Jahreshauptübung in der Kita Klangwolke
Eine brenzlige Übungssituation für die Rielasinger Feuerwehr

- Die Einsatzkräfte der Rielasinger Wehr durften bei ihrer diesjährigen Jahreshauptübung Personen nach einem Fettbrand aus der Musik-Kita Klangwolke befreien.
- Foto: Philipp Findling
- hochgeladen von Philipp Findling
Rielasingen. Feuerwehrübungen sind hier im Landkreis ein großer Zuschauermagnet. So auch wieder bei der Christlichen Musik-Kita Klangwolke, wo am 26. April die Jahreshauptübung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen stattfand.
Hierbei wurde als Ausgangsszenario von einem Fettbrand ausgegangen, der bei einem pädagogischen Kochprojekt ausgelöst wurde. Durch falsch angewendete Löschversuche entstand dabei eine Fettexplosion in der Küche mit Brandausbruch im Küchenbereich sowie Rauchausbreitung im gesamten Obergeschoss. Das Erdgeschoss war hiervon nicht betroffen, da sich dort alle Personen selbst retten konnten. Die Fettexplosion wurde zuvor den Zuschauern von einer Einsatzkraft veranschaulicht.
Eine Kita-Mitarbeiterin setze per Telefon den Notruf ab, ehe die Integrierte Leitstelle schlussendlich per Vollalarm die Feuerwehr mit erweitertem Löschzug zur Einsatzstelle alarmierte. Kaum an der Kita mit seinen Einsatzkräften eingetroffen, wurde Einsatzleiter wie Zugführer Florian Hartmann von der Mitarbeiterin über die vier noch zu rettenden Personen, in diesem Fall von Kindern der Jugendfeuerwehr dargestellt, informiert, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Obergeschoss (OG) der Kita befanden.
Durch geöffnete Fenster des Gebäudes entwich Rauch, zwei Personen wurden vermutlich durch die Löschversuche verletzt und werden im OG vermisst. Zwei weitere Personen machten sich bereits am Fenster bemerkbar, sie konnten über eine Drehleiter von einer Einsatzkraft gerettet werden. Weitere Einsatzkräfte rückten nun, mit Atemschutzgeräten und Löschschläuchen ausgestattet, in das OG vor, um den Fettbrand zu löschen sowie die noch vermissten Mitarbeiter zu retten. Dies gelang, wenn auch mit etwas Geduld, sehr gut, eine Person musste dabei mit einer Trage aus dem Gebäude geholt werden.
Ziel der Übung, so erzählte es Moderator Fabian Blum den kleinen und großen Schaulustigen, war es unter anderem, die Menschenrettung über eine Drehleiter und unter Atemschutz, einen strukturierten Innenangriff mit gezielter Brandbekämpfung sowie das richtige Einschätzen gefährlicher Löschversuche zu üben.
"Dies ist unseren Einsatzkräften heute sehr gut gelungen", attestierte Kommandant Viktor Neumann nach der Übung dem WOCHENBLATT. Zudem habe man ihm zufolge diesmal zum ersten Mal das Konzept eines Hygieneplatzes angewandt, wo Atemschutzträger ihre Kleidung an- und ausziehen konnten. Das hohe Interesse der Bevölkerung zeige für Neumann, wie stark die Feuerwehr doch in der Gemeinde verwurzelt ist. Darüber hinaus hatte man dem Kommandanten zufolge mit Florian Hartmann, Luis Bertsche und David Mayer drei junge Männer dabei, die kürzlich in Bruchsal ihre Lehrgänge erfolgreich absolviert hatten. "Wir haben eine wirklich junge und motivierte Truppe beisammen, das macht sehr viel Spaß."
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare