Sonderausstellung Hermann Stenner in Engen
Inspiriert von der Avantgarde

Hermann Stenner: Skizze zu einem Selbstbildnis, 1912 | Foto: Sammlung Bunte
  • Hermann Stenner: Skizze zu einem Selbstbildnis, 1912
  • Foto: Sammlung Bunte
  • hochgeladen von Ute Mucha

Engen. Am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr wird die neue Sonderausstellung „Hermann Stenner (1891-1914). Hymnen an das Leben“ im Städtischen Museum Engen + Galerie eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Johannes Moser wird Museumsleiter Dr. Velten Wagner in das Werk des Künstlers einführen. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Saxyphones“ der Stadtmusik Engen.

Hermann Stenner ist sicherlich eines der ungewöhnlichsten Künstlerphänomene des frühen 20. Jahrhunderts. Obwohl er im Alter von nur 23 Jahren im Ersten Weltkrieg fiel, hinterließ er einen geradezu unerschöpflichen Potenzialraum an bildnerischen Experimenten. In seiner nur fünfjährigen Schaffenszeit durchlief er im Eiltempo, vom Impressionismus über den Expressionismus bis zur Abstraktion, die maßgeblichen Kunstrichtungen seiner Zeit, die er sich mit der Tiefgründigkeit seines künstlerischen Genies aneignete.
Willi Baumeister, der gemeinsam mit Stenner und den späteren Bauhausmeistern Oskar Schlemmer und Johannes Itten die Komponierklasse Adolf Hölzels an der Stuttgarter Akademie besuchte, war überzeugt davon, dass Stenner “einer der besten Maler Deutschlands geworden” wäre.
Die deutsche und die französische Avantgarde inspirierten den jungen Künstler, seine ganz eigene künstlerische Sprache zu entwickeln. Stenner war ein Meister darin, seine Bildgegenstände mit den Ausdruckswerten der Farbe psychologisch aufzuladen. Von seinem Lehrer Adolf Hölzel lernte er, die bildnerischen Mittel autonom, also unabhängig vom Bildgegenstand, einzusetzen und zu systematisieren - die suggestive Kraft der Farbe war ihm angeboren. In seinem Lebensgefühl als moderner Künstler stand er dem damals gefeierten Belgischen Symbolisten Emile Verhaeren nahe, der in seinen Gedichten die Neuromantik und das Maschinenzeitalter miteinander zu vereinen suchte; Wassily Kandinskys berühmte, 1911 erschienene Schrift “Über das Geistige in der Kunst” öffnete seinen Blick für die Grenzüberschreitung der Kunst hin zur Spiritualität. Beide spiegelten jene melancholischen und rauschhaften Schwingungen einer Epoche, die auch Stenner durchdrangen und ihm als modernem Künstler zu einer gesteigerten Wahrnehmungsfähigkeit verhalfen.
“Ich sehe mich blau mit dunklen Augen vor Dir stehen”, schrieb der lebensbejahende und nach Entgrenzung strebende Stenner an seine Freundin, die Stuttgarter Solo-Tänzerin Clara Bischoff. Sein jäher Tod auf dem Schlachtfeld setzte einem der größten Malertalente der frühen Moderne ein tragisches Ende.

Informationen zur Sonderausstellung 2023 "Hermann Stenner (1891-1914). Hymnen an das Leben" von 28. Februar bis 2. Juli 2023
Vernissage: Sonntag, 26. Februar, 11.30 Uhr im Städtischen Museum Ebngen & Galerie
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.museum-engen.de

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.