Chorversammlung des Kirchenchors Liebfrauen
65 Jahre im Kirchenchor

Foto: Die neue Vorstandschaft des Kirchenchors Liebfrauen (v.l.): Gabriele Kenzler, Elmar Amann, Heidi Sturm, Hildegard Schutzbach, Markus Wick, Elfriede Koch. swb-Bild: Lehn
  • Foto: Die neue Vorstandschaft des Kirchenchors Liebfrauen (v.l.): Gabriele Kenzler, Elmar Amann, Heidi Sturm, Hildegard Schutzbach, Markus Wick, Elfriede Koch. swb-Bild: Lehn
  • hochgeladen von Redaktion

Singen (swb). Mit dem modernen, rhythmischen Osterlied „Ein Funke, aus Stein geschlagen“, das in der Osternacht in der Liebfrauenkirche gesungen werden wird, eröffnete die Chorgemeinschaft „Liebfrauen“ die diesjährige satzungsmäßige Chorversammlung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Schutzbach gab Schriftführerin Heidi Sturm den Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Sie erinnerte an Gottesdienste, die Maiwanderung zum Laurentiushof, den Jahresausflug zum ehemaligen Kloster in Bad Schussenried mit seinem barocken Bibliothekssaal, dem Deckengemälde mit dem „fliegenden Chorherr“, zur Heuneburg mit den Ausgrabungen aus der Keltenzeit und schließlich zur Kapelle „Maria, Mutter Europas“ in Gnadenweiler.

Die Kassiererin Gabriele Kenzler legte die Jahresabrechnung vor: Plus und Minus hielten sich genau die Waage. Darüber hinaus konnte wiederum eine Hebamme im kongolesischen Mbai Museng finanziert werden.

Chorstatistiker Dieter Waibel berichtete, dass sich der Besuch der 42 Proben gegenüber dem Vorjahr gesteigert habe: 13 der insgesamt 32 Sängerinnen und Sänger erhielten den Anerkennnungswein für 85% und mehr an besuchten Singstunden und Aufführungen.

Präses Bernhard Knobelspies sprach dem Chor sein dankbares Vergelt’s Gott für die vielen Stunden des Übens und den Einsatz auch in der Seelsorgeeinheit am Fronleichnamsfest und an Allerheiligen aus und wünschte dem Chorleiter und den Sängern Gottes Segen und Freude bei der weiteren Arbeit. Der 1. Vorsitzenden Hildegard Schutzbach durfte er für 65 Jahre Singen im Kirchenchor den Dank aussprechen und ihr die anerkennende Urkunde des Diözesan - Cäcilienvereins überreichen.

Genau sechs Minuten beanspruchte Wahlleiter Dr. Manfred Lehn, um die fälligen Neuwahlen durchzuziehen. Fast die gesamte Vorstandschaft hatte sich wieder zur Verfügung gestellt. Für den ausscheidenden 2. Vorsitzenden Bernd Matt übernimmt nun Markus Wick die vor allem organisatorischen Geschäfte.

Jedes Jahr spannend der Tagesordnungspunkt „Rückblick und Vorschau von Chorleiter Elmar Amann“. Er habe immer in positiver Stimmung die Proben halten können und habe auch die Aufführungen in guter Erinnerung. Er lobte die große Probenpräsenz. Mit diesem „liebenswerten Chor“ könne er auch Neues erarbeiten. So sei es gelungen, auch in Sprache und Rhythmus schwierige Jazzsätze zu erarbeiten. Auch aus dem Streicherensemble zu Weihnachten, Ostern und am Pfarrpatrozinium, deren begleitende Stimmen er selber schreibt, erhalte er ein positives Echo. Darum ermutigte er die Chormitglieder, nicht aufzugeben, neue Mitglieder zu suchen, offen zu sein für Neue und Neues. Seine Ausführungen schloss er mit einer Studie der Universität Göteborg: das synchronische Atmen und Aussprechen beim chorischen Singen, sowie die Aufmerksamkeit auf den Dirigenten und die Mitsänger erhöhe das körperliche und seelische Wohlgefühl. So ermutigt schloss Hildegard Schutzbach mit herzlichem Dank für die gute Gemeinschaft und alles Zusammenhelfen die Chorversammlung.

Der Kirchenchor Liebfrauen probt jeden Mittwoch, 20 Uhr, im Gemeindehaus an der Uhlandstr. Chorleiter: Elmar Amann, Tel. 07731-42284; Vorsitzende: Hildegard Schutzbach, Tel.07731-926410. Neue Mitglieder und Interessenten sind zum Reinschnuppern herzlich willkommen.

- swb

Autor:

Redaktion aus Singen

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.