Energierebellion zum Film im Hegau
»Power to Change«

Foto: Philipp Pelz und Sonja Eifriedt, stellvertretende Leiter des Cineplex, Thomas Jochim, Jutta Gauckler und Andreas Klatt präsentierten die Aktion »Power to Change« passend zum gleichnamigen Film. swb-Bild: of
  • Foto: Philipp Pelz und Sonja Eifriedt, stellvertretende Leiter des Cineplex, Thomas Jochim, Jutta Gauckler und Andreas Klatt präsentierten die Aktion »Power to Change« passend zum gleichnamigen Film. swb-Bild: of
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen (tis). Dieses Jahr liegt die Atomkatastrophe von Tschernobyl 30 und die von Fukushima 5 Jahre zurück. Anlässliche dieses Jahrestags haben sich sich die Atomkraftgegner Thomas Jochim und Jutta Gauckler von K.L.A.R. gegen Atomstrom und Andreas Klatt (Bürger-Energie Bodensee eG) zusammengetan, weil für die der topaktuelle Film »Power to Change« absolut in die aktuelle Lage passt. Unter dem »Titel »Power to Changer« sorgen sie nun sozusagen zum Begleitprogramm für die Hegauer Premiere des Films, wie sie am Montag erläurterten.

»Die angekündigte Energiewende ist trotz der Atomkatastrophe Fukushima in letzter Zeit zu sehr in Vergessenheit geraten« kritisiert Andreas Klatt deutlich. Dass diese aber notwendig ist, steht für alle Mitmacher der Aktion außer Zweifel.
Mit dem Film »Power to Change – Die Energie Rebellion« vom Engener Regisseur Carl A. Fechner, produziert von fechnerMEDIA, soll das Thema wieder in den Fokus gerückt werden. Der 94 minütige Streifen, der im März bundesweit angelaufen ist, will den Zuschauern neuen Mut zur Energiewende machen. Der Film zeigt unter anderem den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt und wie die Abhängigkeit von fossilen Energien Kriege auslösen kann.
»Power to Change“ wird ab Donnerstag, 14. April, zwei Wochen lang täglich um 18.30 Uhr im Cineplex in Singen zu sehen sein, wie Sonja Eifriedt vom Cinexplex bekannt gab.

Neben der lokalen Filmpremiere wird es eine Reihe von Begleitveranstaltungen geben: ein »Elektro-Mobilitäts-Tag« am Samstag, 16. April, von 11 bis 16 Uhr auf dem Heinrich-Weber-Platz soll Zeichen setzen. Es gibt Informationen rund ums Elektromobil und alle Fahrer solcher sind herzlich eingeladen. Daran schließt sich ein E-Fahrzeug-Corso zum Cineplex an, wo der Film um 17 Uhr mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur Carl A. Fechner zu sehen ist.
Am Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl selbst, am Dienstag, 26. April findet bereits um 18 Uhr die Filmvorstellung »Power to Change« mit einem Grußwort durch Thomas Jochim statt.

Eine weitere Veranstaltung ist die Fahrradsternfahrt aus dem Landkreis und der angrenzenden Schweiz am Samstag, 23. April ab 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Kino mit Infoständen von BUND, Greenpeace und ADFC und weiteren Kleinaktionen. Um 17.00 Uhr folgt die Kinovorführung von »Power to Change«.
Zusätzlich bietet das Cineplex montags, mittwochs und donnerstags um 10 Uhr Schulvervorführungen an. Kartenreservierungen im Kino unter 01805/54674.

Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.