Szenische Lesung in der Basilika Singen
Ein spannendes Gespräch mit der "Bestie von Auschwitz"

- Elmar F. Kühling (links) und dessen Tochter Winona führen am 2. Februar in der Singner Basilika gemeinsam ein szenisches Gespräch mit oder über Wilhelm Friedrich Boger.
- Foto: Initiative Stolpersteine Singen
- hochgeladen von Philipp Findling
Singen. Das Theater "Die Färbe" lädt am 2. Februar herzlich zur Sonntags-Matinée in die Basilika ein: Im Rahmen der Aktionswochen der „Initiative Stolpersteine Singen“ zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und an den Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz habe man die Ehre, eine szenische Lesung des Stücks „Boger am 24.“ von Gerd Zahner aufzuführen.
Uraufgeführt am Heiligen Abend 2011 in der St. Michaels-Kapelle auf dem Alten Friedhof gegenüber der Singener Haftanstalt, handelt es von einem der berüchtigtsten Massenmörder des NS-Regimes: Wilhelm Friedrich Boger (* 1906 in Zuffenhausen, † in Bietigheim-Bissingen) war deutscher SS Oberscharführer sowie Mitarbeiter der politischen Abteilung „Referat Flucht, Diebstahl und Fahndung“ im KZ Auschwitz. Dort erlangte er schändliche Berühmtheit als „Bestie von Auschwitz“ durch seine abscheulichen Foltermethoden, seine Morde und seinen ausgeprägten Sadismus. Nach seiner Verurteilung im Frankfurter Auschwitz-Prozess saß er im Gefängnis für alte Männer in Singen.
Der Autor und Jurist Gerhard Zahner hat dazu eine szenische Lesung verfasst. Dass er als gebürtiger Singener auf seinem Schulweg jeden Tag an dem Gefängnis, in dem Boger saß, vorbeilief, sei ihm erst später bewusst geworden. Er führt in seinem Stück mit einem Besucher eine fiktive Figur ein. In der Färbe-Fassung ist dies eine jugendliche Schülerin (ein „Christenmensch“ auf sozialer Mission), die am 24. Dezember 1976 in der Singener Strafanstalt einem Gefangenen „Frohe Weihnachten“ wünschen möchte. Sie trifft zufällig auf Wilhelm Boger. Ein Gespräch beginnt ... In der Basilika sind der Färbe-Schauspieler Elmar F. Kühling und seine 16-jährige Tochter Winona Kühling zu sehen. Einlass ist in der Basilika ab 10 Uhr. Der Ausschank ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Darsteller wird gebeten. Informationen zu „Boger am 24.“ sowie dem Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe finden Sie unter www.stolpersteine-singen.de.
Quelle: Theater "Die Färbe"
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare