Profive Bläserquintett in der Stadthalle Singen
Ein besonderes Geburtstagsgeschenk mit Friedemann Rieger

- Eine bunte Mischung aus Mozart und Beethoven kredenzt das Profive Bläserquintett, diesmal mit Pianist Friedemann Rieger (Mitte) am 26. Januar in der Singener Stadthalle.
- Foto: von Riegels-Windsamer/Susanne Gnann/Henrik Steffens/privat
- hochgeladen von Philipp Findling
Singen. Die Herren von Profive gönnen ihrer Flötistin eine Pause und tun sich beim Kammerkonzert am Samstag, 25. Januar um 19.30 Uhr in der Stadthalle Singen mit dem Pianisten Friedemann Rieger zusammen, um zwei der wunderbarsten Quintette für Klavier und Bläser zu musizieren. Sie stehen in den Werkverzeichnissen von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Geburtstag passenderweise zwei Tage nach dem Kammerkonzert gefeiert wird, und Ludwig van Beethoven einzig da – nicht nur deshalb werden sie oft aufeinander bezogen. Eine Einführung findet um 18.45 Uhr mit Katharina von Glasenapp statt.
Mozart schuf sein Quintett 1784, während seiner fruchtbarsten Jahre in Wien. Wolfgang Hildesheimer schwärmt: „… und in der Tat, es ist einzigartig, in seiner Melodieführung und der Beherrschung des nicht von ihr zu trennenden Bläsersatzes: jedes Instrument führt sich in seiner tiefsten Eigenart vor; solistisch konzertierend und zugleich kantabel, ja singend, tritt es heraus, mitunter nur zu einer einzigen Figur, um sie dem nächsten Instrument in der ihm gemäßen Variante weiterzugeben: Es ist hier, als habe der Bläserklang die Melodik diktiert.“
13 Jahre später schuf auch Beethoven ein Quintett, das in manchem auf Mozart Bezug nimmt und doch ein eigenes Meisterwerk ist. Beethoven, selbst ein hervorragender Pianist, gibt dem Klavier mehr Raum und legt das Werk insgesamt größer an. Er überrascht mit spannenden Modulationen und schroffen Akzenten und weist auf seine erste Symphonie voraus.
Eingeleitet wird das Konzert mit einer der beliebten Bearbeitungen für Holzbläser: Hier schlüpfen Oboe, Klarinette und Fagott in die Rolle des Dieners Leporello aus Mozarts „Don Giovanni“. In der sogenannten „Register-Arie“ führt dieser der schockierten Elvira vor, wie viele Damen sein Herr schon verführt hat: Allein in Spanien sind es 1.003!
In Frankreich liebt man den hellen, obertonreichen Klang der Holzbläser und eine gewisse humorvolle Leichtigkeit und Transparenz, die mit ihnen verbunden ist. Zu erleben ist das in den „Fünf Stücken für Trio“ von Jacques Ibert, die auf geistreiche Weise einen schönen Kontrapunkt zu den Werken der Wiener Klassik setzen und den zweiten Konzertteil einleiten.
Im Ensemble Profive sind an diesem Abend vier exzellente Bläsersolisten versammelt, die an den Musikhochschulen in Würzburg und Stuttgart unterrichten und darüber hinaus solistisch und in Kammermusikformationen aktiv sind. Mit dem Pianisten Friedemann Rieger kommt ein ebenso erfahrener und leidenschaftlicher Kammermusiker dazu.
Besetzung: Ralf-Jörn Köster (Oboe), Manfred Lindner (Klarinette), Albrecht Holder (Fagott), Christoph Eß (Horn), Friedemann Rieger (Klavier)
Tickets gibt es beim Aboservice & Ticketing Stadthalle (Hohgarten 4, 78224 Singen), Öffnungszeiten Di. und Do. jeweils 11 bis 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung, (Telefon: 07731 85-504, aboservice.stadthalle@singen.de) sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.stadthalle-singen.de.
Quelle: Stadthalle Singen
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare