15:00
    • Stadtmuseum Radolfzell
    • Radolfzell am Bodensee

    Die historische Stadtapotheke

    Das Radolfzeller Stadtmuseum ist in einer ehemaligen Apotheke aus dem Jahr 1689 untergebracht. Bei einer Führung können Interessierte eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen: Museumspädagogin Jacqueline Berl zeigt die originale Offizin aus der Biedermeierzeit, die Kräuterkammer und weitere historische Apothekenräume. Die Teilnehmenden können einen Blick auf die Baufenster werfen, die einen Einblick in die 300-jährige Geschichte des Hauses in seinen verschiedenen Bauphasen geben...

    • Radolfzell
    • 25.10.24
    Devin Maier. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
    • 15. November 2024 um 22:00
    • Spiegelhalle
    • Konstanz

    vollMond »Ohne Ende Nebelränder«

    Das Theaterensemble präsentiert in einer Lecture Performance erste Szenen und Prosa von Autor*in Devin Maier – Texte über Denkräume, Surrealität und künstlerische Radikalität. Welche Erzählung entfaltet die meiste Kraft auf der Bühne? Devin Maier hat mit seinem Lyrik-Band „WETTER. Oder wenn ihr das lest, stehe ich noch im Regen.“ die Jury des Kulturförderkreis Singen-Hegau e.V. überzeugt und den Kulturpreis 2022 erhalten. Tickets und weitere Infos unter www.theaterkonstanz.de

    • Konstanz
    • 22.10.24
    Mit den HopSpots können Kinder Spiel, Spaß, Bewegung und Programmieren miteinander verbinden.  | Foto: Markus Mauch
    • 25. Oktober 2024 um 16:00
    • Stadtbibliothek im Österreichischen Schlösschen
    • Radolfzell am Bodensee

    Hop Spots: Spielend programmieren!

    Programmieren geht nur in Kauerstellung vor dem Computer? Von wegen! Die „HopSpots“ machen es möglich, Sport und Hirnarbeit spielend leicht miteinander zu verbinden. Wie das geht, zeigt Medienexperte Markus Mauch in dem Workshop „HopSpots – Code, Jump & Run“. Teilnehmen können Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahre. Ein HopSpot ist ein tellergroßes Gummikissen aus Dänemark, das auf Druck ein Signal aussendet. So lassen sich Bewegung und Programmierung auf spannende und lustige Weise miteinander...

    • Radolfzell
    • 22.10.24
    White Noise | Foto: Dennis Mundkowski
    • 12. Dezember 2024 um 19:30
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Hamburger Kammerballet: White Noise

    Im Sommer 2022 gründete Edvin Revazov, erster Solist beim weltberühmten Hamburg Ballett unter John Neumeier, das Hamburger Kammerballett. Die Vision: Tänzerinnen und Tänzern, die in Folge des Ukraine-Krieges in Hamburg Zuflucht gefunden hatten, die Chance auf einen Neubeginn in Deutschland zu ermöglichen. Gestützt durch verlässliche Strukturen und dank einer starken Gemeinschaft sollen Erlebnisse künstlerisch aufgearbeitet werden und neue Formate entstehen. Das Ensemble besteht aktuell aus...

    • Schaffhausen
    • 21.10.24
    Foto: Tanja Doerendorf / T+T Fotografie
    • 13. November 2024 um 19:30
    • Stadttheater Schaffhausen
    • Schaffhausen

    Die Physiker

    In der privaten Nervenheilanstalt von Dr. Mathilde von Zahnd ermittelt die Polizei: In kurzer Abfolge wurden zwei Krankenschwestern ermordet. Die Täter sind schnell gefunden. Es sind die Patienten der Mordopfer, zwei offenbar verwirrte Physiker. Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Isaac Newton. Und da ist noch ein dritter Physiker namens Möbius, der vorgibt, ihm erscheine der König Salomo. Als dessen Krankenschwester entdeckt, dass Möbius den Wahnsinnigen nur spielt und sich...

    • Schaffhausen
    • 21.10.24
    Foto: Alain Fleischer
    • 11. Mai 2025 um 11:00
    • MAC Museum Art & Cars
    • Singen (Hohentwiel)

    Ferrari: Das Heiligtum - Fotografien von Alain Fleischer

    Besonderes Highlight der Ausstellung sind die künstlerischen Fotografien des renommierten französischen Fotografen und Filmemachers Alain Fleischer. Fleischer, bekannt für seine Reflexionen über Form und Mechanik, hat den Ferrari 599 GTB Fiorano als abstraktes Kunstwerk festgehalten. Seine Arbeiten zeigen die komplexe Ästhetik der Karosserie- und Motorformen, die er in den Werkshallen von Ferrari in Maranello fotografisch verewigt hat. Diese Bilder fangen den Geist der Automobilkunst ein und...

    • Singen
    • 21.10.24
    Foto: MAC Museum
    • 11. Mai 2025 um 11:00
    • MAC Museum Art & Cars
    • Singen (Hohentwiel)

    Mythos Ferrari - Die Geschichte einer Legende

    Das MAC Museum Art & Cars in Singen präsentiert ab dem 26.10.2024 die Sonderausstellung Mythos Ferrari im Level 3 des MAC2. Die Besucher erwartet eine exklusive Zusammenstellung legendärer Ferrari-Modelle, begleitet von einer tiefgehenden Erzählung über die Geschichte der Marke und die Vision ihres Gründers, Enzo Ferrari. Weitere Infos unter www.museum-art-cars.com

    • Singen
    • 21.10.24
    Maximilian Wendtland & Jonas Huber | Foto: CSH
    • 21. November 2024 um 19:30
    • Christliche Schule + Kita im Hegau
    • Hilzingen

    Herzliche Einladung zu unserem Infoabend SEK II (Oberstufe)

    Information zu Konzept und zu den Abschlüssen: Fachhochschulreife, allgemeinbildendes Abitur. Die Einladung richtet sich an Schülerinnen oder Schüler eines allgemeinbildenden Gymnasiums in Jahrgang 9, 10 oder 11, einer Realschule in Jahrgang 9 oder 10, einer Gemeinschaftsschule in Jahrgang 9 oder 10 und an deren Eltern. Anmeldung via Homepage – www.cs-bodensee.de

    • Hilzingen
    • 18.10.24
    • 1
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 122

    Highlights

    Foto: SWB-Bild
    • Tengen
    • Tengen

    Schätzle-Markt Tengen

    Der Schätzele-Markt ist mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region und eines der wichtigsten in Südbaden. Seit über 725 Jahren feiert die Stadt Tengen den Markt am letzten Oktoberwochenende. Der Schätzele-Markt lebt von seiner Vielfalt. Auf dem Festplatz sind neben dem großen Festzelt mit Musik und Bewirtung zahlreiche Fahr- und Schaugeschäfte aufgebaut. Im Rahmen der Handels- und Gewerbeausstellung im Feuerwehrgerätehaus und -hof können sich die Besucherinnen und Besucher ein...

    • Tengen
    • 26.08.22
    Foto: Gemeinde Gottmadingen
    2 Bilder
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Herbstmarkt Gottmadingen

    Der Herbstmarkt in Gottmadingen findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. In diesem Jahr wird der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 1. und 2. Oktober 2022 stattfinden. Der Herbstmarkt Gottmadingen ist mit seinen über 170 Ständen einer der größten Krämermärkten in der Region. Aber nicht nur der Herbstmarkt lockt mit seinem besonderen Flair, nein, auch die örtliche Geschäftswelt öffnet am Sonntag von 12 – 17 Uhr für Sie ihre Türen und bietet besondere »Marktschnäppchen«...

    • Gottmadingen
    • 08.09.22
    Bieranstich am Ehinger Herbstfest. | Foto: swb
    3 Bilder
    • Festplatz Ehingen
    • Mühlhausen-Ehingen

    Ehinger Herbstfest

    Das Ehinger Herbstfest startet am Freitag, den 23. September 2022 um 18 Uhr mit dem Musikverein Riedöschingen. Um 20 Uhr erfolgt der Bieranstich mit dem Hirchbuben. Hier ist der Eintritt frei. Am Freitag besteht die Möglichkeit einen Tisch zu reservieren. Die Annahme der Reservierung ist nur bis Mittwoch, den 21.September 2022, 18 Uhr möglich. Reservierung erst ab 8 Personen! Verzehr am Tisch vorausgesetzt! Die Reservierung wird bis 19 Uhr aufrecht erhalten. Am Samstag, den 24. September ist ab...

    • Mühlhausen-Ehingen
    • 18.07.22
    Foto: Stadt Singen
    • Stadthalle Singen
    • Singen (Hohentwiel)

    Der König der Löwen - The Music live in Concert

    Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer. Künstlerische Leitung: Stephen Ellery Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics Sir Elton John trifft Hans Zimmer! Das Konzert-Ereignis »Der König der Löwen« verbindet den Film-Soundtrack mit den Songs des gleichnamigen Musicals und wird durch Screen-Animationen eindrucksvoll in Szene gesetzt – ein einzigartiges Erlebnis, das alle Altersklassen gleichermaßen berührt und begeistert! Der Oscar-prämierte Soundtrack von...

    • Singen
    • 21.10.22
    Foto: VA
    • Gottmadingen
    • Gottmadingen

    Streetfood Picknick Tour Party in Gottmadingen !

    Der Festplatz in Gottmadingen wird zum Treffpunkt für Genießer und Partyfreunde. Freut euch auf eine sensationelle Streetfood Picknick Tour mit DJ Matze Ihring, bekannt aus Matzes Plattenküche von Donau 3 FM, und anderen angesagten DJs. Außerdem finden an allen Tagen tolle Kinderattraktionen für die kleinen Gäste statt. Erlesene Foodtrucks aus ganz Süddeutschland nehmen euch mit auf eine kulinarische Weltreise. Von exotischen Leckerbissen bis zu herzhaftem BBQ – hier findet jeder sein...

    • Gottmadingen
    • 05.07.24
    Foto: VA
    • Uferanlagen Ludwigshafen
    • Bodman-Ludwigshafen

    Oldtimertreffen mit Seefest in Ludwigshafen

    Rendezvous der Goldies. Seit 1999 kommen sie jährlich nach Ludwigshafen an den Bodensee: Die Goldies unter den Oldies. Am kommenden Wochenende findet das 32. Internationale Oldtimertreffen mit dem Häfler Seefest statt. Von überall her werden Fans und Liebhaber der Asphalt-Grufties erwartet. Über 750 Fahrzeuge erwartet der Veranstalter MSC Sernatingen, die direkt am Ufer des Bodensees ausgestellt werden. Vom Goggomobil bis zum Adenauer, vom 500 K bis zum Riley Special, vom Quikly zum D-Rad und...

    • Bodman-Ludwigshafen
    • 12.08.22

    Heiß diskutierte Veranstaltungen

    Foto: VA
    • Klostergasse 19
    • Engen

    BUZZERWORLD von Boris Petrovsky

    Boris Petrovskys künstlerische Vorstellungswelt umfasst die moderne Welt des Konsums und der Zeichen, die er über bewegte Objekte, Geräusche und vor allem Installationen mit Licht inszeniert. Der Künstler wurde 1967 in Konstanz geboren, wo er seit 2007, nach seinem Studium in Hamburg, auch wieder wohnt. Da wir in einer von Medien beherrschten Welt leben, untersucht Petrovsky, wie wir durch kommunikative Prozesse Wirklichkeit erfahren, wie wir Modelle von Wirklichkeit entwickeln und innerhalb...

    • Engen
    • 22.02.22
    Impressum  Datenschutz  AGB  Kontakt  Mediadaten  WOCHENBLATT-Newsletter  Kleinanzeige aufgeben  Stellenanzeige aufgeben  Gewerbliche Anzeige aufgeben  kostenlose Vereinsmeldung - Online  Familienanzeigen 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Lokales
      • Zurück
      • Lokales
      • aktuelle Nachrichten
      • Fiedlers Tag
      • Wochenschau
      • Wochenblatt Eigenrecherche
      • Raum Singen
      • Raum Hegau
      • Raum Radolfzell
      • Raum Stockach
      • Raum Konstanz
      • Schaffhausen
      • Themen der Region
      • Heimische Wirtschaft
      • Meinungen/Leserbriefe
    • Sport
    • Blaulicht
    • Panorama
      • Zurück
      • Panorama
      • Gesundheit
      • Bauen und Wohnen
      • Arbeit & Karriere
      • Gute Taten
    • WasWannWo.tips
    • E-Paper
    • Mediathek
      • Zurück
      • Mediathek
      • WochenblattTV
      • Bildergalerien
      • Geschichte des Landkreises
      • Themenzeitungen
      • Printarchiv
      • Interview zur Lage
      • Liebe Leserinnen und Leser
      • Wafrö
    • Jobs in der Region

    • Serviceabteilung
    • Zustellung
    • Ansprechpartner
    • Medialeistung
    • Wochenblatt-Intern
      • Zurück
      • Wochenblatt-Intern
      • Spurensuche
      • Jubiläum
      • Preise/Auszeichnungen
      • Kampagne
      • Unsere Schätze
    • Mein Job im WB
    • Neu: Copyshop Digital


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen