Start zum Jahreswechsel
Radolfzell jetzt auch mit 1-Euro-Ticket für die Züge

- Sie freuen sich über das 1-Euro-Ticket, das ab 01.01.2025 die Fahrten
mit dem Seehas innerhalb Radolfzells ermöglicht (v.li): Udo Rothmund, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Radolfzell, Oberbürgermeister Simon Gröger und Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell. - Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Radolfzell. Ab Januar 2025 ist es soweit: Alle Fahrten mit dem Seehas innerhalb Radolfzells und den Ortsteilen Böhringen und Markelfingen (sowie Stahringen über das Seehäsle) können dann für nur 1 Euro unternommen werden. Dieses neue Angebot bietet eine kostengünstige Alternative, flexibel und umweltfreundlich unterwegs zu sein.
„Die Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schon lange eine einfachere und ebenso kostengünstige Anbindung durch den Zugverkehr innerhalb von Radolfzell. Es freut mich sehr, dass wir dies jetzt umsetzen können und das 1-Euro-Ticket mit dem
Seehas innerhalb Radolfzell ab 1. Januar 2025 ermöglicht wird“, so Oberbürgermeister Simon Gröger.
Das 1-Euro-Ticket ist unkompliziert zunächst online über den DB-Navigator erhältlich. Die Umstellung der Fahrkartenautomaten wird noch wenige Wochen dauern. kündigt die Stadt Radolfzell an.
Ergänzend können Inhaber der Monats- und Jahreskarte für die Stadtbusse bereits ab Januar ebenfalls die Anbindung über den Seehas und das Seehäsle nutzen.
Die Umsetzung des Projekts wurde durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) ermöglicht. Udo Rothmund, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Radolfzell, ergänzte beim Ortstermin: „Ein tolles Projekt und eine gute
Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass die Stadtwerke zur Mobilität in der Stadt beitragen können.“
Neben dem Stadtbus sind nun auch zwei Ortsteile noch schneller und attraktiver an den öffentlichen Nahverkehr innerhalb Radolfzells angebunden. „Die entstehenden Mehrkosten werden seitens der Stadtwerke Radolfzell getragen, um einen weiteren
Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten“, so Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell.
Die Verkehrsträger bekommen in diesem Fall von den Stadtwerken den Differenzbetrag zu ihren normalen Fahrpreisen. Dadurch ist im Nachhinein auch feststellbar, wie viele Nutzungen es mit der neuen Regelung gibt.
Quelle: Pressestelle Stadt Radolfzell
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare