Kooperation von Kinderchancen und DOPPELKLICK
Kinder entdecken die Magie der Animation

Mit großer Begeisterung entwickelten die jungen TeilnehmerInnen des Trickfilm-Workshops kreative Geschichten, bastelten Kulissen aus verschiedenen Spielfiguren und Papier und erlernten die Grundlagen der Stop-Motion-Technik. | Foto: Christina Schwager
3Bilder
  • Mit großer Begeisterung entwickelten die jungen TeilnehmerInnen des Trickfilm-Workshops kreative Geschichten, bastelten Kulissen aus verschiedenen Spielfiguren und Papier und erlernten die Grundlagen der Stop-Motion-Technik.
  • Foto: Christina Schwager
  • hochgeladen von Philipp Findling

Singen. Früher begeisterte das einfache Daumenkino mit seiner Illusion von Bewegung – heute eröffnet „Stop-Motion“ eine völlig neue Dimension und fasziniert Jung und Alt und bietet Kindern eine wunderbare Gelegenheit, ihre Kreativität spielerisch auszuleben. Die jungen Filmemacher lernen, wie man mit einfachen Mitteln eigene animierte Geschichten erstellen kann.

In Zusammenarbeit mit dem Projekt DOPPELKLICK (Caritas) bot der Verein Kinderchancen e.V. am Samstag, 8. Februar, einen solchen Trickfilm-Workshop an. Der kostenlose Kurs war schnell ausgebucht und acht Kinder im Grundschulalter trafen sich zu einem spannenden Vormittag im Südstadttreff (Quartiersbüro). Dort wurden sie herzlich von Daniela Aumann (Leitung Projekt DOPPELKLICK)und Christiana Schwager (ehemalige Leitung und jetzt im Ehrenamt) empfangen – und schon begann das Abenteuer.

Mit großer Begeisterung entwickelten die jungen TeilnehmerInnen kreative Geschichten, bastelten Kulissen aus verschiedenen Spielfiguren und Papier und erlernten die Grundlagen der Stop-Motion-Technik. Jede Szene wurde Bild für Bild fotografiert, wodurch die Illusion von Bewegung entsteht. Mit viel Geduld und Teamarbeit entwickelten die Kinder Schritt für Schritt einfallsreiche Animationen. Die Kinder arbeiteten konzentriert und voller Eifer an ihren Projekten und konnten am Ende ihre fertigen Kurzfilme stolz präsentieren und virtuell mit nach Hause nehmen.

Nachdem dieser Workshop ein voller Erfolg war, dürfen sich die Kinder mit dem Team von Kinderchancen und dem Projekt DOPPELKLICK bereits jetzt auf eine Fortsetzung am 5. April 25 freuen.

Angebote im Quartier

Neben vielen weiteren Aufgaben hat sich Kinderchancen im Rahmen der Quartiersarbeit das Ziel gesetzt, attraktive und leicht zugängliche Angebote für alle Generationen in der Südstadt zu etablieren. Dank eines starken Netzwerks, zahlreicher Kooperationspartner*innen und rund 50 engagierter Ehrenamtlicher, die auch eigene Ideen einbringen und umsetzen, wächst die Vielfalt dieser Angebote stetig. Die wachsende Beliebtheit bereichert das Leben der Menschen im Quartier auf besondere Weise.

Mediennutzung von Kindern - aber richtig

Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie Stop-Motion nicht nur spielerisch die Medienkompetenz der Kinder fördert, sondern auch ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis vertieft. Solche Angebote sind wertvolle Gelegenheiten, um Kindern einen Einblick in die Welt der digitalen Medien zu geben. Das Projekt DOPPELKLICK stärkt die Medienkompetenzen von Kindern und Familien und hilft u.a. Antworten darauf zu finden, was beispielsweise ein maßvoller Umgang mit Medien bedeutet und wie diese positiv und kreativ eingesetzt werden können.

Quelle: Mirja Zahirovic

Mit großer Begeisterung entwickelten die jungen TeilnehmerInnen des Trickfilm-Workshops kreative Geschichten, bastelten Kulissen aus verschiedenen Spielfiguren und Papier und erlernten die Grundlagen der Stop-Motion-Technik. | Foto: Christina Schwager
Foto: Christina Schwager
Foto: Christina Schwager
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.