Gedenktafel der IG Metall Singen enthüllt
Historischer Geburtstag

Foto: Enzo Savariano, Roman Zitzelsberger, Ivan Bazdaric (GF), Thomas Fischer, sowie Raoul Ulbrich (IG Metall Singen), Ulrich Stark, David Rimmele (GF), Bernd Häusler bei der feierlichen Enthüllung der Gedenktafel. swb-Bild: stm
  • Foto: Enzo Savariano, Roman Zitzelsberger, Ivan Bazdaric (GF), Thomas Fischer, sowie Raoul Ulbrich (IG Metall Singen), Ulrich Stark, David Rimmele (GF), Bernd Häusler bei der feierlichen Enthüllung der Gedenktafel. swb-Bild: stm
  • hochgeladen von Redaktion

Singen (stm). 125 nach Gründung der IG Metall und auf den Tag genau 70 Jahre, nachdem am 14. Januar 1946 mutige Arbeitnehmer aus den Singener Betrieben in der Kantine der Eisen- und Stahlwerke AG die IG Metall neugründeten, feierten die Gewerkschafter »die traditionsbewussten, zukunftsorientierten Arbeitnehmer, die die Grundlage für die nächsten 70 Jahre legten, betonte der Vorsitzende der IG-Metall Friedrichshafen-Oberschwaben, Enzo Savariano in seiner Eröffnungsrede. Hierzu wurde in der heutigen Kantine von Georg–Fischer eine Gedenktafel für die zweiten Gründungsväter der IG Metall unterm Hohentwiel feierlich enthüllt.

Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler unterstrich in seiner Dankesrede die Bedeutung der Industrie in unmittelbarer Innenstadtnähe, durch die Singen groß geworden sei und betonte die fruchtbare Mitbestimmung. Georg-Fischer Geschäftsführer Ulrich Stark hob die Standortsicherung seines Unternehmens mit 55 Millionen Euro für die Produktionslinie 2 hervor und zog mit den Eigenschaften des Eisens, das hochfest, zäh, dauerhaft und für den Menschen sei, einen bildhaften Vergleich. Für Südwestmetall würdigte Rechtsreferent Markus Fink die beiden historischen Geburtstage.

Sowohl der GF-Betriebsratsvorsitzender , Thomas Fischer als auch der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, Roman Zitzelsberger in seiner Festrede betonten das Zusammenwirken der Metallarbeiter und Einheit der Gewerkschafter, nachdem der Nationalsozialismus Deutschland und auch die Gewerkschaften in Schutt und Asche gelegt hatte. Beispielhaft erinnerten Zitzelsberger daran, dass das Durchschnittsgewicht der Arbeit bei gerade einmal 60 Kilogramm gelegen sei und es deshalb in den Anfangsjahren um existenzielle Grundlagen ging. Georg-Fischer war nach dem zweiten Weltkrieg mit 190 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber Singens. In seiner Festrede zog der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg einen geschichtlichen Bogen inklusive Rückblick etwa auf die Singener Gewerkschaftsführer und den ersten Streik 1948. In Zeiten von Flexibilität und Zeitsouveränität mahnte Zitzelsberger, dass es nicht in Ordnung sei, wenn ein Arbeiter nach 40 Jahren Arbeit keine auskömmliche Rente hätten. Die Standortvereinbarung bei Georg-Fischer ein gutes Beispiel die aktuellen Herausforderungen zu bestehen, so Zitzelsberger.

- Stefan Mohr

Autor:

Redaktion aus Singen

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.