Anzeige

Waldkindergarten Oberholz Rielasingen
Ein neues Konzept für Kindergärten

Zwei Bauwagen dienen im Waldkindergarten Oberholz in Rielasingen als Schutzräume bei schlechtem Wetter | Foto: Juliane Binnig, Johanniter
2Bilder
  • Zwei Bauwagen dienen im Waldkindergarten Oberholz in Rielasingen als Schutzräume bei schlechtem Wetter
  • Foto: Juliane Binnig, Johanniter
  • hochgeladen von Juleda Kadrija

Betreuungsplätze ermöglichen es Kindern, sich gut zu entwickeln und einen wichtigen Teil ihrer Bildung zu erhalten. Gleichzeitig lernen die Kinder neue Freunde kennen und können so ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass entsprechende Betreuungsplätze geschaffen werden. Dieser Herausforderung hat sich auch der Waldkindergarten Oberholz in Rielasingen gestellt. Dieser wurde am 1. März 2024 als neue Johanniter-Naturkindertagesstätte in Betrieb genommen.

Ziel des Waldkindergartens

Neben der Schaffung neuer Betreuungsplätze verfolgt der Waldkindergarten ein anderes Konzept, das bisher noch nicht so bekannt ist. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, mit den Jahreszeiten zu wachsen sowie die Natur und das Miteinander mit allen Sinnen zu begreifen. Sie sollen auch einen guten Umgang im Hinblick auf Nachhaltigkeit üben und lernen, die Natur und Tiere zu respektieren“, erklärt Juliane Binnig, die Einrichtungsleiterin des Waldkindergartens. Durch die direkte Berührung mit der Natur können Kinder ihre eigene Fantasie entwickeln, indem sie den Wald und die Wiese nutzen. So kann beispielsweise eine große Wurzel als Drache, Feuerwehrauto oder Burg bespielt werden. Ein umgefallener Baum wird im nächsten Moment zur großen Brücke über einen Schlossgraben. Mit diesen Aktivitäten lernen die Kinder gleichzeitig, ihre körperlichen Fähigkeiten zu üben, wie zum Beispiel Klettern oder Balancieren.

Die Inneneinrichtung

Der Waldkindergarten bietet den Kindern zwei Bauwagen, die als Schutzräume dienen und in denen sie an schlechten Tagen spielen, verweilen, kreativ arbeiten und bauen können. „Die Bauwagen dienen auch als zusätzlicher Ruheraum. Bei Extremwetter nutzen wir einen weiteren Schutzraum, den uns das örtliche Kinderhaus Fröbel zur Verfügung stellt“, erzählt Juliane Binnig.

Tag der offenen Tür

Wer gerne einen Einblick in das Konzept, den Ort und die Räumlichkeiten des Waldkindergartens gewinnen möchte, hat dazu am Freitag, den 21. Juni zwischen 14.30 und 18.00 Uhr die Möglichkeit. Neben einem Einblick in den Waldkindergarten erwarten die Interessierten auch verschiedene Stationen wie Blütendruck, Natur-Bingo, Barfußpfad und vieles mehr. Neben den Führungen über den Platz und durch die Bauwagen wird auch eine Station angeboten, die alle Fragen zum Thema Vorschule beleuchtet. Für ein buntes Angebot an Speisen und Getränken ist natürlich gesorgt. An diesem Tag wird der Platz feierlich vom Regionalvorstand der Johanniter, Stefan Dittrich, der Sachgebietsleiterin der Johanniter, Bernadette Neidlein-Babic, dem Bürgermeister der Gemeinde Rielasingen-Worblingen, Ralf Baumert, und Carmelo Vallelonga von der katholischen Kirche eingeweiht.

Zwei Bauwagen dienen im Waldkindergarten Oberholz in Rielasingen als Schutzräume bei schlechtem Wetter | Foto: Juliane Binnig, Johanniter
Die Natur und Tiere zu respektieren ist eines der Ziele des Waldkindergartens.  | Foto: Juliane Binnig, Johanniter
Autor:

Juleda Kadrija aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.