Besonderes Konzert im Kunstmuseum
Klassik trifft Industrie

Das Kinghoff-Quintett lädt am kommenden Sonntag zu "Klassik trifft Industrie" ins Singener Kunstmuseum ein. | Foto: Veranstalter / Klinghoff-Quintett
  • Das Kinghoff-Quintett lädt am kommenden Sonntag zu "Klassik trifft Industrie" ins Singener Kunstmuseum ein.
  • Foto: Veranstalter / Klinghoff-Quintett
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen, "Klassik trifft Industrie" heißt es am kommenden Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, mit dem Klinghoff-Quintett im Singener Kunstmuseum als Part der gegenwärtigen Ausstellung der Fotos von Markus Schwier zum Stadtjubiläum.

Auf dem Konzertprogramm stehen Quartette für Querflöte und Streicher von Wolfgang Amadeus Mozart und Quintette für Gitarre, Flöte und Streicher von Luigi Boccherini. Mozarts pastorale Idyllen und lustvolle Flöten-Arien und Boccherinis rhythmische Kompositionen, die vom Klangreichtum der spanischen Musik inspiriert sind, bieten köstliche und zugleich virtuose Spielmusik der Klassik.

Unter dem Motto »Klassik trifft Industrie« bespielen die fünf Musiker das Obergeschoss des Kunstmuseums, in dem die Fotoausstellung »MARCUS SCHWIER. SINGEN.« prägende Industriebetriebe in den Fokus rückt. Sicherlich eine ungewohnte Kombination, in der sich die Industrie- und Kulturstadt Singen zugleich auf wunderbar überraschende Weise wiederfindet!

Die Besucher können sich in der besonderen Atmosphäre des Museums und der Ausstellung vom Klang verzaubern lassen, den das Zusammenspiel des Klinghoff-Quintetts - mit Reinhilde Klinghoff-Kühn (Querflöte)und Werner Klinghoff (Gitarre), dem Konzertmeister Erich Meili (Violine / Viola), dem ehemaligen Solocellisten des Züricher Kammerorchesters, Johannes Toppius, und dem Konzertmeister des Symphonischen Orchesters Zürich, Andreas Kaefer (Violine), hochkarätig besetzt - auf der »Kunst&Live«-Bühne entfaltet.

Im Anschluss an das Konzert wird zum Apéro im Museumsfoyer herzlich eingeladen, mit den Musikern ins Gespräch zu kommen.

Kartenreservierungen über kunstmuseum@singen.de oder +49 (0)7731 85 271. Es gbit auch eine "Abendkasse".

Quelle: Kunstmuseum Singen, Beatrice Dumitrescu

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.