Liebe Leserinnen und Leser,

das Geschehen um die Corona-Pandemie der letzten Tage sorgt bei vielen Menschen für ein ungutes Gefühl und Unsicherheit. Denn immer wieder wird die Frage gestellt, wieviel Urlaub verträgt die derzeitige Krisenlage, was werden die Folgen sein? Den Urlaubern Leichtsinn vorzuwerfen nach dem Motto, dass man hier bewusst ein Risiko eingehe, wenn man in andere Länder reist oder überhaupt Ferien macht, ist etwas zu kurz gedacht, denn Ferien sprechen auch für die Zuversicht, dass das Virus nicht ganz die Herrschaft über das übernimmt, was wir mit lebenswert verbinden. Die langen Staus an diversen Grenzen, vor allem von der Rückfahrt aus den Balkan-Staaten, die neuesten Reise­warnungen für verschiedene Städte und Länder, die sogar dafür sorgen, dass angesichts des Überschreitens der Marke von über 2.000 neu positiv auf Covid 19 getestete Personen nun eine Quarantänepflicht für Deutsche bei der Einreise in die Balkan-Staaten verursachen, zeigen die herrschende Nervosität.

Auf der anderen Seite wurde durch Arbeitsminister Hubertus Heil am Wochenende der Plan verfestigt, die aktuellen Regelungen zum Kurzarbeitergeld bis März 2022 zu verlängern, weil sich abzeichnet, dass es eben länger gehen wird, bis die Wirtschaft zu alter Kraft zurückfindet. Denn ohne Zuversicht bleibt auch der private Konsum auf Sparflamme, auch mit weniger Mehrwertsteuer.

Der Blick aus der Krise heraus in die »Zeit nach Corona«, oder besser gesagt nach dem Schock und dem globalen Lockdown, er ist der Schlüssel in die weitere Zukunft. Und das fängt vielfach im Kleinen an. Die Frage dieser Ausgabe des WOCHENBLATTs ist gleichzeitig schon eine Antwort. »Was jetzt kommt« – will aufzeigen, dass ein bisschen was von neuem Gründergeist begonnen hat, dass mehr und mehr Menschen eben doch nach vorne blicken, und dass einige auch ihre Lehren gezogen haben aus der Krise, die nämlich auch manches Ungleichgewicht an den Tag gelegt hat, und zwar gnadenlos. So wird die Krise zur Chance, unser soziales wie wirtschaftliches Gefüge auf ein neues Fundament zu stellen. Zum Beispiel durch den Landwirt Stefan Leichenauer aus Tengen, der in diesen Wochen Impulse auf mehr regionale Nahversorgung setzt, weil viele Menschen das mit offeneren Augen sehen. Die Kirchen diskutieren, was die Lehre aus der Zeit ohne Gottesdienste ist, die Theater loten aus, wie der Weg ist, die Nähe zum Publikum trotz Abstand wieder zu finden. Und: auch für die Politik – diese Woche vertreten durch die drei Landtagsabgeordneten, die wieder gewählt werden wollen, steht ein neues Zeitalter an: denn »nach Corona« wird nicht nur Vieles hinterfragt werden, was in der Zeit der Krise durch die Angst der Menschen ohne großes Hinterfragen akzeptiert werden musste, aberinzwischen doch durch etwas mehr Sichtweite mehr und mehr auf den Prüfstand gestellt wird. Deshalb die Frage und Antwort »Was jetzt kommt«, die über diese Ausgabe des WOCHENBLATTs weiter geführt wird, wozu wir uns über Standpunkte unserer Leser freuen – um einen Konsens zurZukunft zu finden.

Carmen Frese-Kroll, Verlegerin
Oliver Fiedler, Chefredakteur

Autor:

Redaktion aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.