Grenzenloser Bahngenuss im Sonnenschein
150 Jahre Schweizerische Nationalbahn in Rielasingen-Arlen gefeiert

Foto: Uwe Johnen

Rielasingen-Worblingen. Ein strahlender Frühlingstag, historische Dampfloks und Hunderte begeisterte Besucher: Das diesjährige Bahnhofsfest in Rielasingen-Arlen am 27. April wurde zum grenzüberschreitenden Erlebnis der Extraklasse. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Nationalbahn hatten die Veranstalter das Fest extra vom Herbst ins Frühjahr verlegt — eine Entscheidung, die sich als Volltreffer erwies.

Schon am frühen Morgen war der Bahnhof in Rielasingen von reger Betriebsamkeit erfüllt. Historische Dampf- und Dieselloks sorgten für zahlreiche Jubiläumsfahrten auf der Strecke Etzwilen – Singen – Etzwilen. "Ich war beeindruckt, wie voll der Zug heute Morgen war", berichtete Bürgermeister Ralf Baumert begeistert, während er in bester Stimmung am Grill stand und knusprige Schnitzel für die Gäste brutzelte. Dabei nutzte er die Gelegenheit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und die gute Laune noch weiter anzuheizen.

Bilder vom Bahnhofsfest gibt es hier:

Die Fahrten der historischen Loks waren ein besonderer Publikumsmagnet. Immer wieder versammelten sich Fotografen und Eisenbahnliebhaber, um die dampfenden Giganten zu bewundern. Die alten Waggons waren bis auf den letzten Stehplatz gefüllt, überall winkten fröhliche Fahrgäste aus den Fenstern. Besonders beeindruckend: Eine Sonderfahrt führte entlang der historischen Nationalbahnstrecke von Olten über Winterthur und Etzwilen bis nach Kreuzlingen — mit einem Abstecher nach Rielasingen und Singen. "Der Zug ist so voll, dass wir in Etzwilen zwei weitere Wägen anhängen werden", erzählte Werner Wochner vom Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen–Singen (VES) stolz.

Am Bahnhof in Rielasingen sorgten die Aktionsgemeinschaft PRO|RIWO und NudeLiebe für das leibliche Wohl. Bei Sonnenschein, Pizza, Pasta und gegrilltem Schnitzel genossen die Besucher die entspannte Atmosphäre. Alleinunterhalter Tobi traf mit volkstümlichen Schlagern, Oldies, Pop und sogar französischen Chansons genau den richtigen Ton und trug zur fröhlichen Stimmung bei. Zudem begeistere am Vormittag der Musikverein Ramsen die Festgäste mit einem Platzkonzert.

Neben den kulinarischen Genüssen und der schwungvollen Musik wartete das Fest auch mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Eisenbahn auf. Werner Wochner nahm sich Zeit für persönliche Gespräche, präsentierte mit sichtbarem Stolz die mehr als 40-seitige Festbroschüre und ließ die Besucher in das bunte Jubiläumsprogramm in Etzwilen eintauchen. Historische Dampfloks, modernste E-Triebwagen, Schienenvelo-Fahrten, nostalgische Filme der SBB Historic, detailverliebte Modelleisenbahnen, Vereinsstände und Live-Musik verwandelten das Gelände rund um den Bahnhof in Etzwilen in ein Eldorado für Eisenbahnfans. Ein besonderes Glanzlicht war dort die Besichtigung des „Prestige Continental Express“, bei dem sich zwischen 13 und 17 Uhr der elegante Barwagen „Le Diamant“ für neugierige Besucher öffnete.

Auch aktuelle Themen rund um die Bahnlinie standen im Fokus. Die Initiative "Hegau Has", die sich für die Reaktivierung der Strecke Singen–Rielasingen einsetzt, informierte am Festtag über ihre Arbeit. Jana Akyildiz und Martina Ackner erklärten: "Wir sind erstaunt, wie wenige die Machbarkeitsstudie kennen." Diese sieht Investitionen von rund 20 Millionen Euro vor, von denen 18 Millionen vom Land übernommen würden. Die Betriebskosten der neuen Bahnlinie sollen sogar zu 100 Prozent durch das Land getragen werden. "Dabei darf es aber nicht sein, dass die neue Bahnlinie den bestehenden Bus ersetzt", betonte Akyildiz, "sondern sie soll das Angebot ergänzen und erweitern."

Das Bahnhofsfest 2025 machte eindrucksvoll deutlich, wie lebendig und verbindend Eisenbahngeschichte sein kann. Mit Blick auf die begeisterten Besucher, die historischen Züge und die ausgelassene Stimmung war klar: Dieses Fest war eine echte Reise durch die Zeit — und ein weiterer großer Schritt in Richtung einer vernetzten Region.

Autor:

Uwe Johnen aus Singen

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.