Förderverein Kapuzinerkirche Engen
Jahresbilanz des Fördervereins

- Im Februar dokumentierte die Engener Firma ArchaeoTask den Zustand der Kapuzinergruft und erstellte mittels Laserverfahren zahlreiche Fotos. Noch offene Grabzellen sollen verschlossen und restaurierbare Platten sichtbar gemacht werden. Bis es soweit ist, wird aus Pietätsgründen auf Führungen in der Gruft verzichtet.
- Foto: Förderverein Kapuzinerkirche Engen
- hochgeladen von aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
Engen. Noch jung an Jahren, hat der »Förderverein Kapuzinerkirche Engen« seit seiner Gründung im November 2022 hinsichtlich der Renovierung und des Erhalts der kleinen Kirche unterhalb des ehemaligen Engener Krankenhauses schon einiges auf die Beine gestellt und manche Projekte realisiert. »Es ist viel gelaufen«, resümierte denn auch der Vorsitzende Josef Watz bei der Jahreshauptversammlung am 9. April, in der bei den Neuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Die lange Liste der realisierten Projekte, zum Teil in Eigenleistung, aber auch mit tätiger oder finanzieller Hilfe durch örtliche Handwerker, spiegelte das Engagement des kleinen, rührigen Vereins wider. »Die Wasserschäden an der Stuckdecke und morsche Balken im Dachstuhl wurden ebenso professionell repariert wie die Mariengrotte und die beschädigte Falltür zur Kapuzinergruft«, zählte Josef Watz auf. Eine kleine Glocke mache bei besonderen Gelegenheiten auf die Kapuzinerkirche aufmerksam und auch im Umfeld der Kapuzinerkirche habe sich mit Unterstützung durch den Schwarzwaldverein unter Federführung seines Vorsitzenden Peter Kamenzin viel getan: Diverse Bäume wurden gefällt und der Hang gemäht. Auf einer Tafel neben dem Eingang können sich Interessierte jetzt über die wechselvolle Geschichte der Kapuzinerkirche Engen seit dem Beginn der Errichtung des Kapuzinerklosters im Jahr 1618 auf Wunsch der Engener Bürgerschaft informieren, ein höchst eindrucksvolles Image-Video ist auf der Homepage www.kapuzinerkirche-engen.de zu finden.
Ein Höhepunkt für den Förderverein war im vergangenen Jahr der sehr gut besuchte ökumenische Gottesdienst Ende Oktober mit Weihe der Mariengrotte, der deutlich machte: »Die Kapuzinerkirche ist wieder da, sie ist wieder benutzbar«, so Josef Watz. Ein herzliches »Vergelt’s Gott« hatte er bei dieser Gelegenheit gerade auch Walter und Gertrud Keller ausgesprochen, ohne deren großzügige Unterstützung ein Großteil der Maßnahmen nicht möglich gewesen wäre. Auch am »Tag des offenen Denkmals« war die Vorstandschaft in der Kirche präsent und registrierte dankbar, dass viele der Besucher sehr angetan waren von der Arbeit des Fördervereins und ihn ermunterten, das gesteckte Ziel weiter zu verfolgen.
Einen herzlichen Dank richtete der Vorsitzende auch bei der Jahreshauptversammlung an alle Helfer und Sponsoren sowie an den Schwarzwaldverein Engen (SWV) für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung, bevor er den Blick auf die Vorhaben, Wünsche und Ziele im begonnenen Jahr richtete. Die Genehmigung zur Installation einer Fassadenbeleuchtung sei beantragt, so Watz, und aufgrund der regelmäßig auftretenden Beschädigungen durch Vandalismus eine Videoüberwachung angedacht. Ein Schwerpunkt soll auf die Restaurierung der Kapuzinergruft sowie auf die Außenanlage gelegt werden. »Sobald diese dann trockenen Fußes begehbar ist, steht Trauungen, Taufen und kulturellen Veranstaltungen nichts mehr im Wege«, ist Watz zuversichtlich. Am »Tag des offenen Denkmals« am 14. September 2025 beteiligte sich der Förderverein erneut und spielte mit dem Gedanken eines kleinen Kapuziner-Adventsmarktes.
Wolfgang Schöps als Vertreter des SWV zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten und dem Engagement des Fördervereins. Er nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und leitete die Neuwahlen, die keine Änderungen ergaben: Vorsitzender: Josef Watz, stellvertretender Vorsitzender: Gerd Schneider, Kassier: Klaus Hinze, Schriftführerin: Rita Watz, BeisitzerIn: Gabriele Hering, Jobst Knoblauch und Johannes Spinner.
Infokasten:
Ziel des »Fördervereins Kapuzinerkirche Engen« ist die Renovierung und Erhaltung der Kapuzinerkirche durch die Beschaffung von Mitteln über Beiträge, Spenden und Veranstaltungen sowie der Suche nach Unterstützern und Sponsoren. Außerdem sollen religiöse und kulturelle Veranstaltungen in der Kapuzinerkirche angeboten werden. Weitere Informationen unter www.kapuzinerkiche-engen.de.
Kommentare