Ungewöhnliche Situation im Sommer
Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle in der Region

Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Archiv SWB
  • Symbolbild Arbeitsagentur
  • Foto: Archiv SWB
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Kreis Konstanz. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg blieb die Zahl der Arbeitslosen von Mai auf Juni nahezu unverändert - aber sie stieg doch untypisch für den Monat leicht an. Insgesamt waren 15.504 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das waren 0,8 Prozent mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. „Saisonbedingt wäre im Juni ein Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region zu erwarten gewesen. Der Arbeitsmarkt trat jedoch weiterhin mehr oder weniger auf der Stelle.“ fasst Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, zusammen.

Auch bei der Arbeitskräftenachfrage zeigte sich in Summe nur wenig Bewegung. „Die derzeit verhaltenere Einstellungsbereitschaft der Betriebe führt dazu, dass der Wiedereinstieg in den Job für Arbeitslose schwieriger geworden ist. Das merken insbesondere langzeitarbeitslose und geringqualifizierte Menschen,“ sagt Mathias Auch und ergänzt: „Trotz der konjunkturellen Eintrübung konnten Arbeitsagentur und Jobcenter mit unterschiedlichsten Unterstützungsangeboten für viele Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnen.“

Der Blick auf den Ausbildungsmarkt zeigt, dass für den Starttermin im September noch 2.495 Lehrstellen zu vergeben sind. Schulabgängern bieten sich also beste Chancen, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. „Mein Rat an alle die noch auf der Suche sind: nicht lang warten, sondern starten! Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht allen Ausbildungssuchenden beratend und unterstützend zur Seite. Mit einem Ausbildungsvertrag in der Tasche kann man entspannt die Sommerferien genießen“, ermutigt Auch.

Arbeitslosigkeit

Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im Juni 15.504 Menschen ohne Arbeit, 7.046 Frauen und 8.458 Männer. Zum Vormonat stieg die Zahl um 125 Personen bzw. 0,8 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 1.707 Personen bzw. 12,4 Prozent angestiegen.

Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 6.954 Menschen zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 86 oder 1,3 Prozent mehr als vor einem Monat und 1.114 oder 19,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.550 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies ist eine Zunahme um 39 oder 0,5 Prozent zum Vormonat und eine Zunahme um 593 oder 7,5 Prozent zum Juni des Vorjahres.

In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im Juni 5.168 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.925 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.932 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.382 arbeitslos waren.

Im Landkreis Konstanz waren 6.516 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (2.832) oder das Jobcenter (3.684) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 201 Menschen oder 3,2 Prozent mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 3,9 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 3,5 Prozent.

Unternehmen und Verwaltungen informierten im Juni über 1.193 neue, offene Stellen, das sind 49 mehr als im Vormonat. Im Juni des Vorjahres waren es freilich noch 1.302 Neumeldungen. Im gesamten Agenturbereich waren 6.644 offene Stellen gemeldet. Dies waren 52 mehr als im Mai und 330 oder 4,7 Prozent weniger als im Juni 2023.

Kurzarbeit auf erhöhtem Niveau

Die Nachfrage nach Kurzarbeit bleibt weiterhin auf erhöhtem Niveau. Betroffene Branchen sind insbesondere der Maschinen- und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie, sowie zusätzlich Teile der Baubranche.
Im Juni sind bis zum 27. des Monats bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 35 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 827 Beschäftigte eingegangen.

Ausbildungsmarkt hat noch viel Luft

Bis Juni haben Arbeitgeber für das kommende Ausbildungsjahr der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 4.892 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 8,3% weniger als im Vorjahreszeitraum. Davon sind aktuell noch 2.495 offen. Gleichzeitig haben sich bis Juni insgesamt 2.668 Interessierte für eine Berufsausbildung gemeldet, was einem Plus von 4,1% zum Vorjahreszeitraum entspricht. 913 junge Menschen sind derzeit noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt junge Menschen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. „Wer über keine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt, hat ein deutlich höheres Risiko von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Die Berufsberatung hilft Jugendlichen mit individuellen Lösungen auf dem Weg zum Wunschberuf“, appelliert Mathias Auch. Mehr Informationen und Termine unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/konstanz-ravensburg/berufsberatung.

Quelle: Arbeitsagentur Ravensburg-Konstanz, Simon Fürst

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.