Vortrag im Rahmen des Jubiläumsprogramms
Wie hat sich Bohlingen von 1750 bis 1965 entwickelt?

- Auch um Bohlingen im Jahr 1870 wird es im Vortrag von Angelika Weigand im Weihbischof-Gnädinger-Haus gehen.
- Foto: Staatsarchiv Freiburg
- hochgeladen von Philipp Findling
Singen-Bohlingen. Unter dem Titel „Bollinge – Häuser und Menschen“ berichtet die Bohlinger Bürgerin Angelika Weigand am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus, Am Runden Turm 12 in Bohlingen von ihrer Arbeit an der Häuserchronik Bohlingen.
Mit einer Auswahl an Fotos kommt zuerst das ganze Dorf in den Blick, wie sich der Häuserbestand von ca. 1750 bis 1965 entwickelt hat. Am Beispiel eines Hauses wird die Spurensuche nach dessen Bewohnern aufgezeigt, die durch ca. 200 Jahre Dokumentation in Grund- und Kirchenbüchern führt.
Schließlich wird eine Auswahl aus über 900 Fotos und Abbildungen gezeigt, die von Hausbesitzern und -besitzerinnen zur Verfügung gestellt wurden, wie beispielsweise Porträtfotos von 1884, die noch auf Glasplatten erhalten geblieben sind, Fotos von Bohlingern und Bohlingerinnen, die noch vor 1850 geboren wurden, Fotos von Paaren, als sie jung waren und im Alter, von Kindern, von Haus-Details und von Häusern im Vergleich früher und heute.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen.
Quelle: Siegrid Weissmann/Ortsverwaltung Bohlingen
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare